![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
6 PS Yamaha 6CM 1993 Mein alter 6 PS Yamaha 2.Takt hat keinen Kontrollstrahl mehr. Ich habe schon einiges im Forum darüber gelesen. (wobei offenbar ziemlich unterschiedliche Meinungen über das richtige Vorgehen bestehen) Ich suche aber nun Informationen für eine mechanische Reinigung und habe folgende konkrete Fragen: Was ist das einfachste und sinnvollste Vorgehen bei einer solchen Reinigung. Ich denke Zylinderdeckel beim Thermostat wegnehmen und Kühlrillen putzen. Ist das richtig so? Besten Dank für Eure mithilfe |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Michl Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hast du im Forum über fehlenden Kühlstrahl gelesen? Das Zauberwort heisst "Impeller" ![]() Der wird hinüber sein. Oder der Ausgangskanal verstopft. Kannste erstmal mit einem Draht versuchen, ob was drinstickt.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heliklaus und Michel
Zuerst ein Danke für Eure Rückmeldung. Der Impeller ist OK. Den habe ich schon kontrolliert! Mit dem Draht habe ich es auch schon versucht. Das mit der Angelschnur versuche ich noch. Aus diesem Grunde suche ich jetzt Informationen über die mechanische Reinigung. Wer hat hier Erfahrung? Betreffend Reinigung und Forum. Je nach "Glaubensrichtung" mit Essigsäure etc. spülen oder eben ja keine Säuren. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist ein bekanntes Ärgernis beim 6C/6D/8C. längefristige Abhilfe schafft nur die manuelle Reinigung der zugänglichen Kühlkanäle des Motorblocks. Am besten schraubst Du den dafür ab, dann kommst Du auch an die sehr eng ausgeführte Wasserführung zum Kontrollstrahlaustritt, wo sich immer wieder Ablagerungen & Sedimente stauen. Thermostatdeckel & Auspuffdeckel sind dann auch gut zugänglich. Mit neuen Dichtungen zusammenbauen und gut ist: ![]() -the mechanic-
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und die Explosionszeichnung (macht das Schrauben viel einfacher)
Ist genau das was ich gesucht habe! Nochmals DANKE!! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oder Google mal Kühlsystemreiniger Yachticon 2 L .
Werde das im Frühjahr vor Saisonbeginn damit machen. Das Schrauben bringt nach meiner Meinung nicht viel hast eventuell 2 Jahre Ruhe. Habe vor ein paar Jahren neuen Kraftkopf verbaut alles penibel saubergemacht, 2 Jahre war alles gut, dann das gleiche Problem wieder. Ich denke jedes Jahr damit Spülen würde reichen. Natürlich den Schlauch von der Düse trennen. Das ist mein Gedanke dazu. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich muss jetzt zuerst manuell reinigen und am Schluss der Saison in Zukunft mit so einem Mittel.
Wäre interessant zu wissen was genau drin ist (vergleiche meine Angaben oben zum "Glaubenskrieg" der Putzmittel. Noch ein ganz anderer Gedanke. Im Sanitärbereich werden die WC neu mit einem feinen Nussgranulat vom Kalk gesäubert. Dieses Granulat ist relativ weich und beschädigt die Beschichtung nicht. Wäre doch ein interessanter Gedanke bzw. Versuch mit sowas Gruss |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wo bekommt man ein Thermostat für den Yamaha 8 PS zu kaufen Model A . Danke in Voraus !
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beim YAMAHA-Marine Händler Deines geringsten Mißtrauens. Eine Liste der Händler findest Du auf der Webseite des Herstellers. Ich bin mal so nett un verlinke die Händlersuche hier: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/dealer-locator/ Da rufst Du dannan und fragst nach einem Thermostat für YAMAHA 8A. Die meisten Händler kannst Du auch ganz modern per eMail kontaktieren, kein Witz! Allerdings ist das Teil neu nicht mehr lieferbar, so daß Du darauf hoffen musst daß irgend einHändler das Teil noch "auf Lager" hat. -the mechanic- |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hab noch diverse Motorteile von den 6/8 A und B . Kann ja mal schauen. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlungsproblem Aussenborder Johnson | Auspuff | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.06.2014 19:07 |
Kühlungsproblem bei altem Johnson 50 PS | Olli J. | Technik-Talk | 16 | 19.03.2014 12:10 |
Suzuki DF40 / Evinrude 40 PS, 4-Takt - Kühlungsproblem | littlebert | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 15.09.2011 11:48 |
Volvo Penta Kühlungsproblem | Spenny | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.07.2010 12:47 |
Kühlungsproblem nach Winter! | hanes | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.07.2006 15:46 |