![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nochmals ´ne neue Idee. Der Bügel des Bootes besteht aus zwei VA-Rohren. Diese haben einen Abstand von 14 cm. Der Bügel ist an der Oberseite ca. 220 cm lang (breit). Das ergibt rund 0,3 qm.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Fläche, also den Leer-Raum zwischen den beiden Rohren, mit Solarzellen zu bestücken ? Wenn ja, kann man schätzen oder ausrechnen, wieviel Strom damit max. zu erzeugen wäre ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Um die Fläche zu nutzen, müsstest du einzelne Zellen dort montieren, ein fertiges Produkt in der Größe ist mir nicht bekannt.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Manche stellen sich das aber einfach vor
![]() Fertiges Panel auseinander schneiden, neu zusammen löten und schon........ ......funktioniert es meistens nicht ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Um Dir mal eine Entscheidungshilfe zur effizienten Nutzung zu geben. Das Solarmodul sollte nicht unbedingt flach aufliegen sondern es sollte nach der Sonne aufgestellt werden können. Bei dieser Art von Halterung ersparst Du Dir ein komplettes Modul. Die werden in Handarbeit gefertigt aus 4VA Stahl. Das umrichten geht in wenigen Sekunden und ausserdem kannst die Module in ner Minute entfernen was dem Diebstahl vorbeugt.
![]() je nach Sonnenstand kannst Du in 4 richtungen ausrichten selbst bei Fahrt möglich und Seegang. ![]() Du kannst wegen der Mobilität sogar auf dem Boot eine Halterung aufbringen und auf dem Wohnmobil. Bist Du unterwegs versorgst Du das Wohnmobil und im Wasser halt das Boot. |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Höhe 85mm, in Breite und Länge kommen jeweils 84mm hinzu aufgrund der Halterungen. Gewicht ca. 2kg. Tragfähigkeit für Module bis ca.15kg getestet. Empfehlenswert: nutzen Sie die Möglichkeit, das Modul abzunehmen und ausserhalb vom Fahrzeug in die Sonne zu stellen. Dazu sollte das Modul idealerweise mit den üblichen Systemsteckverbindern (MC3 oder MC4) ausgestattet sein, zusätzlich benötigen Sie ein entsprechendes Verlängerungskabel., das Sie anfertigen lassen müssen. MC3 ist m.E. von Vorteil, da die Stecker gummiert sind und somit weniger bruchgefährdet. ![]() Bin mit dem Erfinder in Kontakt. Es sind keine Surfbrettgummies sondern Einzelanfertigungen mit EPDM und Edelstahl, die es in dieser Dimension und Shorehärte nicht zu kaufen gibt. Der würde bei einer Sammelbestellung aus dem Booteforum auch entsprechende Rabatte geben. Ist wegen dem hohen Aufwand und der Qualität in der Einzelproduktion nicht ganz billig. |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Gib uns doch mal ein paar Fotos wie die dreh und schwenkbare Reiling lösung aussieht bei Dir. Habe gerade einmal eine Aufrichtvorrichtung mit Bildern vorgestellt. Wie hoch waren die Kosten für Deine Lösung.
Zitat:
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Zwischendurch nochmals Danke für eure Meinungen !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Robert |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich müsste mir Zellen besorgen, die in der Länge oder in der Breite genau zwischen die VA-Rohre des Bügels passen würden (vermutlich immer 2 Zellen). Die würde ich auf eine Trägerplatte aus dickem Plexiglas montieren und verlöten. Auf diese Weise könnten rechnerisch rund 50 Watt zusammenkommen. Die Verkabelung könnte ich durch eines der VA-Rohre nach unten zum Regler führen. Hat von euch schon mal jemand einzelne Solarzellen zusammen gelötet ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist nicht das Löten. Das Ganze muß wasserdicht und blasenfrei unter eine möglichst dünne Glasscheibe mit passenden Transmissionseigenschaften, zweckmäßigerweise versiegelst Du die Kanten unter Vakuum.
