![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe jetzt erst den Füherschein gemacht und mir ein Boot zugelegt. Ein "Oldi". Vega Werft Catalina 480, Bj. 1971, Baunummer 932, Verdr. 700 kg Motor: Volvo-Penta AQ 130, 77kw / 104,70 PS Bin ja ein Boots Greenhorn aber was bei dem Boot ist, dass er nach Sprit riecht sowohl bei Fahrt, als auch bei Stand (Motor aus). Mische immer etwas Blei zum Benzin dazu, so wie es vorgesehen ist. Waren jetzt 3 mal auf dem See so ca. 6 Stunden zu Zweit. Meine Frau danach Schwindel gehabt, Blass, Darmkrämpfe. Bei mir war es am Abend so als ob ich einen Megamarathon gelaufen bin, bleierne Müdigkeit, Schwere und Wellengang obwohl der Bodensee mehr als ruhig war. Habe mal gegoogelt das würde mit einer Bleivergiftung zusammenpassen. Ich habe auch keine Anleitung zum Boot aber es ist doch schon richtig, dass der Schalter beim Start auf Engine und Bilge steht und ich diesen auch dort belasse. Die Bilge muss doch permanent belüftet werden ? Sorry bin halt noch ein Greenhorn :-/ . Weiß echt kein Rat, dann ist der Motor zudem mal lauter und leiser. Wenn ich mal richtig Speed gegeben habe, brummelt er im Tiefton wenn ich das Gas wegnehme. Nervt ziemlich. Klar ein altes Boot, muss ja aber nicht heißen dass es normal ist. Der Vorbesitzer war ein Rentner und hat das Teil gepflegt und gehegt, permanent gewartet. Es nimmt einem echt den Spaß. Vielleicht weiß jemand ob das sein kann und wie ich den Motor (Innenborder) leiser bekomme, denke schon darüber nach innen den Motorraum zu dämmen, weiß aber nicht ob das üerhaupt erlaubt ist. Bin momentan ziemlich down, habe mir mein Traum erfüllt und um einen kleinen Hafenplatz gekämpft, den ich auch bekommen habe und nun kann ich es nicht fahren, weil ich nicht weiß was los ist. Vielen Dank für eure Hilfe ........! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Suche Dir mal einen Stegnachbarn zum Reden. Hier wird das nix.
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, lass nen Fachmann drüber schauen....sonst fliegst noch in die Luft. Bei Dämmung kann ich dich beraten und evt. was machen aber ob das Sinn macht ....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deine Vorstellung ist etwas dürftig
![]() Du hast uns hier heute gefunden und haust Dein Problem hier rein. Nachvollziehbar, aber nicht so nett wie man hier normalerweise miteinander umgeht ![]() Versuche es nochmal, ruhig in diesem Tread, mit einer kleinen Vorstellung Deiner Person, da legt man hier sehr viel wert drauf. Zu Deinem Problem: Es bleibt Dir nur die Spritwege zu verfolgen. Vom Tank, über die Spritleitung, bis zur Pumpe und von dort bis zum Vergaser. Fernerhin sehe Dir den Tank an. Ist am Einfüllstutzen alles dicht ? Ist am Geber für die Tankuhr alles dicht ? Du gibts Bleiersatz hinzu. Ja, soweit richtig, sofern noch kein bleifrei Kopf verbaut ist ![]() Stimmt die Menge die Du zugibst ? Ich habe einige Oldtimer, manche benötigen auch noch den Bleizusatz. Das Zeug ist echtes Gift, also nicht mehr als nötig ![]() Achso, den Blower für die Bilge mal überprüfen. Wenn der absaugt statt zu blasen, kommen die Gase nach außenbords ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal nach ob alle Verschraubungen dicht sind
Lass den Motor mal.laufen und schau ob irgendwo was raus drückt. Wenn alles dichr isr ab zur Werkstatt und überprüfen lassen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maak12,
