![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Zu wenig Kompression ist es meiner Ansicht nach nicht - schlechtes Startverhalten, unruhiger Lauf, unwillige Gasannahme, wenig Leistung.
Bis auf den letzten Punkt passt ja alles bei Dir. Ich kenne nun die Marineversion nicht, hatte aber (lang ist's her) einen E28 524td - gleicher Motor, gleiche Leistung. Der hatte sehr wohl Dieselfilter am Motor - und zwar die hier. Hast Du eine Vorförderpumpe? in Pkws immer verbaut, im Freizeitmarinebereich eher selten. Falls aber sollte die natürlich Ihren Dienst auch tun, die Saugleistung der ESP reicht nicht unbedingt immer aus, gerade wenn die Fallhöhe (Tank zu Motor) recht niedrig ist. Was irgendein Mensch an den Antrieb schraubt muss nicht zwingend auch für Dich passend sein - es gibt Gegenden bei welchen Du ein Limit von 10 oder gar 5km/h hast, da ist natürlich dann so eine Schraube vermeintlich keine schlechte Wahl, weil ich dann mit niedrigen Drehzahlen und damit einhergehendem niedrigen Verbrauch eh schon am Maximum fahre. Auch schon gesehen sowas - u.a. bei meinem jetzigen Boot ![]() Da waren 26er drauf, jetzt fahre ich 22er. Die Gesamtübersetzung (Getriebe/Prop) sollte so gewählt sein, dass man bei Hebel-auf-den-Tisch an die Abregeldrehzahl herankommt, dann ist sie richtig. Besser 100 u/min drunter als dauernd in den Begrenzer rauschen. Was haste denn nun für Props? Was das Abwürgen betrifft: Mit steigender Drehzahl erhöht sich überproportional der Widerstand am Prop - im Stand hast Du kaum Widerstand, in Fahrt deutlich mehr, je schneller, desto mehr. Daher kannst Du das so nicht sehen - bis ~1.600 u/min lief bei mir die Backbordmaschine wunderbar, mehr wollte sie einfach mit eingelegtem Gang nicht. Für sauberen Spritfluss gesorgt und siehe da: Über Nenndrehzahl ![]() Sprit oder Prop! Äh - nur zur Sicherheit: Luftfilter/Ansaugweg ist schon frei, ja?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hm.
Üblicherweise werden Propeller angegeben nach dem Schema Diameter/Pitch, also Durchmesser/Steigung. Was ist denn drauf, "die Große"? Volvo ist da immer ein bisschen komisch mit den Angaben... Google mal deine Propellerbezeichnungen, dann weißt Du es genau. Ich an Deiner Stelle würde einfach mal den allerkleinsten Propeller draufschrauben und dann gucken, was das Ding macht. Kommt es dann immer noch nicht auf Touren, kann man die Übersetzung ausschließen und am Motor weitersuchen. Läuft es dann, muss man sich nur noch an das richtige Maß herantasten, was man recht schnell hat: Ein Zoll Steigung +/- bedeutet ganz grob 200 u/min +/-.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Luftfilter ist neu, Vorförderpumpe hat er nicht, Dieselfilter hat er nur den einen, die Propeller hatte ich vor den Bildern grad geschrieben.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube die müssten das sein die ich habe...
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ist eventuell dein Wastegate ausgehängt? Das hatte ich mal bei meinem. Drehzahl nur bis 2300-2400 unter Last aber im Stand bis zum abdrehen. Das ist so ein "Nebenventil" das den turbo vor Überlastung schützen soll und ihm den druck nimmt. Also aufmacht und du keinen turbodruck hast. Wie gesagt im Stand geht alles ok nur bei last nicht . Pfeift dein Turbo beim Anfahren? Wenn nicht dann wird es so ein Problem sein. Sorry für die Laienhafte Beschreibung aber so kam ich bei meinem Motor wieder zu ordentlicher Drehzahl. War auch vom einen zum Anderen Start auf See gekommen ohne Vorwarnung. Ein Splint war wohl nciht verbaut oder falsch oder was weiß ich aber nun läuft der Motor Wieder mit Edelstahldraht gesichert über 5 Jahre.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin Martin, der Turbo lädt auf, das ist leider nicht das Rätsels Lösung
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nichtmal ob du drei oder vier Props hast. 15x11 ist klar, 15x13 auch, "die große" sagt nix und 26 12 auch nicht. Sind es 12x26, dann ist der jedenfalls viel zu steil. Prop 1: 15x11 Prop 2: 15x13 Prop 3: ? Prop 4: ?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wo liegt denn Dein Boot?
Vielleicht ist ja jemand in der Nähe... mit ein wenig Erfahrung kann man schnell ein paar Dinge feststellen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
In wendtorf liegt mein Boot, es sind drei Propellerblätter dran,
Ich vermute, dass der dritte 15 15 sein wird, diese Angabe 26 12 steht innen dran, das wird irgendetwas anderes sein, einen vierten habe ich nicht |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Na gut - wenn Du jetzt den 15er drauf hast, dann schraub' einfach mal den 11er ran.
Das geht schnell, kostet nichts und zeigt sehr viel.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Moin Ingo,
Das Wasgegate wird durch eine Stange auf dem Turbolader angesteuert von einer Druckdose geschaltet. Das ist quasi die Endabschaltung des Turboladers Gruß Lasse |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier ist sowas zu sehen https://www.google.no/imgres?imgurl=...act=mrc&uact=8 Ist eigentlich immer ähnlich eine Dose mit Stange die bei Überdruck dann den Turbo reguliert.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf dem Bild mit dem Motor sieht man das Waste Gate auf der linken Seite am Turbolader. Es ist die silberne Blechbüchse , die Druckdose, das Gate ist das meist rostige Gussteil zwischen Krümmer und Turbolader . Wenn Druck erreicht, geht sie auf und schiebt die Stange auf die Klappe und diese leitet dann denn Druck mehr direkt in den Auspuff, als auf die Turbinenräder. Schau mal, ob das alles leicht zu bewegen ist. Gruss Micha Geändert von mike-stgt (12.07.2016 um 07:26 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot wiegt wohl doch schon einiges, wenn es startklar ist.
Es geht ja anscheint in der Anfangsphase es Überwindens der Bugwelle in die Knie. Mach auf jeden Fall mal den kleinsten Prop drauf, den Du hast. Ich sehe das nicht richtig auf dem Bild....Was ist es für ein Lader....muß ja wassergekühlt sein....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mercruiser 4,3 lh kommt unter last nicht auf drehzahl | manuel684 | Technik-Talk | 25 | 22.08.2015 09:09 |
Volvo Penta erreicht unter Last keine Beteiebstemperatur | vx.star | Allgemeines zum Boot | 0 | 09.05.2013 23:25 |
warm unter Last Drehzahl nur bis ca 2000 upm.50ps mercury thunderbold | Twister82 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 31.05.2012 17:13 |
Drehzahl geht unter Last runter | Hundekoje | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 22.07.2010 21:10 |
Einbaudiesel bringt unter Last nicht volle Drehzahl | makonka | Technik-Talk | 5 | 20.01.2007 12:05 |