Gruß, Jörg |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Nein, habe ich noch nicht gemacht, aber in ebay wurden mal Module angeboten, die auf diese Art aus einzelnen Zellen montiert wurden. Ich habe eins bestellt und zurückgeschickt, weil ich mit der Qualität nicht zufrieden war, zudem hatte der Anbieter nicht vorher, sondern erst auf Nachfrage erklärt, dass das für gut befundene Zellen aus defekten Modulen waren.
Machbar ist das bestimmt und ich vermute, dass es auch ohne Vakuum und Schnickschnack funktioniert, aber ... diesen Aufwand für 50 W? Niemals! Geändert von Hehehe (08.01.2017 um 12:24 Uhr) Grund: Fehlende Bucstaben ergänzt ... |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ok, Jörg, jetzt hast du mich schon etwas erschreckt. Scheint doch nicht so ganz einfach zu sein.
Muss ich halt weiter überlegen, ob ich überhaupt Solar-Strom brauche. Sowieso eher nicht, denn außer dem Kühlschrank (..der in der Regel nachts abgeschaltet wird...) und dem Laden von Handy, Camera und Laptop brauche ich so gut wie keinen Strom. Im Notfall steht dann ja auch der kleine Honda noch bereit.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#64
|
||||
![]()
Ich zitiere meine Bemerkung aus Beitrag 9.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir, Hartwig,
du hast mit Sicherheit recht hinsichtlich der Möglichkeiten und der Flächen. Ich möchte jedoch auf mein Kajütdach keine Solarmodule drauf kleben oder schrauben. So, wie ich es gedacht habe, also im hinteren Bereich oberhalb des Verdecks ist wohl auch nicht ideal, habe ich mir nun sagen lassen. Bewegliche Module, die ich mal hier und mal da hinstelle oder hänge bzw. binde, möchte ich eigentlich auch nicht. Also hab ich mir gedacht, wäre es optisch das Schönste, wenn ich Module in den Bügel integrieren könnte. Aber so schmale Module konnte ich nicht finden. Daher mein Gedanke, selbst solche herzustellen. Diesen Gedanken habe ich nun ja auch fallen lassen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Er zitiert, dass du dir eine zusätzliche Batterie kaufen sollst. Von Panel, Fläche oder so steht da nichts. Einfach eine weitere Batterie. Die während der Fahrt über die Lima oder im Hafen am Landstrom laden, fertig. Nutzbare 100 Ah x 12 V = 1200 Wh. Umgerechnet auf deine 50W-Bastelidee sind das 24 h maximale Leistung.
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#68
|
|||
|
|||
![]()
HErr, wirf ... Ach nee, lass' es, bringt sowieso nichts
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wasolljetzdiaobrbleedebemärgungbischhaldanberlinro brgscheidle
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Ja, meine Herkunft kann ich nicht verleugnen. Und wenn du mich erst reden hörst ...
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#72
|
|||
|
|||
![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Wo steht da was von Fläche? Ich erkläre es dir gaanz langsam, lies es bitte auch gaaanz langsam:
Er zitiert aus seinem Beitrag #9 den Batterievorschlag. Wie du bei genauem Hinsehen erkennst, nur den Batterievorschlag. Dann schreibt er dazu, wo er den schon gegeben hat: in Beitrag 9. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Genau jetzt mal richtig streiten hier
Gruß Robert |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir wirklich zu doof ... freundliche Grüße nach Berlin !
![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landstrom, Bordstrom und Solarstrom | Hoagie | Technik-Talk | 20 | 04.01.2014 08:03 |
Solarstrom an Bord | areopoli | Technik-Talk | 20 | 28.09.2012 16:42 |
Solarstrom, wieviel?? | Andreas Karl | Technik-Talk | 15 | 15.03.2011 19:01 |
Poker Run Boot Boot names Corinna alte Boot von Schuhmacher | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2008 22:20 |
Solarstrom | Fraenkie | Kein Boot | 10 | 10.10.2007 08:44 |