![]() |
#151
|
||||
![]()
Moin,
die Idee mit den Spenglerschrauben ist aber auch wirklich genial ![]() Da habe ich gerade 400 Stück von ins neue Garagendach meiner Schwester geschraubt, und gar nicht an den Bootsbau gedacht ![]() ![]() Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier Geändert von Mio69 (30.08.2018 um 20:26 Uhr) Grund: ich wollt' ja nicht Sprengen
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Schraubenköppe stören sicher beim überlaminieren,schade,zusammen mit dem geplanten Anstrich würde sich sonst das Bild eines genieteten Oldtimers ergeben ![]() Gut ich hör auf mit derm Quatsch. gruss hein
|
#153
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Nur für dich, die anderen bitte weggucken. Der erste Rumpf ist schon im Bau: ![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#154
|
||||
![]()
Sagt mal ihr Hausbootbauer,
wie viel Tiefgang bei welchen Maximalgewicht strebt ihr an? Weil, wenn ich die "kleinen" Rümpfe sehe kommen mir Zweifel... Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#155
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, der Designer meint, 24 cm bei 890 kg. Das stimmt auch rechnerisch. Ob wir allerdings mit dem Gewicht hinkommen, ist fraglich, wird wohl schwerer werden. Jens hat das mal auf etwa 1050 kg kalkuliert, dann wären wir bei 26 cm.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (31.08.2018 um 07:08 Uhr)
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
So, weiter geht's im Wellnesstempel
![]() Ich werde mal in Zukunft ein paar mehr Detailfotos machen und mehr erzählen, was ich so für Unfug mache und warum. Also zuerst noch mal ein Foto von den rostbraunen Schwarzpinöckeln im Einsatz: ![]() Den Gummidichtungen ist übrigens kein ewiges Leben beschert, wenn die mal richtig mit Epoxy in Kontakt waren, lösen sie sich nach und nach auf. Aber das läuft unter, wie sagt man so schön, Verbrauchsmaterial ![]() Die seitlichen Plattenüberstände werden erst mal grob weggesägt, Feinarbeit kommt später: ![]() Das "fast" vom letzten Post kann weg, ich bin also wirklich einmal komplett rundrum zu, guxtu: ![]() ![]() Solche Bilder bei Günter und Jens haben damals den Ausschlag gegeben, dass ich mich für dieses Boot entschieden hab. Einfach nur schöööön! Ich hätte stundenlang davor sitzen können und die Linien bewundern. Geht aber leider nicht. Weil's jetzt früher dunkel wird ![]() ...und die Platten für die zweite Lage warten: ![]() Mein Plattenstapel für die erste Bauphase is nu wech, ![]() aufgefressen von der Säge Stich. ![]() Der Versatz ist übrigens Absicht. Die Platten werden ja am Kiel überlappend verklebt, dadurch ergibt sich außen und innen eine etwas andere Breite. Damit die Platten nicht runterfallen, kann man kindgerecht ein paar Heliumballons oben anbinden ![]() So liebe Kinder, ihr schaut euch jetzt mal die Luftballons an, der Onkel macht Doktorspiele mit der Tante ![]() ![]() Das muss in die Schraubenlöcher. ![]() ![]() Ist aber immer noch ganz schönes Gefummel, vielleicht fällt mir da bei der Außenlage ja noch was besseres ein. Oder wie macht ihr das? ![]() Nachdem das fest ist, R2 füttern, also Schleifen, schleifen... ![]() Damit sind wir klar zur zweiten Lage. Das heißt erst mal wieder Vortränken der Klebeflächen mit Epoxy. Äußere Innenlage: ![]() Rüber auf die andere Seite damit, dann die innere Außenlage: ![]() Jetzt kann verklebt werden. Anfangs hab ich versucht, die Klebeflächen komplett mit dem Zahnspachtel einzustreichen. Ist irgendwie recht mühselig. Bis mir jemand den Tipp gegeben hat, die Fläche zuerst mit einem Flachspachtel geichmäßig einzustreichen ![]() und erst dann mit dem senkrecht gehaltenen Zahnspachtel zu verteilen, und zwar parallel, damit die Luft entweichen kann beim Andrücken. ![]() Geht deutlich besser ![]() ![]() und dann bekommt Galadriel eine beidhändige Unterplankenmassage verpasst, die sich gewaschen hat (Wo sind die Kinder? Ah ja, spielen immer noch mit den Luftballons...) Davon gibt's natürlich kein Foto, Forenregeln und so, ihr wisst schon. Außerdem keine Hand frei. Bin ja kein Kraken https://youtu.be/9wqrf2ftQP4 oder Krake, egal, jedenfalls hab ich nur zwei Tentakeln. Noch mal mit der Latte längs lang, keine Beulen, keine Dellen, ![]() und ran mit den Schwarzpinöckeln ![]() Heute früh kamen dann die Pinöckel wieder raus und ich hab den Überstand gehobelt. Ich arbeite jetzt nach der AKMH-Methode (Alleskleber mit Honig??? ![]() ![]() So geht's jetzt wieder Planke für Planke. Bis der Doktor kommt... ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Dietrich hatte mir damals empfohlen, die Schraubenlöcher mit Holzdübeln zu verschließen.
