boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2016, 19:45
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard Mercury 60 ELPT EFI

Hallo Miteinander,

Ich hätte da mal eine Frage. Wir haben uns ein Larson Fleyer 166 mit einen
Mercury 60 ELPT EFI gekauft. Heute war Jungfernfahrt und wir mussten feststellen das der Motor Max. 4200 U/min schaffte-Das ganze bei Vollgas.
Laut Hersteller läuft der Motor aber 5500-6000 U/min.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen kann?

Grüße aus dem Frankenland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2016, 19:56
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das kann viele Ursachen haben, die einfachste wäre ein falscher Prop. Gib mal die Daten dazu an.

Läuft der Motor ordnungsgemäß? Sonst sollte der Fehler motorseitig gesucht werden (Spritzufuhr etc.).

Wenn der Prop und der Motor passen, die Ursache am Boot suchen (Wasser im Rumpf o.ä.), aber eins nach dem anderen.

Wie schnell bist du denn bei 4200 Touren? Eventuell mal den Vorbesitzer kontaktiert? Kaum jemand würde einen derart falschen Prop dauerhaft fahren, da hätte es auch ein 30PSer getan. Habt ihr die Trimmung variiert?
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2016, 20:26
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wegen Prop muss ich morgen mal nachschauen. Motor läuft sehr sauber.
Der Motor wurde auf Wunsch montiert- Probefahrt wurde nicht durchgeführt- das sind Angaben vom Vorbesitzer . Ursprünglich sollte es ohne Motor verkauft werden und aus diesem Grund wurde mir dieser Motor eingebaut.
Was mir noch aufgefallen ist: nachdem der Vorwärtsgang eingelegt wurde und ich Gas gegeben habe, musste ich den Schalthebel 1-2cm nach vorn schieben damit ich Geschwindigkeit bekommen habe. Das Boot geht auch vorn sofort aus
Dem Wasser- meine fast zu schnell. Geschwindigkeit laut GPS 32kmh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2016, 21:07
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Dein Boot ist bis 120PS zugelassen, mit den 60PS bewegst Du dich am unteren Limit.

Falls der Motor vorher an einem anderen Boot montiert war, was kleiner und leicht war, kann es gut möglich sein, dass die Propellersteigung für dein Boot zu groß gewählt ist.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2016, 21:48
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Ich stimme Stephan zu, der Motor wurde zum Verkauf angehängt, aber der Prop passt zum alten Boot.

Damit bestätigt sich das, was ich hier meinte:

Zitat:
Kaum jemand würde einen derart falschen Prop dauerhaft fahren...
Du wirst jetzt eine Schraube mit geringerer Steigung brauchen.

Leichtes Spiel in der Fernschaltung ist nicht ungewöhnlich, ich habe hier gerade eine Fernschaltung von Suzuki liegen und auch dort braucht es 1-2cm, nachdem der Gang eingelegt wurde, bis sich der Gaszug bewegt.
Ein Boot ist kein Auto, keine Sorge.

Das starke Anheben des Bugs beim Beschleunigen ist wahrscheinlich auf falsche Trimmung und/oder zu viel Gewicht im Heck zurückzuführen.
Ich vermute dass der Motor Powertrimm hat, du musst den Motor im Übergang von Verdränger- zu Gleitfahrt nah ans Boot trimmen (runter) und wenn es dann gleitet, wieder vom Boot weg (hoch).

Insgesamt sind 60PS aber eher dünn bemessen, der Spaßfaktor könnte da schnell ausbleiben. Ich würde das Boot nicht unter 90PS betreiben, aber das ist dir überlassen.
Du kannst ja erst einmal einen anderen Prop testen und wenn es dir gar nicht gefällt immernoch auf etwas größeres umsteigen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2016, 14:14
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Erst mal danke für Eure Tipps
habe mir jetzt den Prop. angeschaut. Es ist ein 3 Blatt Prop. mit der Bezeichnung 14. 160 -----4873138A40LI4P
Auch das Schraubenbild im Wasser geht wie ein V auseinander. Wir sind im Kanal gefahren und das Schaumbild geht bis fast ans Ufer auf beiden Seiten. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Auf YouTube habe ich mir mehrere Videos mit unseren Motor angeschaut. Bei allen Videos ist das Schrauben oder sagt man Schaumbild vom Wasser immer sauber gerade nach hinten und bei uns wie gesagt geht es wie ein V auseinander.
Kann das an den Prop. liegen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2016, 15:25
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Das ist ein 10¼ x 14 Prop, die hintere Zahl gibt die Steigung in Zoll an.

