![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe einen neuen Mercury F 15 ELPT EFI mit Fernschaltung. Da das Boot dazu auch Neu ist möchte ich nun ein paar Instrumente einbauen - Batterie Anzeige, Geschwindigkeitsmesser und Echolot. Schließe ich die Instrumente am besten direkt an den Hauptschalter oder kann man die auch irgendwie an die Schaltbox mit anschließen, sodass die gleich bei Zündung mit angehen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die kannst du am Zündschloß anschließen, da ist eine Plus Leitung die Spannung führt wenn man die Zündung einschaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du ein lila Kabel findest, das ist bei Mercury Schaltungs-Plus.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!
![]() Zieht er sich über die Zündung dann auch die Batterie Anzeige? Wisst ihr ob es für den Motor von Mercury direkt auch passende Instrumente für den Motor gibt? - Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden, nur zu den größeren Motoren. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also Drehzahlmesser und Voltmeter dürfte kein Problem sein.
Für die oben genannten Bedürfnisse (Echolot, Geschwindigkeit, Batteriespannung) würde ich einen günstigen Fishfinder wie den Garmin Striker 4 montieren. Da hast du noch zusätzliche Funktionen wie Ankeralarm, Seewassertemperatur, Uhrzeit, zurückgelegte Entfernung ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Meine Favoriten sind von AWN Voltmesser, AWN GPS Geschwindigkeit und dann den Humminbird HDR 650.
Die Fischfinder gefallen mir optisch nicht so, will es schlicht halten mit Rundinstrumenten und da habe ich genau Platz für 3 Stk. Anbei ein Bild von meinem kleinen Cockpit |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ein GPS Tacho ist auch gut und günstig zu bekommen,
ist jeden Falls genauer als ein Orginal Staudruck Schätzeisen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS | rascala17fm | Motoren und Antriebstechnik | 167 | 19.05.2014 17:24 |
Probleme mit Mercury M 60 ELPT EFI | Polaris | Technik-Talk | 4 | 30.08.2008 01:22 |
Mercury F 80 ELPT EFI auf 100PS | aitana | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.03.2008 07:23 |
Mercury F50 ELPT-EFI | Torte | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.01.2007 06:18 |