![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich habe heute damit begonnen unser Boot zu polieren. Die ersten Versuche haben allerdings recht starke Hologramme ergeben ![]() Jetzt brauche ich dringend Tipps von euch - mache ich etwas falsch bzw. was kann ich dagegen tun? Wie bin ich vorgegangen: Zuerst habe ich das Boot vorgereinigt mit Metax FT und danach mit Oxalsäure abgewischt. Dann habe ich mich an die Politur mit Metax BS1 gemacht. Als Poliermaschine habe ich eine Flex PE 14-2 150 mit 600 U/min mit dem Superpad weiß verwendet. Die Fläche wurde aus der Ferne und bei indirektem Licht auch schöne glänzend, jedoch habe ich starke Hologramm gesehen. Als zweiten Versuch habe ich eine zweite Fläche mit einem Flex Polierfell bearbeitet und zum Schluß nochmal einen Kreuzstrich mit ca. 1.000 U/min gemacht. Das Ergebnis ist besser aber ich habe immer noch viele Hologramme. Auf den Bildern ist der rechte Teil von 1. Versuch und der linke vom 2. Da ich morgen richtig loslegen möchte hoffe ich auf gute Tipps von euch. Danke, Martin
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
![]() Das auf den Bildern sind keine richtigen Hologramme, sondern Politurrückstände. Entweder hast du die Politur nicht richtig durchgefahren (also zu früh aufgehört), zu viel verwendet oder die Politur antrocknen lassen, BS1 lässt sich nur in feuchtem Zustand verarbeiten. Trage die Politur mit 600u/min auf und fahre sie im Kreuzgang mit 900u/min aus, es ist Gefühlssache wann dieser Punkt erreicht ist, die Schlieren der Politur sollten dann vollständig verschwunden sein. Die staubigen Rückstände mit einem Microfasertuch entfernen und bei seitlichem Licht kontrollieren. Wenn du es richtig gemacht hast, sieht es danach in etwa so aus (rechts): ![]() Achso, ich verwende das Superpad nicht und auch keine Fellaufsätze, da der Abtrag dort etwas grob ist, oftmals zu grob für nur leicht verwitterte Oberflächen und Maschinenanwendung. Stattdessen arbeite ich mit orangenen Schaumstoffpads, aber jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. Viel Erfolg, die Metasco-Produkte sind eigentlich sehr leicht zu verarbeiten. ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit wie vielen Kreuzstrichen hast du die Politur denn durchgefahren? Die Bilder waren nach einem Kreuzstrich zum auftragen und zwei zum durchfahren.
Viel viel Druck hast du ausgeübt? Bisher bin ich mit wenig Druck dran gegangen?
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da fragst du was...
![]() Ich denke 5-6min pro Stelle (ca. 60cm Breite und Bordwandhöhe), würde ich pauschal sagen. Hängt aber von den Gegebenheiten ab, man muss das Pad nicht zum Glühen bringen, wenn die Politur schon lange weg ist. ![]() Zwei Kreuzgänge sind definitiv zu wenig Den Druck gering halten, aber das Gelcoat nicht streicheln. Sanfte gleichmäßige Führung der Maschine ist wichtig, das wird schon. ![]() Du bist leider zu weit weg, sonst würde ich helfen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So, habe das jetzt probiert und die Hologramme sind auch fast nicht zu sehen, aber ich bekomme solche komischen Flecken, die sich nicht mehr wegwischen lassen.
Auf der polierten Fläche sind die an einigen Stellen, sieht ganz fürchterlich aus. Wo kommen die her? Gesendet von iPhone ![]()
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht aus, als wenn das Pad zugesetzt gewesen wäre und die Politur + den Abtrag nicht mehr wegtransportiert (an den Rand oder ins Pad) bekommen hätte.
Dann lagern sich die Rückstände an und man schmiert sie auf das Boot, wo sie dann antrocknen, wenn man nicht schnell genug nachwischt. ![]() Einfach ein sauberes Pad benutzen und mit frischem BS1die betroffenen Stellen überpolieren. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Stellen bekommt man auch mit viel Wasser nicht mehr weg, ist das normal?
Ich bin über die Flecken auch mit einem Kreuzstrich drüber (aber ohne neues BS1). Das Pad habe ich bisher nur für Ca. 1 m2 benutzt - hier mal ein Bild davon. ![]() Gesendet von iPhone
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) Geändert von CptKalus (10.04.2016 um 15:00 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Du hast da eine recht leistungsfähige Kombination im Einsatz. Ohne viel Erfahrung kann man da gerade mit der Flex etwas falsch machen. Mit einem Excenter-Polierer hat man weniger Power, aber kann auch keine Hologramme erzeugen. Du solltest noch einmal an einer Ecke anfangen und vielleicht auch mal andere Pads probieren. Denn es gibt einige Faktoren die daß Ergebnis und die Geschwindigkeit beeinflussen. Versuche es auf jeden Fall erst einmal mit sehr wenig Druck, lass die Maschine arbeiten. Die Politur darf nicht anfangen zu stauben, dann ist sie zu trocken. Auch das Gelcoat darf niemals heiß werden, handwarm ist okay.