Ich habe dann, einen großen Teil am 2.Rumpf (...nicht alle) mit Schaschlikspießen (3mm) gefüllt, d.h. 35mm lange Stücke aus den Holzspießen geschnitten (Schrauben sind 30mm lang); Spachtelmasse (Epoxi/Glasbubbles) grob mit dem Japanspachtel über die Löcher gezogen und dann die Holzstückchen eingeschlagen. Am nächsten Tag verschliffen. Ich hatte das mal abends auf die Schnelle gemacht - wollte das noch posten - aber eben vergessen. Die Spieße gibt es auch in 5mm Stärke. Geändert von shakalboot (06.09.2018 um 15:38 Uhr)
|
#158
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#159
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
geht letztendlich schneller, als das SpachtelindieLöchergepopel...
|
#160
|
||||
![]()
Moin,
da meine Löcher in den Spanten ja etwas größer waren, habe ich 6mm Holzdübel genommen und die Löcher vorher passend aufgebohrt. Für die Planken, die ich ja jetzt auch mit Spenglerschrauben "on-Frame" zimmern werde, nehme ich dann auch Schaschlik-Spieße. Ich habe übrigens 20 ml Spritzen genommen ohne Luer-Lock, das blöde Gewinde nervt mich immer nur. Für die hartgesottenen gibt es aber auch 2,5mm Kanülen (aua). Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Was spritzt du dir denn?
![]() ![]() ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#162
|
||||
![]()
Ich muss ja zugeben, dass ich in dem Punkt ein Weichei bin
![]() Der Umgang mit Spritzen und Nadeln ist mir ja schon geläufig, durch die Refillerei von Patronen. Die normalen Größen stören mich da nicht. Aber wenn es um besonders lange oder dicke Nadeln (für spezielle Füllmaschinen) geht, dann treibt es mir schon einen Schauer über den Rücken, bei dem Kopfkino, was man damit eigentlich machen würde.
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#163
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber um Dein Kopfkino wieder auszuschalten... ich habe die Kanüle und weitere, sowie die Spritzen mitgenommen, um meine Airbrushpistolen und die Flaschensysteme zu reinigen; natürlich mit abgeschiffenen Spitzen. Gesendet von meinem ASUS_Z017D mit Tapatalk
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Sach ma Holger, Du baust doch nicht etwa heimlich weiter...
![]()
|
#165
|
||||
![]()
Wenigstens trifft mich heute Jens' Schelte nicht [emoji41]
Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nur, weil Jens die ganze Zeit mit einem Schlauch im Mund Vakuum erzeugt und nix mehr zum Lesen findet
![]() September ist bei mir leider immer so ein Monat voller Termine, und irgendwie sitzt mir gerade mal zur Abwechslung nicht der Schalk, sondern die Zeit im Nacken. Noch drei Wochen, bis ich aus der Halle muss und irgendwie noch soooo viel zu tun ![]() Also ihr Leuts da draußen, falls ihr euch dazu entschließt, einen Katamaran zu bauen, denkt daran, dass ihr zwei Rümpfe bauen müsst und jeder Rumpf zu allem Überfluss auch noch zwei Seiten hat. Wieso eigentlich? Hoch leben die Halbrumpfboote! Aber ihr habt ja Recht und wollt wissen wie's hier weitergeht. Heute mal ein Kurzdurchlauf. Was ist passiert? Ich hatte die Planken ja recht großzügig ausgeschnitten. Damit sie Hobelei sich in Grenzen hält, gehe ich an den Überständen erst mal mit der Säge Stich lang: ![]() Auch das hatte ich schon bei Mauz! so gemacht. Wenn man die Säge an der schrägsten Stelle einstellt, wandert die nach außen und man kommt nicht mit der Seitenplanke in die Quere. Die Verschnitte kommen übrigens nicht in den Müll, sondern werden kleingeschnitten zu Rührstäbchen. Hier wird nix weggeschmissen! Dann hieß es wieder schleifen, schleifen.... ![]() ![]() die erste von vier Kimmkanten ![]() ![]() Jetzt konnte ich das mit meinen Pinöckelschrauben gaaanz vorsichtig zusammenziehen ![]() Die aufgeweichten Dichtungsgummis werden nach und nach durch Plastikschnipsel ersetzt. Wie gesagt, wir schmeißen hier nix weg ![]() Erste Dopplung fertig, "nur" noch drei. So, Backborseite: ![]() Noch zwei. Nebenbei hab ich auch schon mal angefangen, mich um den Außenstefan und das Stückchen Außenkiel aus Sipo zu kümmern. Da durfte die Hannelore mal wieder ran: ![]() ![]() Damit das Ganze nicht in Stress ausartet, Kaffeepäuschen mit Blick über's Vereinsgelände ![]() Der rote Pfeil zeigt auf den armen Blitzeblau, dessen ehemals blaue Persenning mittlerweile meiner Haarfarbe nacheifert, und der dieses Jahr noch gar nicht in's Wasser durfte. So, alle mal ein kollektives Oooooooh! Danke ![]() Gestern Abend war dann die zweite Lage innen am Steuerbordrumpf fest. Die vorletzte. ![]() so dass ich heute früh dem Steuerbordigen Stefan seine Ritterrüstung verpassen konnte. ![]() Ach ja, weil's gerade Thema bei Jens war: Bei mir wird, wie schon mal irgendwann erwähnt, diese 20mm-Leine ![]() zur Scheuerleiste. Die wird in Höhe des Brückendecks verlaufen. ![]() Weiter unten gibt es achtern noch einen hölzernen Streifen, es wird also um die "Schwänzchen" noch eine Schwänzchenscheuer-Leiste, sorry Schwänzchen-Scheuerleiste geben. So ihr lieben, ihr seid jetzt Apptudeeet, und ich kann beruhigt weiterbauen. Muss ich auch, Zeit läuft ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
hier allerdings ein zwar solitäres, aber nicht minder bewunderndes "Ohhhhhhh"!!!!...
