![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die Kunststoffprofis hier im Forum.
Wir sind gerade an einem Boot interessiert. Der Makler meint mit einer Lackierung sei das Problem dauerhaft gelöst. Ein Lackierer für Boote aus einer Werft in Kroatien ist der Meinung, dass hier eine Lackierung alleine nicht reicht. Er kann dann keine Haftung/Gewährleistung übernehmen. Wie seht ihr das Ganze? Was kann man hier machen? Grüße und eine Danke im Voraus. Žorž
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Denke wenn man es mit den zum Untergrund passenden Materialien unter Einhaltung der Hersteller-Vorgaben macht sollte das Ergebnis zufriedenstellend sein. Auch mit Gewährleistung.
Kenne mich in Kroatien nicht aus. Die Ergebnisse in NL haben mich allerdings überzeugt. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So von den Bildern her würde ich sagen völlig von der Sonne zerstört und stellenweise kein Gelcoat mehr drauf. Da hat der Bootsbauer wohl recht....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Reicht eine Lackierung oder muss hier ein anderes Material aufgetragen werden?
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst du genau mit dieser Aussage?
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da auch keine Garantie übernehmen
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe hier von Dir noch keine Antwort erhalten, warum du dies wissen möchtest!
Aber kurz gesagt, der Zustand lässt mich zweifeln, ob ein Kauf sinnig ist. Das Boot ist zwar in diesem Zustand günstiger, aber nach der Reparatur ist man auf dem normalen Marktpreis und hatte den ganzen Stress an der Backe.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann denk nicht weiter drüber nach. Ein lackiertes Boot für das Dir die Firma die das vielleicht machen kann nicht mal eine Garantie gibt ist den Stress nicht wert.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor allem die Technik (Motoren/Getriebe/ Navigation usw.) Deshalb beschäftigt mich das Boot.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem Lenovo a3500 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich sehe das so: schleifen, Füllern und danach 2 x mit Epoxygrund lackieren und dann weißen Decklack rauf.
So sah unsere Sunseeker damals auch aus. Frage mal lachshunter ob die Farbe noch drauf ist ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es stellt sich doch dann erstmal die Frage ob der TE das überhaupt selber kann, in Kroatien, wenn das Boot eventuell dort bleiben soll....
Wenn er das machen lassen muss, dann kostet es, auch in Kroatien, ein kleines Vermögen, auch in Kroatien. Klar bekommt man das hin, aber Kosten und Nutzen müssen im Verhältnis stehen. Bei der Summe die das kosten würde wenn man es machen lässt, da würde ich das lieber in ein Boot investieren welches optisch besser ist und die Technik erneuern.... so ein kleines bisschen weiß ich wovon ich da schreibe.... geschliffen, 3X grundiert, 3X lackiert, zwischendrin geschliffen, mit UV beständigem Epoxidharz versiegelt, mit 2000er Nasspapier von Hand glatt geschliffen und poliert.... Vielleicht nicht ganz so wie es ein Bootsbauer machen würde, aber es ist nun mal Hobby... ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Detlef
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Arbeiten könnte man auch in Italien durchführen lassen. Dort sind die technischen Voraussetzungen in meinen Augen besser als in Kroatien. Wie gesagt, die Technik ist top und teilweise erst wenige Jahre alt. Auch die Elektronik ist auf den neuesten Stand gebracht worden. Danke an alle, die mich hier mit Ihrer Meinung und technischen Rat unterstützt haben.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kostet natürlich dann aber auch nen 10er. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also jeden Schaden am Lack kann man fachgerecht reparieren, auch bei GFK oder Epoxi mit Gelcoat, dazu gibt es extra Mittel und Verfahren.
