![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in meiner Bayliner245 ist ein 2000 W Spannungswandler eingebaut aber nicht an der Batterie angeschlossen. Nun möchte ich das Gerät gern nutzen. Was muss ich beachten wenn ich Landstrom anschließe? Muss ich den Wandler vorher abschalten oder gibt es da eine Vorrangschaltung für 230 V?
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Betriebsanleitung findest Du hier
![]() https://www.samlex.com/UserFiles/Doc..._150S_200S.pdf Gruss Edi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unabhängig der Vorrangschaltung bzw. Trennrelais, da war ja ein richtiger Bastellkönig am Werk, wenn ich die "Fernschaltung" sehe.
Ohne jetzt in die englischsprachige Anleitung zu schauen. Die Vorrangschaltung gibt es notfalls zum Nachrüsten, wenn nicht verbaut. Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann haben wir eine unterschiedliche meinung ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja so ist das eben im Leben
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Lüftungslöcher sind wohl nur zur Gewichtsersparnis da, ebenso wie die geniale Verblockung mit Schaumstoff. Das weiße Lautsprecherkabel ist genial verlegt.
Man fasst es nicht...
__________________
Handbreit Jens
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage war doch was ich beachten muss wenn ich Landstrom anschließe und nicht ob dir das gefällt. Zumal ich nichts davon geschrieben hab das ich das so lassen möchte.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist ein _Umschalter zwischen Landstrom und Umformer eingebaut. Ich hab meinen Umformer ganz anders angeschlossen... 12V seitig habe ich einen Batteriehauptschalter eingebaut.. so ist er galvanisch getrennt wenn ich ihn nicht brauche... und er zieht mir nicht die Batterie leer wenn ich ihn nicht nutze (Leerlaufstrom) 220V Seitig habe ich eine CEE-Steckdose montiert... Brauche ich Strom vom Umformer geh ich entweder mit dem entsprechenden Verbraucher über ein Adapterkabel auf die Steckdose oder Stecke einfach mein Landanschlusskabel (Der Teil der normal an Land eingesteckt ist) in die Blaue Steckdose
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na das ist doch mal ne Antwort
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollten den ganz normal an die Batterie anschließen. Die Kabel liegen dort schon. Der On/Off Schalter wurde durch das weiße Kabel sozusagen verlängert (nicht meine Erfindung). Dadurch kann man den Wandler an der Schalttafel ein bzw. ausschalten.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
so ähnlich habe ich es auch im Wohnmobil. Allerdings nur für bestimmte Steckdosen. Habe an einem Kreis einen Stecker, der Wahlweise in die Schuko Dose des Umwandlers oder die des Landstroms eingesteckt wird.
Liebäugle aber auch mit einem Netzvorrangschalter, z.B. von Soltronic24 (ebay) für 50 Euro. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo geht deine 220V Versorgung hin?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Umständlicher und unprofessioneller geht es gar nicht. Das Thema hatten wir doch bereits ausführlich besprochen: https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post4553990 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Nur weil du es nicht in dein Spatzenhirn reinbringst dass ich von diesen Vorrangschaltungen nichts halte (aus Erfahrung) und als Elektroniker genau weiß wovon ich rede kannst du einfach mal die Finger still halten wenn ich es hier beschreibe.... So selten wie ich unterwegs 220V benötige wenn ich keinen Landanschluss habe, ist dies für mich die Praktikabelste Lösung.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Deinem speziellen Fall ist das vielleicht doch die beste Lösung. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast also 220V Steckdosen die vom Landstrom versorgt werden und eine (oder auch mehrere) die vom Umformer versorgt werden.... aber diese sind komplett getrennt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Würdest sogar du kapieren... wobei ich glaube doch nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nun streitet euch nicht. Jeder hat da eben so seine eigenen Erfahrungen und Vorstellungen. Deshalb muss das andere ja nicht schlechter oder verkehrt sein.
__________________
Gruß Sylvio ![]() Geändert von Stipper1 (27.08.2018 um 13:52 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für jede Stromquelle eigene 230 V Steckdosen - und das für jedes Gerät. Es gibt Boote mit Landanschluss, Inverter und Generator. Dann wären, Deiner Logik folgend, an jedem Gerät 3 getrennte Steckdosen und man müsste, je nach Bedarf und Stromquelle, alle einzeln umstecken. Bei 4 Verbrauchern hätte man dann 12 Steckdosen. Echt eine clevere Lösung. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Billi und Schwermatrose,
wenn ihr nicht aufhört mit eurem Kleinkrieg, bekommt ihr beide 14 Tage Pause, das ist die letzte Ermahnung. Ihr seid wie ein paar Kleinkinder. Und untersteht euch mir jetzt eine PN zu schicken und sich über den anderen zu beschweren. Dann gibt es sofort eine Pause.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ganz sachlich zum Thema:
Ich bin der Meinung dass es die schlechteste aller Lösungen ist wenn man die Verbraucher, je nachdem ob man Landanschluss hat oder einen Inverter nutzt, einzeln von Hand umstecken muss. Das kann man für sich selbst so machen, aber doch nicht allen Ernstes anderen Kollegen als gute Lösung empfehlen. Die ideale Lösung ist ein Kombigerät mit Netzvorrangschaltung. Die zweitbeste Lösung ist ein automatischer Umschalter, im Prinzip eine externe Netzvorrangschaltung. Die drittbeste Lösung ist ein mechanischer Umschalter. Die schlechteste Lösung ist manuelles Umstecken. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt es 2 Lösungen: 1: Automatisch mit Umschaltrelais, was aktiviert werd von Landstrom 2: Manuell durch umstecken der Stecker in etweder Landstrom oder WR Abhangich ob mann das umschalten automatisch oder manuell machen woll. Manche lieben Schalter, umstecken usw, anderen lassen die Technik alles machen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Billi ... Ich wil lesen .... Billi .... Ich woll Kaffee machen, welche Stecker soll ich umstecken? Billy ... Welches Steckdose is zum Handy Laden? .... Billi ..... ![]() Warum soll mann es einfach machen, wenn es auch schwierig kann?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 12 | 21.10.2004 15:19 |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 19 | 13.10.2004 04:58 |
Spannungswandler - welche Größe ? | reibi1 | Technik-Talk | 10 | 04.08.2004 15:24 |
Laptop Spannungswandler stört Kurzwellenempfang | hobiell | Technik-Talk | 1 | 20.07.2004 09:18 |
Spannungswandler tot? | Ray | Technik-Talk | 1 | 11.08.2003 18:42 |