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
...na geht doch, daß man immer erst meckern muß...
![]()
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
brauchen das... Es hat so etwas Befreiendes...
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#170
|
||||
|
||||
![]() Bootsbauer eben! ![]() Aber mal ne Frage an Holger; mußt Du dann komplett aus der Vereinshalle raus im Oktober, oder wirst Du nur eingeschränkt, auf ne kleine Bastelecke?
|
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, komplett raus, am Wochenende 13./14. wird geslippt und dann gehört die Halle wieder den Yachten. Galadriel muss draußen überwintern. Aber das wusste ich vorher. Dann heißt es wieder auf kleinem Raum Einzelteile bauen und Ideen entwickeln, damit es im Frühjahr weitergehen kann. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
möglicherweise hast Du ja schon eine halbdurchlässige - um Feuchtigkeitsstau drunter zu vermeiden - Abdeckplane für Galadriel aber wenn dem anders ist, könntest Du hier - Cora Procover Abdeckplane (PaidLink) möglicherweise fündig werden oder Dir eine Anregung holen. Viele Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------ Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können. ------------
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
...Dietrich,
Anregung vielleicht ja, aber bei den Maßen "(Länge x Breite x Höhe): 540 x 186 x 150 cm".... wird Galadriel naß. übrigens wußte ich nicht, daß man Planenmaße in Länge x Breite x Höhe angibt ![]() ...ganz schön dickes Material, da könnte man schon glauben, daß es bei 150cm Höhe Wasserdicht ist...
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Jens ist ja gerade mit seiner Supersaugmaschine beschäftigt und kann nicht meckern, also schieb ich mal unbemerkt auch ein kurzes Update nach: Achtung, Highlight, das letzte Plankenstück kurz vor seiner Verklebung: ![]() Planking finished ![]() ![]() und damit die nun fällige Spachtel- und Schleiforgie einzuleiten, die eigentlich nur durch zwei Dinge unterbrochen wurde. Einmal durch künstlerisch hochanspruchsvolles Anzwingeln des Backbord-Außenstefans: ![]() Dann Schleifen, ![]() und, Jens' und Dietrichs Tip folgend, die Schaffung einer hochmodischen Irokesenfrisur aus Schaschlikspießen, wobei mir meine Frau eine große Hilfe war, die sich naturgemäß mit solchen Dingen viel besser auskennt als ich ![]() ![]() Im Gegensatz zu meiner Frau konnte sich Galadriel aber nur kurz über ihre neue Frisur freuen, denn die Spieße wurden immer gleich wieder abgeknipst, dann ins nächste Loch usw... Und dann wieder Schl..., iiih, böses Wort! ![]() Ich gehe mir jetzt neue Schuhe kaufen. Mit Klettverschluss. NEIN, ICH WILL KEINE MIT SCHLEIFEN!!!! ![]() ![]() ![]() Sorry, das musste mal raus ![]() Schönen Feiertag morgen ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
...das sind ja die reinsten Zwingelkunstwerke, die Du da baust!!
..naja, als Klettverschlußschuhtragender Schaschlikstäbchenschleifer darf man der Galadriel auch mal einen Schaschlikstäbchenirokesenschnitt verpassen! ![]() p.s. haben Deine Pinökelschrauben jetzt einen Flattermann untergeschraubt bekommen, oder sind das Inkontinenzunterlagen gegen drurchtröppelndes Harz... ![]() Geändert von shakalboot (02.10.2018 um 15:33 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein weiteres Hausboot ECO 62 wird gebaut | shakalboot | Selbstbauer | 1900 | 26.06.2023 08:00 |
Noch so ein "Was ist das für ein Boot" Trööt | eindodo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 08.08.2016 11:38 |
Unterschied Mercury Classic Fourty zu Classic Fifty | fbifrunk | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 27.07.2008 09:38 |
Was ist das für ein Kat? | Christo Cologne | Segel Technik | 13 | 02.06.2008 13:20 |
Kat Tipps gesucht - sind hier Kat-Segler ? | stef0599 | Segel Technik | 6 | 28.09.2004 11:49 |