![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Nach längerer Abwesenheit kann ich mich wieder aufs Wesentliche konzentrien. ![]() Konnte mich in den letzten Jahren leider nicht wirklich um den "Bootseinstieg" kümmern. Im nächsten Frühjahr steht nun ein Kauf von einem trailerbaren Mobo samt Trailer an. Bis dann habe ich auch den nötigen Schein. Jetzt hoffe ich auf Eure Erfahrung und Empfehlungen. Das Boot wird in der Ferien (vornehmlich Italien/Elba) aber auch auf schweizer Seen gebraucht. Welche grösse wäre da ideal? Sicher in den Lagunen und nicht zu kompliziert/schwer zum slippen. Natürlich ist jeder cm an Länge gut... denke aber Gewichts- und Breitemässig sind da bei ca. 7.5m Bootslänge Schluss. (habe 3.5t Anhängelast) Übernachten würden wir auf dem Boot wahrscheinlich nie. D.h. Kajüte eher zweitrangig. V8 mit 500PS ist auch nicht nötig. d.h. kein Sport/Rennboot. Preisvorstellung habe ich so ca. bis max. 15'000 EUR Wie siehts mit älteren Booten aus? GFK? Osmoseschäden? Oder lieber was einfacheres, kleineres aber neu? Für jegliche Tips wäre ich Dankbar. ![]() Gruss Martin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249940
Würde doch passen. Denke das hat genug Power, ist sparsam im Verbrauch und slippen sollte auch gut klappen. Gruß Chris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es kann schon was gebrauchtes sein! Osmose ist eher selten anzufinden.
Bis 15k€ bekommst du schon gute gebrauchte. Anhängelast ist kein Problem bei dir, da geht es jetzt mehr um die Rumpfform und Motorisierung. Geschlossene Halbkabine, (Cuddy) Offener Bug(Bowraider) , Gummiboot mit Festrumpf (RIP) Innenborder, Aussenborder. Was sind deine Vorlieben?
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Danke Euch. Das Angebot sieht nicht schlecht aus... zwar nicht grad um die Ecke, aber machbar. Bin da nicht festgefahren ob Cuddy oder Bowrider... was eher nicht in Frage kommt ein RIP. Die Wartung wird mein Aussenborder etwas einfacher stell ich mir vor. Oder liege ich da falsch? Denke aber sonst eher eine Glaubensfrage. Will nichts davon per se ausschliessen. Ein Bowrider hat eben den Vorteil, dass im Bug noch Platz zum sonnen ist.. Zum Trailer hätte ich noch eine Frage: 2 Achser sind sicher Fahrstabiler, oder? (Schlingern!) Oder ist das nach Gewicht vorgeschrieben? d.h. über z.B. 2500kg => 2 Achsen? Gruss Martin Geändert von Birdy007 (10.08.2016 um 13:02 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meine Überlegungen zum Motor sind die, dass beim Innenborder mit Z-Antrieb zwei teure Teile verschleißen und kaputtgehen können, und zwar fest verbaute. Mit einem AB bist du flexibler weil leicht austauschbar und du sparst Platz im Boot. Das scheint mir bei der von dir angedachten Bootsgrösse noch relevant zu sein. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, mein Boot ist noch etwas kleiner.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du musst erst mal selbst schauen was du willst. Denke z.B. für Wasserski bietet sich eher ein Innenborder an. Aber wenn du auch auf Elba unterwegs bist, d.h. auf dem offenen Meer dann würde ich kein ganz flaches Boot nehmen sondern eher was rauhwassertaugliches.
Dann musst du auch mal schauen wie lange deine Saison so gehen soll. Bei der Drago könntest du fast das ganze Jahr fahren und sitzt relativ gut geschützt. Bowrider sieht man bei Regen eher selten. Dann auch mal schauen wie es mit slippen aussieht. Je kleiner desto handlicher. Du musst das Boot ja auch rangieren usw. Was ich als ein "must have" ansehe ist ein guter Sonnenschutz. Den ganzen Tag in der prallen Sonne macht wenig Spass. Gruß Chris |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein 200PS AB ist nicht wirklich flexibler als ein IB. IB Sind aber Preiswerter man bekommt einfach mehr Boot fürs Geld.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (10.08.2016 um 18:18 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Nun ja... der AB ist einfach abzunehmen, und zum Motordoctor zu bringen.. beim IB geht das nicht. Dafür sehen IB Boote besser aus. (Meine Meinung) Die Saison wäre ca. 2-3 Wochen Elba (Juli/August) und dann Schweizer Seen (Mai/Juni, Sept./Okt) für ein paar Weekends. Jetzt mal ne ganz andere Frage... die Regierung hat Gestern was von Übernachten aufm Boot gesagt... und überfahrt von Elba nach Korsika eventuell Sardinien... Denke da wäre aber ein trailerbares Mobo doch zu klein, oder? Gruss Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#10
|
||||
|
||||
![]()
übrigens.... mit einem AB verlierst (!!!) du Länge ... schau dir mal AB-Boote hinten an
über einem IB ist in aller Regel Sitz- bzw. Liegeflaeche am Ende aber alles reine Geschmacksache
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nur um mal ein Beispiel (PaidLink) zu zeigen.