14 Zoll ist jetzt nicht allzu viel, dir fehlen ja fast 2000 U/min, ich würde das Problem vielleicht doch eher motorseitig suchen.
Kannst du sichergehen dass der Motor ordnungsgemäß läuft?

Würde dein Motor den 14er ausgedreht bekommen, würdest du etwa 45-50 kmh schaffen, eigentlich kein unrealistischer Wert.

Ansonsten einen Prop mit geringerer Steigung testen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...

Geändert von monster_energy (01.05.2016 um 15:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2016, 16:04
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Der Motor ist ca.4 Stunden ohne jegliche Probleme gelaufen. Sauberes Standgas, sehr gute Gasannahme und keinerlei Drehzahlschwankungen. Vom Gefühl her würde ich sagen das der Motor sehr gut läuft. Bis zu 4200 geht es ganz schnell- aber dann ist leider schluß.
Es waren eigentlich 4000 und durch Trimm habe ich ihn auf 4200 gebracht. Ja, jetzt ist guter Rat wieder teuer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2016, 16:58
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Die Größenordnung Deines Bootes ist dem meinen sehr ähnlich.
Am Besten läuft bei mir ein Prop der Größe 11 1/4 x 10
kleiner geht oft besser

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.05.2016, 16:59
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Klingt tatsächlich nach dem falschen Prop..

Ein Zoll weniger Steigung bringt etwa 200-300 Umdrehungen mehr. Ich würde aus dem Bauch heraus dann so was um 10 Zoll empfehlen.

Ich würde dir dennoch fast zu einem größeren Motor raten, das Boot ist zwar gar nicht mal so lang, aber mit 2,20m sehr breit für die Länge, dementsprechend schwer wird sich dein Motor tun, egal mit welchem Prop.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.05.2016, 17:06
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

[das Boot ist zwar gar nicht mal so lang, aber mit 2,20m sehr breit für die Länge]

unser Quickie ist bei 4,83 Länge sogar 2,37 breit und läuft mit dem kleinen Merc sehr gut, alles eine Frage der Ansprüche

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2016, 18:43
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja noch mal Danke für die vielen guten Ratschläge. Wenn ich das dann richtig sehe habe ich jetzt eine 14 Zoll Prop und werde mir mal einen 10 Zoll besorgen.
Muss ich bei der Blattanzahl noch was beachten? Sorry, aber das ist mein erstes Boot
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.05.2016, 19:01
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

3-Blatt wäre wohl richtig



Gruß

Rudolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160501_195725[1].jpg
Hits:	113
Größe:	51,0 KB
ID:	696758  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.05.2016, 20:47
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.05.2016, 11:39
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das Boot muß ca 60km/h laufen
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.05.2016, 17:07
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Das Boot muß ca 60km/h laufen
Wie soll er denn das bei dem Prop, der Drehzahl und der Getriebeübersetzung schaffen?
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.05.2016, 18:41
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Der jetzige Prop hat eine sehr lange Nummer drauf. Wie kann ich an Hand dieser Nummer feststellen um welchen Prop es sich hierbei handelt;
" 4873136 A40L I4P "
" 14160"
Diese Nummern stehen auf meinen Prop
Haben den Motor gerade laufen lassen um zu testen das er die 6000 Umdrehungen schafft. War kein Problem, hat er ganz schnell erreicht. Demzufolge kann ich davon ausgehen das der Motor i.O ist.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.05.2016, 19:17
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Fleyer Beitrag anzeigen
Der jetzige Prop hat eine sehr lange Nummer drauf. Wie kann ich an Hand dieser Nummer feststellen um welchen Prop es sich hierbei handelt;
" 4873136 A40L I4P "
" 14160"
Diese Nummern stehen auf meinen Prop
Haben den Motor gerade laufen lassen um zu testen das er die 6000 Umdrehungen schafft. War kein Problem, hat er ganz schnell erreicht. Demzufolge kann ich davon ausgehen das der Motor i.O ist.
Hab ich dir doch schon mal geschrieben.

