![]() |
#26
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ganz schlimm mit welcher Arroganz hier Leute auftreten um andere, die eine normale Frage stellen so runterzumachen. Was ist nur aus dem Kuschelforum geworden ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Kinder wären am liebsten jeden Tag gesprungen, aber das dann nur mit Feststoffweste + das war ja langweilig. Gruß, Reinhard
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Erst einmal vielen Dank an alle, aber ich sehe schon das es zu nicht wirklich aussagekräftigem führt.
Den letzten Tipp von Reinhard finde ich gut. Ins Wasser springen und testen. ![]() Ohne Geiz könnten sich einige vielleich ein Boot nicht leisten. ![]() Ich hatte ja geschrieben das die Westen alle zwei Jahre gewartet wurden, der letzte Stempel ging bis 12/2016. Ich werde irgendwann noch mal eine Tour auf den Bodden und Meck Pom machen, dann werde ich auf jeden Fall neue holen. Nur wo ich jetzt fahre sind die Kanäle 30 Meter breit und bis zu 3 Meter tief. Klar kann ich mit dem Kopf irgenwo aufschlagen und bin Ohnmächtig wenn ich ins Wasser falle. Aber auch hierzu wurde ja schon geschrieben das man die Weste dafür anhaben muss, was aber keine Pflicht ist wenn ich nicht im stehen fahre. Mich könnte auch der Blitz beim kacken treffen, soll ich deswegen inne halten? Ich wollte lediglich wissen ob mir jemand definitiv eine gesetzliche Richtlinie nennen oder zeigen kann. Trotzdem noch einmal vielen Dank an alle. ![]() ![]() LG Frank |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Gemach
Ich bin jetzt vom Fahrgebiet Niederlande ausgegangen. Da findest du die Antworten im "Schepenwet" sowie im Burgerlijk Wettboek, book 8. Im Schepenwet die Sicherheitsvorschriften (ua über Veiligheitsvoorschriften und entsprechende Zerifikate, aber in Artikel zwei auch die Ausnahmen, ua Pleziervaart also wir . Finden kannst du das ganze unter: http://www.wetboek-online.nl/site/home.html Im bürgerlichen die Haftungs und Ausschlussfolgen. Genaue Prüfbedingungen für eine Kontrolle der Rettungswesten gibt es m M in NL nach nicht. Wohl wird in den Nl so verfahren, das eine Sachkundige Person ( ist definiert, die Politie te water gehört eindeutig dazu) selber entscheiden kann, ob die noch taugt oder nicht. Dagegen kannst du dann noch nen Gutachten von certifizierter Seite einholen, aber Kosten und Müh bei ner untauglichen Weste.....
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke
![]() Sollte ich in andere rauhe Gewässer fahren, wie schon gesagt, hole ich neue. Wenn es jetzt natürlich Pflicht ist, muss ich jetzt schon neue holen. Wenn es aber keine Pflicht ist, warte ich noch bis ich sagen kann wann ich in ein anderes Gewässer fahre. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe es auch gehört das es in Holland Vorschrift sein soll das für "schnelle Boote" es eine Pflicht ist die Automatikwesten alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.
Bei der Helena -Werft in Roermond kann man die abgeben und die schicken die denn ein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass Du das gehört hast, aber es stimmt eben nicht. Alternative Fakten sozusagen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsfahrer in den Niederlanden ( zusammen sind wir Stark ) | Michael Samland | Woanders | 57 | 14.09.2011 22:02 |
Rettungswesten ohne Tüv! | skipplastracer | Allgemeines zum Boot | 18 | 06.04.2008 02:00 |
Chaleturlaub in den Niederlanden !!! | habelil | Werbeforum | 5 | 13.02.2005 02:32 |
Kartenmaterial von den Niederlanden ( CD ) | Michael Samland | Allgemeines zum Boot | 1 | 21.07.2004 22:56 |
Signalwaffen in den Niederlanden | Olaf | Woanders | 3 | 17.03.2002 15:47 |