(ich habe keinerlei Verbindungen zu dem Verkäufer) Mit so einem Boot hättest du alles abgehakt.
__________________
Gruß Markus |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joschka
Hallo Markus Hm, da hast du recht... die Sitzmöglichkeit "auf dem Motror" ist schon nicht zu verachten... Wie sieht es mit der Grösse für eine Überfahrt von Elba nach Korsika aus? Kann man das sicher mit einem trailerbaren Mobo? Die Bayliner sieht nicht schlecht aus. Ist das Alter kein Problem? Auch für eine Überfahrt von Elba nach Korsika geeignet? Gruss Martin Geändert von Birdy007 (11.08.2016 um 11:20 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Von der Strecke her bestimmt kein Problem die 50 Km.
Allerdings sind unsere Boote in der Klasse C Küstennaher Bereich zugelassen und den verlässt du da eindeutig. Es gibt nur ganz wenig trailerbare Boote mit B Zulassung!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Wiegt ordentlich und ist auch fest mit dem Boot verbunden! Bei 200PS brauchst du einen Motorkran und einen Anhänger um das ding zur Werkstatt zu fahren. Also das ganze Boot wie beim IB auch.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die CE-Einstufung (Kategorie) muss gut sichtbar im Boot angebracht werden und gibt dem Bootsführer eine Orientierung, bei welchen Wetterverhältnissen er das Boot sicher bewegen kann.
__________________
Gruß Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mit dem AB ü. 50PS wird denke ich auch schon recht schwer... Motorkran wäre kein Problem, aber das Ganze dann zum Schrauber zu bringen ist wieder eine andere Sache, geb ich dir recht. Denke es wird ein IB... halt jetzt nur die Grösse... und ob mit oder ohne Kajute... Werde auch Liegeplatz Gebühren auf der Insel checken... aber für nur 2-3 max. 4 Wochen Ferien, lohnt es sich denke ich nicht das Boot dann unten zu lassen. Wie weit geht denn "Küstennahe Gewässer"? 12sm? Ganz schön verzwickt... Gruss Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung.
Aber ich fahre mit meinem Boot (C) auch nach Helgoland und auf der Ostsee rum. Weil es eben nur eine Orientierung ist. Natürlich wird vorher das Wetter gecheckt.
__________________
Gruß Markus |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch, dass es vor allem aufs Wetter ankommt. 4M Wellen können auch in unmittelbarer Küstennähe auftreten... dann fährt man einfach nicht raus!
Werde mich mal in den verschiedenen Bootsbörsen umsehen was es so auf dem markt gibt... Gruss Martin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du was für dich ordentliches gefunden hast kannst du ja hier Links reinstellen.
Wir zerreissen die dann in der Luft ![]() Ernst bei Seite, ich denke vor schwerwiegenden Fehlkäufen, kann man dich so hier warnen.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
cu Stefan
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Danke! Werde VOR Kauf hier posten... andersrum hätte ich zuviel schiess... 1. wegen dem angesprochenen zerreiseen... ![]() Danke für den Hinweis Stefan. RIB ist eben nicht so meins. Gruss Martin Geändert von Birdy007 (11.08.2016 um 14:39 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mache dich als erstes mal schlau, welche Motorisierung du auf Schweizer Seen zugelassen bekommst.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Ganze hat natürlich auch mit den zur Verfügung stehenden Mitten zu tun. Ich gebe zu, dass ich noch keinen IB hatte. Aus genannten Gründen und wollte auch nur meine Gedanken dazu beisteuern, da sollte sich bitte keiner dran stossen, dafür ist das Forum ja da. Eine andere Frage: Ich war letzte Woche auf Elba und habe mich gefragt ob ich mich mit meinem küstentauglichen Kajütkreuzer dorthin trauen würde. Ihr würdet das? Hat das schon jemand gemacht? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailerbare Boote mit Schlupfkajüte um 1to | Ceozwo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 60 | 25.11.2014 01:40 |
Höchmaße für trailerbare Boote auf Mallorca | kbruce | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 29.08.2013 21:09 |
Suche trailerbare Steigerung zur Sealine 240 | biged | Allgemeines zum Boot | 8 | 15.04.2012 09:07 |
Trailerbare Boote - einfach klasse | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 3 | 01.10.2010 18:49 |
Informationen über trailerbare Boote | Stephan Reuter | Allgemeines zum Boot | 21 | 14.10.2002 11:54 |