![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
ich möchte eine "Solarbatterie" als Verbraucherbatterie installieren zwecks laden über Solar. Nun lese ich bei den Batterien immer von max. Ladeströmen bis ca 35A. Meine neu verbaute Bosch Lima liefert aber 65A. Zerstört dies die Batterie auf dauer? Wie kann ich das Problem lösen? Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Stefan,
deine Lima mit 65 A sind der Max. Strom den die Lima liefern kann. Den Strom den die Batterie aufnimmt, hängt von der Entladetiefe (Innenwiderstand) ab und liegt dann zwischen wenigen mA und max. der 65 A, das aber nur für eine sehr kurze Zeit. Schaden wird's der Batterie aber nicht. Ebenso wichtig ist die max. Spannung, die die Lima abgibt und die ist auf max. 14,4-14,5 festgelegt, schon ca. 0,2 V mehr und eine nasse Blei Batterie kocht und produziert somit Knallgas. Die sogen. Solarbatterie kann eine geringfügig nach oben abweichende Ladeschlussspannung haben. (...dieser Spannungswert sollte zumindest auf dem Beiblatt stehen). D.h. dann, die Lima selbst bekommt die Solarbatterie vermutlich nur zu 98 % gefüllt, was in der Praxis ausreichend ist, weil den Rest die Solaranlage liefert. Somit dürfte alles im grünem Bereich liegen.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (05.01.2018 um 08:27 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
danke für die Erklärung! ![]() Stefan. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ist an derselben Lichtmaschine bereits eine Batterie angeschlossen? Dann würdest du nämlich beide Batterien parallel schalten. Das wäre denkbar ungünstig. Sowohl vom Laden als auch von der Nutzung her betrachtet. Ich würde einen sogenannten Zweitbatterie-Lader dazwischen schalten. Diese hier nur als Beispiele: https://www.voelkner.de/products/617...Lader-80A.html https://www.voelkner.de/products/101...2-V-120-A.html https://www.voelkner.de/products/101...12-V-20-A.html Es muss sicher gestellt sein dass dieser zum Batterietyp passt. Gruß Schwermatrose |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schwermatrose!
ja mit der Lima wird auch eine Varta AGM Starterbatterie geladen. Ist das problematisch? Dazwischen habe ich ein Batterietrennrelais Cyrix Ct 120A 12V. Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Im nicht getrennten Zustand wären beide Batterien parallel geschaltet.
Wann/wodurch trennt das Relais denn? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
es arbeitet Batteriespannungsabhängig und verbindet und trennt automatisch. Hat auch eine Vorrangschaltung für Starterbatterie. Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir das Datenblatt des Relais mal angeschaut.
Das müsste es sein: https://www.victronenergy.de/upload/...0A-230A-DE.pdf Die Batterien werden tatsächlich parallel geschaltet, z. B. wenn die Starterbatterie voll ist. Das ist für die Ladung und Lebensdauer der Batterien nicht optimal. Welche Batterien sind das denn genau? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja genau das ist es. Hier diese Solar Batterie als Versorger: ![]() und diese habe ich als Starterbatterie verbaut: ![]() Stefan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ein guter Marketinggag auf eine gewöhnliche Blei-Antimon Batterie Langzeit, Sun und Solar draufzuschreiben.
Als Solarbatterien werden üblicherweise moderne, wartungsfreie Batterien eingesetzt. In deinem Fall hat die alte Technik den Vorteil dass du die Schaltung mit dem Relais verwenden kannst. Das ist nicht optimal, wird aber funktionieren. Da die "Solar" Batterie nicht wartungsfrei ist gibt diese Knallgas ab und du musst regelmäßig Wasser kontrollieren. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hast du schon ein mal über einen Ladebooster nach gedacht damit kannst du mit deiner Lichtmaschine deine Aufbaubatterie Laden und wenn du deinen motor aus machst wird sie von der Starterbatterie galvanisch getrennt in übrigen kann man sich beim kauf aus suchen mit wieviel Ampere er laden soll Büttner o.Votronic haben da sehr gute geräte |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ladebooster hab ich mir mal angeschaut. Wäre eine Lösung. Wenn ich nun aber eine AGM Batterie nehme anstatt der "Solar" Batterie sollte dies doch auch ohne Booster gehen oder? Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ohne auf Aussagen wie "Marketinggag", "Zweitbatterielader" oder "Ladebooster" näher eingehen zu wollen...
Ja, kannst du Problemlos über dein Trennrelais anschliessen, und sie wird bei entsprechender Ladezeit auch 100% voll, sofern deine LiMa min. 13,8V liefert. Nebenbei hast bei der Batterietechnik noch den Vorteil Wasser nachfüllen zu können.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin. Habe jetzt 2 neue AGM Batterien gekauft. Super Angebot konnte ich nicht widerstehen.....
![]() Danke für die Hife Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AGM Batterien durch Lima laden? | Uwe | Technik-Talk | 15 | 12.02.2016 12:25 |
Solarbatterie 12 Volt 120AH | michi 23 | Technik-Talk | 37 | 11.11.2015 17:56 |
2 LiMa's 2 Batterien - Verständnisfrage zum Laden | MichaB. | Technik-Talk | 15 | 19.06.2013 11:59 |
AGM Batterie laden mit Lima | renhalth | Technik-Talk | 10 | 09.11.2009 21:33 |
FRAGE: LIMA Anschluß Sterling LIMA-Batt-Lader AB1290 | In-Ulm-und-um-Ulm-herum | Technik-Talk | 3 | 15.06.2009 13:57 |