![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Bei der letzten Ausfahrt ist mir konstanter blauer Rauch aus dem Steuerbord Auspuff aufgefallen. Die andere Seite is absolut rauchfrei. Verbaut sind 2 Cummins 6BT-5.9 mit jeweils 210PS. Die Motoren haben etwa 3.000h gelaufen. Wir haben das Boot von Rotterdam über den Rhein nach Trier überfahren. Ohne Probleme, die Motoren liefen wie eine Eins. Da die Motoren turbogeladen sind, habe ich auf eine Dichtung am Turbo getippt? Natürlich sind Ferndiagnosen allgemein schwierig, aber mich würden ein paar Tips oder Erfahrungsberichte von Euch interessieren. Fährt jemand ähnliche Diesel Motoren und hat etwas mehr Erfahrung mit diesen wie ich? Wie kann man prüfen ob die Ventilschaftdichtungen noch gut sind? Hier ein Video des Aufpuffrauches : https://www.youtube.com/watch?v=awIn...ature=youtu.be *Das Video wurde am Ende einer 1 stündigen Ausfahrt gemacht. Ich bedanke mich im Vorraus für alle Antworten, Danke ![]() Geändert von Joshua83 (04.08.2019 um 20:09 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Blauer Rauch ist Öl und mir wäre das schon zuviel . Kann kommen vom Turbo, den Abstreifringen und den Schaftdichtungen. Oder der Motor ist ganz einfach verschlissen. Turbo ist wohl am wahrscheinlichsten.
__________________
Gruß Heiko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joshua,
Blauer Rauch deutet darauf hin, das Öl mit verbrannt wird. Das können sein Ventilschaftabdichtungen, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung oder wie du schon sagst, Turbolader, oder Öldichtungen die im Bereich des Ansaugtraktes sind. Wenn das schon länger der Fall ist können das die Ventilschaftabdichtungen sein.Das hat keinen direkten Einfluss auf die Motorlaufruhe und wird auch nicht gleich zu einem großen Schaden führen. Wenn es die Lager des Turboladers sind, wird evtl. bald auch schwarzer Rauch dazu kommen, und oder fängt an Geräsche zu machen,da er nicht mehr genug Ladeluft in den Brennraum fördert, dann passt das Kraftstoff-Luftgemisch nicht mehr. Die Kolbenringe kann man mit einer Kompressionsdruck-Prüfung testen. Auch eine defekte Zylinderkopfdichtung kann man mit der Kompressiondruck-Prüfung testen. Eigentlich ist Rauch schon zu viel wenn er Dir so aufgefallen ist. Speziell mit deinen Motoren habe ich keine Erfahrung, aber alle Otto-Motoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Hoffentlich meldet sich hier jemand mit Erfahrungswerten zu deinen Motoren. Gruß Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der sollte in die Werkstatt! Da muss meiner Meinung nach ein Fachmann schauen, bevor der Motor ganz kaputt geht.
Da ist glaub ich nichts mehr mit selber basteln. VG Björn |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal Ventile einstellen und Einspritzdüsen abdrücken.
Bei der Gelegenheit Kompression messen.
__________________
Gruss Robert
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zu den Motoren :
Wir haben das Boot von Rotterdam über den Rhein nach Trier transportiert. 11 Stunden täglich gefahren, ohne Probleme. Der Verbrauch ist gut. Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen. Kühlmittelverbauch ebenfalls nicht. Die Motoren springen innerhalb von Sekunden an und laufen rund. Trotz Ihrem Alter wirken die Motoren absolut nicht verschlissen. Bei zuvorigen Ausfahrten ist mir kein Rauch aufgefallen. Ausser beim Starten, aber das ist normal denke ich. Ich werde heute Abend mal die Kompression und den Turbo prüfen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo YunLung
Otto Motor bleibt leider Otto Motor, egal ob Diesel oder Benziner, kannst du leider nichts gegen machen! Gruß Frank |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieselmotor: Selbstzünder. Ich bin dann wieder raus hier. Chrischan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Rudolf würde sich im Grab umdrehen. (Wenn er denn eines hätte )
__________________
Gruß Heiko
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joshua,
haben deine Prüfungen was zu Tage gebracht? Wie oder worauf hast du den Turbo geprüft? Was ergab die Kompressionsprüfung? Kannst du den„Prüfbericht“ mal fotografieren und hier einstellen, würd mich echt mal interessieren. Gruß Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joshua,
bin dank gebrochenem Mittelfußknochens zum Rumsitzen verdammt. Brauche dringend Input! Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wenn kein Överbrauch dann sind Kolbenringe und Schaftdichtungen in Ordnung, prüfe den Turbo ( Spiel der Welle,ist leicht zu prüfen) und schau dir auch den Ölkühler vom Getriebeöl an, nicht das der Wärmetauscher leck ist und Getriebeöl verbrannt wird. Normalerweise sind die Cummins sehr zuverlässig. Hab auch welche drinnen , zwar mit 330 PS LG Erich |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Felix hätte jetzt sicher auch seinen Spaß.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So Jungs,
jetzt müsst ihr mich aber mal aufklären. Wenn blauer Qualm im Abgas, dann muß das verbranntes Öl sein. Also muß da dann auch ein Ölverbrauch da sein. Natürlich nicht unbedingt feststellbar am Ölpeilstab, sonnst müssten ja in kurzer Zeit literweise Öl verbrannt werden. Aber viel interessanter, wie kommt Getriebeöl in die Brennräume? Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
genau ...der Felix
![]() Frage : gabs da ... Beiträge in christlichen Seefahrt ..sprich Motore/Antriebe !! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag, Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und bitte entschuldige die späte Antwort Felix.
Wir haben uns das ganze noch einmal mit Jemandem mit mehr Erfahrung angesehen. Wie sich rausgestellt hat war es Diesel und kein Öl, welches den Rauch ausgelöst hat. Der Motor läuft teilweise auf 5 Zylinder (je nach temperatur), weil eine Einspritzdüse Ihren Job nicht richtig macht. Also nichts Wildes, gott sei dank. Ich habe die Farbe des Rauches also falsch gedeutet und den Geruch nicht getestet. Anfängerfehler...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schön das Dir ein Schaden erspart geblieben ist.
Gruß Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich doch geschrieben, Einspritzdüsen prüfen.
__________________
Gruss Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beim Starten viel blauer Rauch | Danman | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 07.11.2012 21:18 |
Volvo Penata Rauch Abgas Rauch? | ableger | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.08.2012 18:22 |
Mercuiser 4.3LX Weisser Rauch vom Auspuff | hapi | Motoren und Antriebstechnik | 97 | 11.10.2010 21:53 |
Mercuiser 5.0 MPI weisser Rauch am Auspuff | brager | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 20.09.2010 20:20 |
Diesel blauer Rauch | Armin2 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.09.2008 18:48 |