spontan würde ich bei einem Boot, welches nach Sprit riecht, niemals den Zündschlüssel rumdrehen. Da können Kopfschmerzen auch schnell mal das geringste Problem sein. Ich verstehe aber auch, dass man jetzt ein wenig verzweifelt ist und dann googelt und zack haste das Boote-Forum gefunden. (Ging mir ja auch nicht anders - damals). Aber am Ende ist das mit der Ferndiagnose auch nicht einfach. Man kann ja auch nicht im "Doktor - Forum" schreiben: Ich habe Bauchschmerzen - was für eine Krankheit habe ich? Letztlich hast Du zwei Möglichkeiten 1) Du hast keine handwerkliche Begabung bzw. Grundahnung von Motoren ---> Lass das Boot unbedingt von einem Fachmann überprüfen. Kostet meistens ein Ticken, aber besser wie in NTV als "Breaking News" erwähnt zu werden. 2) Du hast gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Motoren, dann kann Dir hier unter Umständen geholfen werden, hat aber ein gewisses Restrisiko. Im übrigen wäre das eine gute Zeit mit dem Rauchen (an Board) aufzuhören (Spässchen) Viele Grüße und lass den Kopf nicht hängen, eine Lösung findet man immer. Viele Grüße Thomas
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und insache das Benzin geruch: Wenn ich an bord eines Schiffes Benzin rich, rufe ich direkt 112 und warte bis die Jungs mit den Martins Horn kommen ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Tankanschlüsse richtig fest angezogen? Bei Mir war es die Tankentlüftung.
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Leute, lest #1 doch mal richtig!
Da ist jemand völlig unbeleckt. Jetzt kommt doch bitte nicht mit den Ratschlägen, dieses oder jenes zu prüfen, wenn er nicht mal weiß, welche Schalter wann zu betätigen sind ...
__________________
Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde, bei deinen Vorkenntnissen, in eine Werkstatt fahren.
Oder aus Sicherheitsgründen einen Schrauber ans Boot bestellen. Und lass dir vom Vorbesitzer ohne falsche Scham alles an Bord erklären. Nicht nur die Position der Schalter sondern möglichst auch die dazugehörige Funktion. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maak12,
bitte denke auch mal mal über Kohlenmonoxid nach! Mir scheint das die Du die geschilderten Symptome nicht nur mit Benzingeruch abtun solltest
__________________
............................. LG Uwe ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, für Eure Antworten. Ja da bin ich mit der Tür ins Haus gefallen. Sorry. Klar das Teil kommt in die Werkstatt. Auf jedenfall habt ihr einem Greenhorn sehr geholfen und wieder aufgebaut. An den Ostfriesen, jeder hat mal angefangen......
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die in #1 beschriebenen körperlichen Symptome und die erwähnten akustischen Phänomene lassen in mir die Verdachtsdiagnose eines Defektes im motornahen Abgasstrang aufkommen. Krümmer gerissen/korrodiert, usw.
Sehr wahrscheinlich habt Ihr Motorabgase inhaliert. Wie in #2 schon geschrieben, suche Dir jemanden aus Deinem direkten Umfeld, der Kenntnisse hat. Bis dahin: FINGER WEG VOM BOOT! Eine akute Bleiintoxikation spürt man nicht nach 6 Stunden, wie in #1 beschrieben.
__________________
Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, und einige sind auch nicht alt geworden ...
Mein Anliegen war - und es scheint gelungen - dass das Boot von einem Fachmann inspiziert wird. Da sind gut gemeinte Ratschläge aus der Ferne bisweilen fatal.
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergasser "verschluckt sich" Motor stirbt ab und es riecht kräftig nach Benzin | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 11.08.2016 12:22 |
Wallas 1300 Petroleum Heizung riecht nach Petroleum | Bob Crane | Technik-Talk | 3 | 01.08.2014 15:03 |
Abgas Mercruiser riecht nach Benzin | Tommy | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 23.06.2014 10:17 |
Motor riecht beim Starten nach Öl | ALF | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.12.2009 22:04 |
Batterie riecht beim Laden nach Chlor | Larsinka | Technik-Talk | 24 | 12.11.2007 08:40 |