Das fett markierte heißt übrigens "14P" und heißt "14er Pitch" (Steigung).

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Das ist ein 10¼ x 14 Prop, die hintere Zahl gibt die Steigung in Zoll an.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.05.2016, 20:59
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sorry, aber da steht kein P.
Und dann kommt noch dazu das ich heute im Bootscentrum war und die mir gesagt haben das diese Bezeichnung keine Angaben über die Größe und Steigung aussagt.
Oh man ist das ein Drama
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.05.2016, 21:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Fleyer Beitrag anzeigen
Sorry, aber da steht kein P.
Und dann kommt noch dazu das ich heute im Bootscentrum war und die mir gesagt haben .....
Bootscentrum? Wenn Dir das BF sagt dass da ein P steht, dann steht da ein P für Pitch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.05.2016, 21:35
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Fleyer Beitrag anzeigen
Sorry, aber da steht kein P.
Und dann kommt noch dazu das ich heute im Bootscentrum war und die mir gesagt haben das diese Bezeichnung keine Angaben über die Größe und Steigung aussagt.
Oh man ist das ein Drama
Und warum schreibst du es dann zwei mal?

Welche Nummer iss'es denn nu? 48-73136A40L oder 48-73138A40L?

Je nachdem ob 6 oder 8 ist es ein 10 3/8 x 13 oder ein 10 1/4 x 14.
Mit der Nummer kann man sehr wohl etwas anfangen, da es die OEM-Part Nr ist..

Stell mal ein Foto deiner Schraube ein.

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Bootscentrum? Wenn Dir das BF sagt dass da ein P steht, dann steht da ein P für Pitch.
Eben.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.05.2016, 11:32
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ok stell heut Abend zwei Bilder von der Schraube rein.
Solche Deppen im Bootszentrum
Jetzt wird doch langsam ein Schuh draus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.05.2016, 16:39
Benutzerbild von Lars Fleyer
Lars Fleyer Lars Fleyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2016
Ort: Freystadt
Beiträge: 45
Boot: Hellwig Milos V630 Cabin IB Mercruiser 4,3 MPI
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So , nun mal 3 Bilder von meinen Prop
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_570.jpg
Hits:	73
Größe:	48,5 KB
ID:	697154   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_845.jpg
Hits:	68
Größe:	45,2 KB
ID:	697155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_301.jpg
Hits:	72
Größe:	55,5 KB
ID:	697156  

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.05.2016, 18:12
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Das ist ein 10 1/4 x 14. Steht doch "14P" klar erkennbar drauf?

Wegen dem L in der Teilenummer wollte ich den Prop mal sehen, ist aber ein rechtsdrehender. Dann sind 14 Zoll Steigung für dich einfach zu viel, probiere es mit 10 oder 11.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.05.2016, 18:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Wie soll er denn das bei dem Prop, der Drehzahl und der Getriebeübersetzung schaffen?

GENERELL sollte ein Boot mit der Leistung die Geschwindigkeit bringen.
2 Personen und vernünftig getrimmt vorausgesetzt.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS rascala17fm Motoren und Antriebstechnik 167 19.05.2014 17:24
Ölwechsel AB Mercury F60 ELPT EFI, Quicksilver Synthetic Blend !! Beaufisch Motoren und Antriebstechnik 1 21.02.2010 21:23
Probleme mit Mercury M 60 ELPT EFI Polaris Technik-Talk 4 30.08.2008 01:22
Mercury F 80 ELPT EFI auf 100PS aitana Motoren und Antriebstechnik 2 27.03.2008 07:23
Mercury F50 ELPT-EFI Torte Motoren und Antriebstechnik 6 11.01.2007 06:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.