![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Wie sind eigentlich Trabbi`s geerdet?
![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Jörg |
#53
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht so recht. Habt Ihr in Deutschland andere Weisungen und Vorschriften.
Ich tanke regelmässig. Mal bei Shell, BP, AVIA und auch mal bei Rudi Rüssel. Es hat mich noch niemand vom Hofgewiesen. Ja es stimmt natürlich. CH Boote sind alle am Stutzen geerdet. Dies wird auch alle drei Jahre mit Abgaszertifikat und Schiffahrtskontrolle überprüft. Man habts Ihr gut in D. |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht bei Dir der Erdungspunkt aus, ist das ein spezieller Kontakt wo du eine Kabelklemme ansetzen kannst? Hast Du vielleicht ein Bild davon?
__________________
Viele Grüße ![]() Michael |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst könnte das Fließende Benzine eine Statischen Aufladung zwischen Tankstutzen und Tank erzeugen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt Stutzen die eine 6,5 mm klemmsteckerfahne dran haben. Die meisten Stutzen sind jedoch mit drei Schrauben durch das GKF montiert. Oft sind es V4A Blechschrauben. Eine davon tauschtst Du gegen eine ca 4 cm lange V4A Maschinenschraube mit Senkkopf Vorzugsweise M5 Gewinde. Auf der Rückseite kannst Du dann mit einer Ringschuklemme verbinden. Das Kabel verbindest Du mit Masse am Motor und Tank. Eine weitere Möglichkeit wäre etwas Kupferlitze (Massenlitze) zwischen Tankschlauch und Stutzen zu legen und mit den Schlauchschellen so fest zuklemmen. Dann kannst Du auch so Masse abgreifen. Des weiteren wird die Transom mit Motormasse verbunden. Auch Schaltungsmechanismus, Lenksäule sind bei mir mit der Masse verbunden. Sogar ein Endpunkt der Reeling wurd bei mir unter deck mit der Masse verbunden. Soweit mal de Tipps |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, da reicht es, dass Benzinschläuche verwendet werden, die elektrisch leitend sind.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps, bei mir sind natürlich auch alle Metallteile im und am Boot über Massekabel miteinander verbunden.
Was mich jetzt noch interessierte ist ob der Erdungspunkt am Boot, der ja außen liegen muß, ein spezieller Kontakt sein muß und irgendwie gekennzeichnet ist mit einem speziellen Erdungszeichen oder so? Ansonsten würde ich einfach eine der hinteren Ringösen nehmen, die sind schön stabil und bereits durch das Boot durchgeschraubt.
__________________
Viele Grüße ![]() Michael |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Bei Shell tanke ich nur, weil meine Frau die bescheuerten Punkte sammelt....und die BMW, weil die nur mit dem Premiumsaft nicht klingelt.
Willy |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt einige YouTube-Videos, die Brände beim Tanken zeigen (Potentialausgleich) ...
__________________
Handbreit Jens |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei Autos.
Wenn ich mit der Einen Hand die Zapfpistole halte und mit der anderen an den Tank fasse sollte der Potentialausgleich eigentlich hergestellt sein!
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber , wenn jeder hier die Sufu benutzt und fündig wird , was übrigens bei der Fülle an Beiträgen problemlos gelingt , wäre hier bestimmt bald " Grabesruhe " . Das Schöne ist doch , dass auf die jetzige Art hier, alles wieder neu diskutiert werden kann . So schläft niemand ein. Außerdem wird damit auch die " Cola - Popcorn " Fraktion hervorragend bedient.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ich Tanke nie bei Shell..... die beziehen doch alle den gleichen Stoff vom Lager.
Getanktwird immer an der günstigsten, das ist meist Jet ! Dort hat mir auch noch nie jemand gesagt er dürfe mir seinen Treibstoff nicht verkaufen ![]() Schei** Deutschland....... Gruß |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() das Boot. Das wurde immer bei einer freien Tanke kurz vor der Slipanlage betankt (stehen oft mehrere Boote dort in der Reihe), oder an der Wassertankstelle.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich auch mal eine Frage: Es wird hier immer von geerdeten Tank bzw Einfüllstutzen geredet, wie verhält es sich den wenn Tank und Einfüllöffnung komplett aus Kunststoff sind? Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme beim Tanken und habe mir bis jetzt auch noch keinen Kopf drüber gemacht das etwas passieren könnte.
Gruß Ernst |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so das eine Aufladung nicht möglich ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Nach den Booten haben jetzt aus aktuellem Anlass auch die
Erdgasfahrzeuge keine Tankstellen mehr. Es gab eine Explosion mit einem Schwerverletzten beim Betanken. Hier sollte eigentlich das Video vom ZDF sein , bin ich wohl zu blöd , das hinzukriegen. Egal. Hauptsache gesund.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (15.09.2016 um 11:51 Uhr) |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Naja, das liegt aber nicht am Erdgas sondern an den super verarbeiteten Tanks die VW einbaut. Ist ja schon länger bekannt das die Dinger sehr schnell vom Rost befallen werden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Also ich tanke für gewöhnlich an 3 Tankstellen in meiner Nähe, eine davon ebenfalls Shell.
Ich hatte noch nie Probleme, ganz im Gegenteil. Wenn ich mit dem Boot da stehe gibt's immer was zu schauen, scheint bei uns in der Ecke noch was besonderes zu sein. Geil sind immer die Rentner... Wie schnell, wie viel Verbrauch... ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]()
<Spassmodus On>
Die Rentner? Naja, wie schnell hängt wohl vom verwendeten Rollator ab und der Verbrauch? Keinen Ahnung - 1 Gläschen Doppelherz auf 10km vielleicht. So duck und wech *lol* <Spassmodus Off> Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
Nochmal dazu eine Frage in die Runde, die mich dieser Tage doch noch recht nachhaltig beschäftigt hat, weil es ja kein unerhebliches Thema hinsichtlich Gefahrenpotential beim betanken ist... Da mein Einbautank einen eingebauten Füllstandpotentiometer hat (elektr. Geber), der Klarer Weise auch über Masse angeschlossen ist, wie sicher die meisten Einbautanks mit diesen Gebern, sollte doch an und für sich darüber ein Potentialausgleich gegeben sein, oder sehe ich das falsch...?
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankprobleme an meiner Glastron GS 209 | OBI4711 | Technik-Talk | 8 | 18.09.2011 12:34 |
Voltmeter bleibt bei 12,5V bei voller Fahrt stehen | Chrisssi | Technik-Talk | 17 | 02.11.2005 20:07 |
Hilfe bei Trimmproblemen bei kleinem Boot | Lanoti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 08.04.2005 15:45 |
Tankprobleme bei Bayliner | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 18.01.2005 13:09 |
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2004 18:45 |