__________________
Gruß Ingo
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zugesetzt ist dein Pad nicht, aber man sieht dass du die Maschine schief hältst, das solltest du vermeiden. Wenn du die Maschine verkantest, in deinem Fall befindet sich an der Unterkante zu großer Druck, arbeitest du ineffizient und Hologramm-ähnliche Effekte auf der Gelcoatoberfläche sind vorprogrammiert (von größeren Schäden bei unsachgemäßer Nutzung einmal abgesehenen). ![]() Die Hinweise von Spüli beachten, aber bei 600-900 U/min im Kreuzgang gehört schon böser Wille dazu, um die Oberfläche zu erhitzen, ich denke das hast du bisher nicht getan. Das getrocknete BS1 in den Rändern des Pads beginnt nach einiger Zeit zu stauben, das ist nicht ungewöhnlich, aber natürlich hältst du die Fläche des Pads stehts mit frischer Politur feucht. Dazu wie gesagt keine zu großen Flächen bearbeiten, sonst trocknet die Politur sowohl auf der Oberfläche als auch auf dem Pad an, bevor du fertig bist.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir mit den Metax Polierpad nen Wolf poliert, dann habe ich BS1 mit dem Lammfell verwendet, und dann ging es gut. Das BS1 trocknet schnell aus, dann kannst du nicht mehr polieren. Flex hat schöne rote Microfasertücher, damit den trockenen Papp abwischen und wenn nötig mit frischem weiterpolieren. Ich poliere mittlerweile direkt mit dem roten Tuch aus. Den Abschluss nicht vergessen, erst nach dem Certoral glänzt es dann richtig. Auch hier ganz durchtrocknen lassen, sondern schon vorher von Hand auspolieren.
Der Exzenterpolierer von Flex wird auch von mir eingesetzt, eindeutig die bessere Wahl für Anfänger. Grüsse, Don
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe es an den Flecken mal mit frischem BS1 von Hand probiert, ging tatsächlich weg.
Woran erkennt ihr, dass der Druck an der Unterkante zu hoch ist? Ich werde dann wohl noch mal eine Stelle probieren. Noch eine andere Frage, wie bearbeitet ihr Stellen wo Aufkleber sind? Die will ich ja nicht wegpolieren. Gesendet von iPhone
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na siehste, sach' ich doch.
![]() Dein Pad ist nicht gleichmäßig feucht, daher arbeitest du entweder schief oder mit zu wenig Politur. Generell würde ich dir dazu raten mal etwas anderes als das Superpad zu testen, so super finde ich das nämlich nicht. Von Hand bei starker Verwitterung ok, aber auf einer Rota-Maschine bei gutem Gelcoatzustand schießt man da etwas mit Kanonen auf Spatzen. Probiere es mit Schaumstoffpads (oder Lammfell, wobei ich Schaum bevorzuge) und du wirst sehen, dass ein gleichmäßigerer Auftrag der Politur möglich ist und du kontrollierter arbeiten kannst. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maritin,
Als Polier-Laie / -Anfänger habe ich kürzlich mal absoluten Profis auf die Finger geschaut und ein paar Tipps bekommen: 1. Nur kleine Flächen, ca. 40 x 40 cm abschnittweise bearbeiten 2. Den Polierteller hin und wieder mit einem feinen Wassernebel (Sprühflasche) feucht (nicht nass) halten. 3. Die Maschine arbeiten lassen = nicht so viel Druck ausüben, lieber dreimal mehr und langsam über die Fläche gehen und das immer im Kreuzgang. 4. Tatsächlich sind Exzenter-Maschinen für Anfänger "sicherer" aber man braucht damit leider auch viel mehr Zeit. 5. Welcher Schwamm (mittel, hart etc.) mit welcher Politur am besten ist, kann man eigentlich nur im Versuch herausbekommen. 6. Nicht zu grelles Licht von der Seite hilft enorm, das Ergebnis zu sehen. Ich habe mir übrigens eine Mirka-Exzentermaschine gekauft und nutze die Marine-Politur (3-Step-in-one) von Menzerna plus die Versiegelung von Menzerna. Gute Tipps findest Du auch hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Polierthread Gruss Gerd
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist ja pfurtztrocken ![]() Du musst mehr BS1 drauf machen und immer darauf achten, dass das Pad wirklich zentriert in der Mitte aufgepappt ist (egal ob das weiße Superpad, orangenes Pad oder sonst eins). Immer erst leicht drücken, wenn du zum Finish kommen möchtest, dann etwas mehr. Zwischendurch immer anhalten und nachsehen, ob es glänzt. Wenn ja, aufhören. Sonst kommt man über den Punkt drüber und fängt wieder von vorne an. Dass nur Certonal den richtigen Glanz bringt, stimmt definitiv nicht! Den Glanz bekommt man durch das BS1. Der Glanz ist nur so stark, wie man es mit dem BS1 hinbekommt. Das Certonal ist eine reine Versieglung und sorgt dafür, dass der Schmutz besser abperlt und die UV-Strahlen nicht ungehindert aufs Gelcoat treffen. Das Boot auf dem Bild im Anhang wurde auch mit BS1 gemacht.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich arbeite über die Aufkleber mit sehr wenig Druck und nach Möglichkeit so wenig wie nötig. Die Poliermaschine reißt ihn dir sonst herunter.
Grüsse, Don |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich füg da mal die Verarbeitung von Metax BS1 ein
![]() Quelle "Metasco " Sent from my iPhone 6 plus using Tapatalk
__________________
![]() "Einfachheit ist das Resultat der Reife" ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage Gelcoat aufbereiten: Reicht Metax BS1 oder "richtige" Politur mit anschleifen.. | zehner | Restaurationen | 9 | 04.03.2014 14:02 |
Welche Politur nehme ich am besten für Gelcoat | schraubi-micha | Allgemeines zum Boot | 14 | 24.03.2010 05:55 |
Kleiner Riss im Gelcoat, was tun? | Bayliner1702ls | Restaurationen | 8 | 02.04.2008 09:31 |
Gelcoat Reinigung, Politur und Pflege. Ein Erfahrungsbericht | axl* | Restaurationen | 49 | 16.01.2007 19:38 |
Politur für´s Gelcoat, was hat sich diese Saison bewährt ? | hobiell | Technik-Talk | 67 | 28.03.2005 18:03 |