![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wochenendler.
Wir sind auf der Tour zur Müritz Ich hatte heute morgen beim Start plötzlich eine Fehlermeldung mit „Pieps“. Der Laderstrom ging hoch über 16 V. Fehlermeldung dt 5 Wir sind erstmal auf unserer Tour in der Marina geblieben, ich wollte so nicht weiter, hängen also in Havelberg fest. Ich habe beide Batterien mal abgeklemmt. Alle Verbraucher aus. Trotzdem der Fehler. Was kann das sein? viele Grüße Gunter ![]() Gesendet von iPad mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast hoffentlich nicht bei laufendem Motor die Batterien abgeklemmt...
Was du jetzt erstmal machen solltest ist bei laufendem Motor an der Batterie die ankommende Spannung mittels Multimeters zu testen Wenn die Spannung nicht über 14,8 v ist ist alles ok Wenn nicht dann prüf die Spannung bei stehendem Motor der Batterien Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
******************************************** Grüße vom Hochrhein Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint der LAderegler zu sein hatte ich auch beim 30 PS Aussenborder ist war der sehr kleine Bruder aber so war es. Klemme den Laderegler ab so das keine Ladung mehr da ist. Alle Verbraucher aus und dann kannst du das WE noch fahren. Wenn eine Batterie leer ist umklemmen und nach _hause eventuell etwas eher. bin so noch gut 2 Wochen mit demMotor gefahren abends dann die Batterien über Nacht geladen und morgens wieder weiter fahren. Regler gewechselt und alles war ok. Kannst auch an der Ladespule mal schauen bei den gelben Kabeln wieviel Wechselspannung dort ankommt. Sollten bis zu 100 Volt sein dann ist die nicht kaputt sondern wohl nur der Regler. Viel Glück beim Fehlerbeheben.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die ankommende Spannung geht innerhalb 1 min über 16 Volt.
Die Batterien habe ich bei laufendem Motor ausgeschaltet- das ist doch kein Problem, da der Motor sich selbst versorgt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du meinst nach dem Start die Lichtmaschine abklemmen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Trenne die Kabel vom Regler vor dem Start.
Für die Zündung hat der Motor eine eigene weit aus höhere Spannungserzeugung unterm Schwungrad.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
einen Multimeter habe ich nicht mit dabei. Ich sehe das aber am Motoreninstrument und am USB Stecker, daß über 16V ankommen.
Wenn der Motor aus ist, dann haben die Batterien 13,5 V Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein Problem: Ich gucke in den Motor rein, wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Ich weiß nicht, was ich da abklemmen soll... darf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
.... aber dieses Forum ist schon geil.
Danke für die bisherigen Tips. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte mich eben noch mit Alkohol zukippen aber das habe ich erstmal verschoben.
Hoffnung... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal hier: http://www.marine-technik-ruegen.de/...ssenborder.pdf
Scrolle mal durch, dann kommt ein Blick durch die Motorhaube, dann links in oberen Bildteil, dort wo die rote Isolierkappe von unten drauf sitzt, das ist die Lichtmaschine ( sehr ähnlich derer vom PKW)
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (27.04.2019 um 15:13 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe das Kabel abgeklemmt. ![]() ![]() und gestartet. Läuft! Der Motor versorgt sich dann über die Batterien. Ich habe 2 x 95 Ah an Bord. Wieviele Stunden geht das? Aber erstmal ein ganz herzliches Danke. Gunter Morgen geht es weiter. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Auch schon vor dem Start die Batterie dreht doch den Anlasser. Du mußt dann nur den strom für die Zündung liefern wenn die Lichtmaschine nciht arbeitet. (Abgeklemmt ist) Aber alle Stromfresser abschalten Navi Licht oder so das verkürzt die Fahrzeit.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke du kannst mit einer Batterie nur Motor ohne sonstige verbrucher bestimmt 4 std fahren. Würde aber die 2. Kurz abklemmen nicht das du plötzlich beide gleichzeitig leer hast und dann ist der Heimweg ziemlich lang.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe einen Auswahlschalter für beide getrennt oder zusammen oder alles aus. Danke. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von GunKraus (27.04.2019 um 17:33 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie bereits geschrieben, benötigt die Zündung keine Batteriespannung, da Sie sich selbst versorgt, dazu hat Sie eine eigene Spannungsversorgung mit ca. 150V/AC unter dem Schwungrad im sogen. Stator.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (28.04.2019 um 09:09 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da die Lima in der Bauart mit einer PKW Lima die selbige ist, hat Sie den Regler in sich vereint und der ist als abschraubbare ( oft nur 2 Schrauben) Einheit wechselbar.
