![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, du bist Schweizer. Habe ich übersehen.
Mein #24 gilt für D für die meisten Reviere.
__________________
Alex |
#27
|
|||
|
|||
![]()
interessant. Gibts den in D gar keinen Segelschein?
Wenn das stimmt, was du sagst, würde man ja einfach nur den Motorbootschein machen. Und den Segelschein grosszügig weglassen, da es ihn nicht braucht... |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein, zwei Ausnahmen gibt es wohl auf kleinen Gewässern um Berlin herum? Bin mir da als Nichtsegler aber nicht sicher. Nachtrag: Bodensee auch
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (16.06.2019 um 18:09 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Segelschein ja/nein.
Ist abhängig vom Revier. Binnenwasserstr. ab ?qm Segelfläche (hab ich grad' nicht mehr parat) Pflicht. Bei Seen/Teichen o.ä. abhängig von regionalen Bestimmungen. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Google zeigt mir nicht, wo ich das nachlesen könnte?
__________________
Alex |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Aber bitte Aspekt Führerschein Usw nicht aus den Augen verlieren, wie schon erwähnt ...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das gab es mal, auf meinem Führerschein steht neben Maschinenantrieb noch unter Segel oder als Segelsurfbrett. Der Schein ist von 1999.....
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen von der Führerscheinproblematik, warum sollte es nicht möglich sein 2 unterschiedlich starke Außenborder am Spiegel zu befestigen?
Wo steht geschrieben, daß der "Hauptmototor" immer genau mittig montiert sein muß? Es wäre interessant zu erfahren, was ein Bootsbetreiber mit klassischer Doppelmotorisierung über die Fahreigenschaften mit nur einem Motor zu berichten weiß. Ein früher sehr aktives Mitglied unseres Forums berichtete mal, daß er sogar einen 75-PS- und einen 20-PS-Motor gleichzeitig betrieben hat und damit einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erzielte.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerne. Ich fahre 2 x 300 PS am Spiegel eines Alu-Jägers. Aus verschiedenen Gründen habe ich schon mal einen von beiden Motoren abgeschaltet, aber nicht hochgetrimmt, weil beide über die Lenkung gekoppelt sind. Es war und ist nicht möglich, in diesem Setting das Boot in der Kiellinie zu fahren. Es ist ein durchgehendes Driften mit Vorhalten. Also nichts, was man als normalen Fahrzustand akzeptieren würde. Edit: Natürlich keine Gleitfahrt. War aber auch klar, oder?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (16.06.2019 um 20:16 Uhr) Grund: Edit |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex
Da hast Du recht. Ist heute etwas spezieller. ![]() Meine Scheine stammen noch aus dem letzten Jahrtausend. ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ich doch geschrieben. ![]() Du wirst niemanden finden, der bei klarem Verstand bei einem Gleiter-MoBo nur einen AB hat, der außermittig montiert ist (vielleicht bei außergewöhnicher Rumpfform). Das ist hydrodynamischer Dummfug. Damit käme man nicht stabil ins Gleiten. Kleinsegler machen sowas schon mal, verhalten sich als (kurz-)Kieler aber auch deutlich anders.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (17.06.2019 um 05:25 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem gibt es bei einigen Sportgeräten ja auch asymmetrische Rumpfformen, die fahren auch geradeaus. Meine Vorstellung als Betreiber eines kleinen Verdrängers für Kanalfahrten wäre eine Ausrüstung mit einem kleinen Motor für die überwiegenden Verdrängerfahrten und einen kräftigen Motor für die (selten vorkommenden) Gleitfahrten, z.B. Seeüberquerung, Flußfahrten zu Berg u.ä. Doch das ist alles Theorie, da ich das aufgrund fortgeschrittenen Alters sicher nicht mehr umsetzen werde. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
aber das ist doch tausendfach so installiert.
Die Fischerboote (auch als Gleiter) haben doch sehr oft einen Hauptmotor (gross) mittig angeschlagen. Und eine kleinen Aussenborder seitlich, damit sie beim Angeln schön langsam sind. In etwa so stellst du dir das doch vor? Ich denke, darum geht es. Habe aber selber das Setting nicht. Geändert von kurz (17.06.2019 um 09:38 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem reizt mich der Versuch, beide Motoren gleichzeitig für Gleitfahrt zu benutzen. Daß dafür eine geeignete Propellerauswahl wichtig ist, dürfte klar sein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#42
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nur weil es noch keiner gemacht hat?
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Interessante Anregungen bekommt man hier bei Euch. Scheint eine Bastelecke zu sein. Aufgrund des Führerscheinproblems nehme ich Abstand von meiner Frage. Es wird daher in diesem Jahr wohl nur ein Badeboot mit 15 PS-Motor.
Übrigens habe ich im USA-Urlaub letztes Jahr ein MoBo mit 4x350 PS Außenborder gesehen. Die spinnen... Vielleicht finde ich regendwo noch das Foto. Vielen Dank an alle mit ihren tollen Tipps und Hinweisen. - Bis die Tage. Kaier |
#45
|
||||
![]()
.......weils einfach absolut GAGA und sinnlos ist
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (17.06.2019 um 16:22 Uhr)
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]()
Walter (water) hat es doch schon getan.
Zitat:
Ich helfe doch gerne. ![]() Mehr Text? Guckst du hier (mit Bilder): https://www.boote-forum.de/showthrea...56&#post908956
__________________
gregor ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Moin Gregor, was Walter/water getan hat, ist aber nichts anderes, als weiter oben schon beschrieben. Jeder Angler macht das so. Dicker AB in der Kiellinie, Not-AB außermittig.
__________________
Alex |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden doch über dieses Szenario, oder?
__________________
Alex |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Trööt von Walter habe ich total vergessen, obwohl ich selbst dazu etwas geschrieben habe.....
![]() Walter hat mir das aber mal beim Stammtisch erzählt.......Schade, daß er gar nichts mehr von sich lesen läßt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nöö, lies doch einfach mal den verlinkten Artikel... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E-Motor anhängen? | Der Schleicher | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.11.2014 11:41 |
Frage zu den Anhängen im Profil ... | Basstel-Bassti | Kein Boot | 1 | 15.12.2010 16:51 |
Hellwig Puck - Wieviel PS darf man anhängen | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 35 | 08.06.2010 21:39 |
Trailer hinten anhängen mit Seil ziehen, möglich? | Chrisssi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 13.05.2007 12:23 |