Eine fachgerechte Lackierung neu aufzubauen ist allerdings sehr zeitaufwändig und körperlich auch anstrengend, außerdem sollte man sich schützen mittels Schutzkleidung und Filtermasken, man sollte auch einen wind- und wettergeschützten Ort haben, der nicht zu kalt sein darf (mindestens 20°C) und es sollte keine abnorme Luftfeuchtigkeit herrschen. Jede Schlamperei, jedes "Abkürzen" notwendiger Arbeitsschritte wird sich nachher mit Sicherheit rächen, entweder macht man es richtig oder lässt es bleiben. Wer also diese Arbeiten nicht selbst ausführen kann (oder mit der Hilfe von Freunden) und auf professionelle Vergabe dieser Arbeiten angewiesen ist, der muss dafür ein kleines Vermögen ausgeben, wenn es richtig gemacht werden soll. Ist leider so. Bootfan Dieter |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell möchtest du das reparierte Boot ja auch mal wieder verkaufen.
Wenn in einer Verkaufsanzeige steht, dass das Boot schon mal lackiert wurde, grenzt das die Kaufinteressenten stark ein. Gepflegtes GFK muss nicht lackiert werden. Ich würde nie ein lackiertes Boot kaufen, wer weiß schon wie es darunter aussieht.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Eine italienische Werft würde die Arbeit machen und wie eigentlich üblich auch eine Gewährleistung/Garantie auf die Arbeit geben. Ist halt nicht ganz billig.
Žorž
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Oberfläche noch nicht gut ist, Füller drauf und dann Lack. Eine Garantie auf Haftung der Grundierung und des Lacks würde ich geben, aber nicht darauf das die vorhandenen Risse nochmal durchkommen.. An Vorbereitung kannst du aber selber einiges machen. Schleifen, Grundiern ,Füllern. Voher, Nacher. Mit einer Rolle gemacht. Ist wie Lackiert. ( Wollte nicht mit der Spritzpistole die Garage einnebeln. ) ( bei 15°C ) Damit der Lack schön glatt verlaufen kann, nicht zu schnell anzieht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (04.05.2021 um 00:59 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.cranchi.com/company/ Die laminieren die in weiss und lackieren die dann. Tutto completti. Richtig gute Oberflächen. Ab Werk. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ein professionelle lackiertes Boot nimmt weniger Schmutz an und glänzt viel schöner wie eines mit Gelcoat. Das ist der Grund warum recht viele Firmen z.b. Hatteras ihre Boote alle lackieren.
Rumpf farbig zu lackieren ist mittlerweile bei fast allen Herstellern üblich, meiner ist z.B. Blau und dieser Streifen benötigt fast keine Pflege. Eine andere Hausnummer ist allerdings das Deck zu lackieren: der Aufwand ist sehr hoch, alle Beschläge müssen herunter und alle Haarrisse müssen beseitigt werden. Für meine 11m Nussschale reden wir von ca. 25 k plus/minus. Dafür wird die ganze Oberfläche gespachtelt, x-fach geschliffen und immer wieder gefüllert bis dann zum Schluss die finalen Lackschichten drauf kommen. Allerdings müssen alle Laufflächen mit Teak belegt werden, sonst gibt’s keine Garantie, die Farbe würde sich ablaufen. Der Spass kommt zusätzlich zum Lackieren. Danach sieht in Boot aber schöner aus wie neu, der Glanz ist unglaublich und die Pflege ist minimal. Grüsse Don
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Boote aus diesen Ländern haben immer gelitten. (extrem salzhaltiges Wasser, starke Sonneneinstrahlung, usw.)
Ob man sich so etwas antun möchte ist jedem selbst überlassen. Da würde ich lieber ein Boot mit einem Motorschaden kaufen, als eins wo die Optik der Schwachpunkt ist... Aber die Entscheidung musst Du ganz alleine treffen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcoat bleibt an der Oberfläche klebrig | Paul Petersik | Allgemeines zum Boot | 19 | 07.07.2024 22:16 |
Risse im Gelcoat - was tun ? | ab-nach-Norden | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.05.2016 15:19 |
Hologramme bei Gelcoat-Politur - was tun? | CptKalus | Allgemeines zum Boot | 16 | 13.04.2016 18:46 |
GFK - Gelcoat verwitterte Oberfläche | Guymarine 560 | Allgemeines zum Boot | 31 | 08.09.2015 07:51 |
Kleiner Riss im Gelcoat, was tun? | Bayliner1702ls | Restaurationen | 8 | 02.04.2008 09:31 |