![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mir eine Staukiste aus Alu bauen .Ich habe noch VA Scharniere gibt es da Probleme mit Oxidation.
Gruß. Uli. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, aber sowas von
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit Sicherheit in Kombination mit Salzwasser.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#4
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich mich recht erinnere, dann machen die Segler zwischen ihre Beschläge aus Edelstahl immer was zwischen, bevor sie die an ihren Alu-Mast schrauben. Entweder Anti-Seize-Paste, oder besser eine Kunststoffzwischenlage.
__________________
Gruß Ingo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, nee is klar und dann mit Edelstahlnieten, oder Edelstahlschrauben festmachen
![]() ![]() Da bricht selbst dem Weltmeister der Mast an solchen Stellen ![]() ( passiert vor nicht mal 4 Wochen, gar nicht so weit weg ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an,
Edelstahlschrauben in Alu verlieren hier am Mittemeer meisst die Köpfe beim Lösen, was aber der Haltbarkeit der Verbindung kaum einen Abbruch tut... ![]() Es bildet sich in in salzhaltiger Luft zwischen diesen Materialien eine Oxydschicht, die fast ebenso gut hält wie verschweisst, Ingo war schneller ![]() Ohne Salz in der Umgebung wundere ich mich immer wieder, wie leicht Edelstahlschrauben in Alu, die jahrelang nur Süsswasser gesehen haben rausgehen; Ich hab' diesen Winter nen alten Yamaha 25 Bj 76 geschlachtet, da lösten sich die (damals verbauten) Edelstahlschrauben durch Blickkontakt ![]() Yamaha verbaut seit Anfang der 80er keine VA-Schrauben mehr.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oxyd ist Rost, Rost hält ne Zeit Sachen fest, nur Schade das er irgendwann zum Loch wird, bzw zerfällt
![]() Salz beschleunigt das ganze, Luftfeuchte reicht dauert nur länger. Ende in Metallkunde ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Boot kommt nicht ins Salzwasser, Kisten werden aber nass (Regen).Mit Plastik Scheiben Trennen sollte kein Problem sein
Danke für Prompte Antwort. Gruß Uli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie würden eigentlich hier Titanschrauben reagieren?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem kleinen Loch in der Geldbörse.
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Rost ist eine Form von Eisenoxid. Aluminiumoxid ist kein Rost.
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
einfach richtig Isolieren dann gibt es überhaupt keine Probleme. Und so lange kein Salzwasser würde ich es einfach so zusammen bauen und mir keine Gedanken machen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das edlere Metall frisst das weniger edlere...Kunststoffunterlegscheiben verhindern das.Habe da solche Einsätze für,die kann man vor der Montage in das Bohrloch drücken.
__________________
Gruß,Matze
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon gesagt: Auf See nimmt man normalerweise statt der üblichen Nieten sog. MONEL-Nieten. Die sind aus einer Spezial-Legierung und kosten nur geringfügig mehr. Ich habe z.B. dann immer noch eine Isolierpaste zwischen den beiden Metallen.
Gruß Volker, SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ALMg3 für Alu und mindestens A4 für Edelstahl. Dann eine Trennschicht dazwischen, dann passiert garnierst mehr, egal ob Seewasser oder nicht
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dort, wo die Kontaktflächen der Gewinde kraftschlüssig greifen, gibt es keine Trennschicht mehr.
__________________
Alex
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an die Spezialisten. Ab wann Mercury EFI | tomyboy0408 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.06.2009 15:40 |
Frage an die Spezialisten Volvo SX Trieb und Getriebeöl | ingo0018 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.04.2006 06:03 |
Frage an die Motoren-Spezialisten | Whisper | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 10.12.2004 21:39 |
Eilige Frage an die Spezialisten unter euch | topbite | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 17.11.2004 21:20 |
Frage an die Diesel Spezialisten | 1WO | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.04.2003 18:21 |