Bilder von der Rückansicht ( Kabel Seite ) helfen vermutlich bei der Ersatz Suche
__________________
M.f.G. harry
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ein EFI, das bedeutet das er zum Betrieb nicht nur ein bisschen Zündung braucht sondern jede Menge Strom für die Benzinpumpe, Steuergerät, Einspritzdüsen, Zündung usw. Also ja, man kann damit fahren, allerdings nicht wie früher ewig weil die Batterie nur zum starten gebraucht wird. Bei einer vollen 95AH Batterie würde ich sicherheitshalber mit maximal 4 Stunden rechnen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich 2 Batterien habe, gehe ich es entspannt an. Wenn eine leer ist, habe ich einen Anhaltspunkt, wie weit ich kommen werde. Danke in die Runde. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Ring18.....Das ist ein EFI, das bedeutet das er zum Betrieb nicht nur ein bisschen Zündung braucht sondern jede Menge Strom für die Benzinpumpe, Steuergerät, Einspritzdüsen, Zündung usw.
Da hast du selbstverständlich Recht, das es ein EFI ist, hatte ich nicht bedacht. Die Zündung aber versorgt sich selbst.
__________________
M.f.G. harry
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du wirklich damit fahren mußt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe die Lichtmaschine abgeklemmt, so wie mir hier geraten wurde. Mit der ersten Batterie bin ich 5h 30 min. gefahren. Die hatte dann noch 11,5 Volt und der Motor lief noch. Ich habe sie dann nicht weiter gequält und für die restlichen 2 h die andere genutzt. Jetzt über Nacht sind beide wieder aufgeladen und es geht weiter Richtung Müritz. Wenn das Wetter etwas besser ist, dann schraube ich die Verkleidung runter und mache ein Foto von der LiMa mit dem Regler. Evtl. kann mir dann jemand helfen, Ersatz zu beschaffen. Vielen Dank nochmal. Der Strang hat mir sehr geholfen. Gunter Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute den Deckel abgeschraubt.
Hier ein paar Fotos von der Lichtmaschine und die Suche nach dem Laderegler. Ein auffallendes Teil mit Kühlrippen kann ich nicht entdecken. Ist es evtl. der schwarze Deckel unter der Lichtmaschine? Ich bin mit dem Ladekabel kurz an den Anschluß dafür gekommen. Da fließt so ein gewaltiger Strom, das war gleich leicht festgebrannt. Darf das denn sein? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider kann ich nicht lesen, was da auf den Deckel geprägt ist. Danke schon im voraus für Eure neuerlich Hilfe. Gunter Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gunter, die Lima muss ausgebaut und der Plastedeckel hinten muss ab, dann erneut ein Bild....evtl. sieht man dann mehr.
__________________
M.f.G. harry
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann ich dann trotzdem noch fahren? Da ist unten ein Steckanschluß dran. Hat der irgendwas mit der Motorsteuerung zu tun? Drehzahlmesser o.ä.? Gesendet von iPad mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 | x-funny | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.09.2017 20:12 |
Ladespannung vom Ladegerät zu hoch??? | palmenfreund | Technik-Talk | 25 | 23.10.2015 14:02 |
Ladespannung vom Außenborder zu hoch | User_63746 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 06.08.2015 02:12 |
VP AQD40: Ladespannung zu hoch? | beeblebrox | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.09.2013 19:55 |
Ladespannung zu hoch | Schugger | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 30.05.2008 21:06 |