![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da der k eine Honda ja luftgekühlt ist, hat er ja einen Vorteil gegen über anderen Dingischiebern. Jetzt könnte ich meinen 2takter 3.3 Mariner gegen einen Honda mehr als günstig tauschen....
Fährt den kleinen jemand und gibt es Nachteile (ausser richtiger Lagerung). Bj. 2016
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren den Kleinen schon 5 Jahre am Dinghy in HR. Außer das er etwas lauter ist gibt es eigentlich keine Nachteile.
Gruß Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich habe ihn bis letztes Jahr gefahren (2 Jahre lang) er tat problemlos seinen Dienst, was mich nervte war der fehlende Rückwärtsgang, die Lautstärke sowie das er für unser Dinghi (3,5m) dann doch etwas zu schwach war und sich quälte. Ich habe ihn Anfang der Saison gegen einen Honda 5PS ausgetauscht. Der ist deutlich leiser (dank Wasserkühlung) und hat ausreichend Leistung auch wenn wir zu viert im Dinghi unterwegs sind. Lediglich das An- und abbauen fällt schwerer als beim 2.3 da er deutlich schwerer ist.
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
hab einen finde Ihn Top, wenn Du nicht Vollgas fährst finde ich den Sound Top.
Zum Thema Rückwärtsfahren, dazu wird der Motor einfach gedreht. Top finde Ich die Fliehkraftkupplung und auch ein echter Sicherheitsgewinn gehst Du vom Gas dreht die Schraube nicht , sehr komfortabel und sicher. Sehr leicht und ich finde durch den fehlenden Impeller ist er noch zuverlässiger und Wartungsärmer. Luftgekühlt und kann nicht einfrieren. Gruß Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich stand vor der selben Entscheidung, Honda 2,3 mit den genannten Vorteilen oder einen anderen kleinen max. 3,5PS. Habe dann mal Videos verglichen und fand den Honda dann doch spürbar lauter. Habe mich dann für einen anderen entschieden.
Aber wenn dich das nicht so stört, ist das ein interessanter Motor.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#6
|
||||
![]()
Der Motor ist Top und relativ kräftig wie ich finde.
Der fehlende Impeller ist ein echter Pluspunkt. Das einzige was mich an dem Motor nervt sind die vielen rostenden Schräubchen.....
__________________
Gruß Martin
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habs schon ein paar mal geschrieben. Es gibt nur zwei wirklich leichte Motörle: von Honda und Suzuki. Der Honda hat Fliehkraftkupplung und keinen Impeller, ist dafür lauter, der Suzuki ist einiges leiser und hat deutlich mehr Schub, dafür Impeller und man muss Gang rein/raus machen. Gewicht ist bei beiden gleich, Verbrauch auch ähnlich.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
In NRW gibt es keine gute Honda-Bootswerkstatt!?!?? | Thomas J.S. | Allgemeines zum Boot | 10 | 02.05.2020 08:10 |
Update von AB direkt anlenken (Honda BF20) auf Schubstange und Tillerarm (HONDA BF50) | RedPoseidon | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.01.2013 21:02 |
Unterschiede HONDA BF 9,9A und HONDA BF 15A? | Wolfgang EG | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.06.2012 13:54 |
Honda oder Suzuki | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 5 | 04.12.2002 08:32 |
4 Takter Honda BF 15 | Mali | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.06.2002 15:40 |