![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte gern an meinem Mast unten eine Verschraubung vom Funkkabel.
Müssen das so Funkstecker sein oder kann ich von der Satelliten Schüssel so Stecker nehmen. Die wären halt nur halb so groß und würden in den Mastfuß passen. Bei den Funksteckern müsste ich eine Klemmdose setzen und das gefällt mir nicht.
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die für Satellitenschüsseln sind ungeeignet. Wenn du einen kleinen Stecker für Funk suchst, ist SMA der Stecker deiner Wahl.
Du schreibst von "im Mastfuß", ist der Stecker damit vor Regen oder überkommendem Wasser geschützt? Denn die meisten Stecker sind nicht wasserdicht und können damit nicht einfach so im Freien hängen oder liegen.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist eine gute feste und vor allem auch wasserdichte Verschraubung zu nehmen, zudem sollte sie 50 Ohm haben und möglichst wenig Durchgangsdämpfung und viel Abschirmung.
Ich würde die hochwertigsten FunkStecker nehmen ... denn TV Kabel Verbinder passen eh nicht und haben andere Impedanzen (75 Ohm) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke ist im Mastfuß. Wasser sollte da nicht sein.
Hab welche Bestellt
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
PL 259 heißt der Stecker für Antennenkabel von Seefunkgeräten. Was anderes wird auch nicht wirklich gut funktionieren.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
PL259 sind ja die Steckverbinder an den Funkgeräten. Das sind ja schon ganz schöne Klopper wenn man die wo durchstecken möchte. Glomex verwendet ja an seinen Antennen und Kabel FME Verbinder, die sind kaum dicker als das Kabel. Und dann am Funkgerät ein FME auf PL259 Adapter
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde BNC oder TNC Verbinder empfehlen. Die sind für VHF Funk eh besser geeignet. Die PL Stecker sind eigentlich Bananenstecker mit Schraubhülse und besser im Kurzwellen Bereich einzuordnen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So ist es ...da ist selbst BNC noch besser....
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du jedoch zwei gleich starke Koaxkabel verbinden möchtest, dann reichen die Steckverbinder vom Sat-Zubehör aus dem Baumarkt.
Hab das bei meiner Funkantenne auch so gelöst damit ich irgendwann mal das Kabel aus der Bordwand rausziehen kann ohne jedesmal den PLL-Stecker abzwicken zu müssen.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da stellt sich mir die Frage... das Antennenkabel hat im Gegensatz zu einem Koaxkabel einen flexiblen innen Leiter… wie bekommst du das so starr, dass es in den Verbinder reingeht ohne weg zu knicken?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist völlig ungeeignet. An dieser Stelle hat man dann eine sehr hohe Dämpfung, da die SAT Verbinder einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Besser eine FME Verbindung (50 Ohm) einbauen und das Ganze von einem Fachmann auch prüfen lassen. FME Verbinder sind kaum größer als SAT-Verbinder. Gruß Kapitaenwalli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich erst nachsehen, das ganze hat mir ein Elektriker eingebaut und verkabelt mit meiner Hilfe, bis jetzt gab es noch keine Funkprobleme volle Verständigung und auch rauschfreies kommunizieren ist gegeben.
Haben extra die Lange weiße Funkantenne gekauft um die beste Reichweite zu gewährleisten, nur das 5 Meter Kabel haben wir auf 2 Meter gekürzt, was auch möglich ist laut Hersteller und im Zuge dessen haben wir nur das Kabel getrennt ohne den PLL-Stecker zu verlieren und haben diesen Satverbinder eingebaut und fertig.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||
|
|||
![]()
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also immer wieder trennen und zusammenmachen wenn man die Antenne demontieren muss ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Steht das da wirklich? Viele dieser (meist J-) Antennen benötigen ein abgemessenes Kabel. Wenn ja, ist es gut.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Es gibt auch smartere FME Steckverbinder. Eine Seite Stecker, andere Seite Buchse. Montage durch einen sachkundigen Menschen. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit kann man einen Schrumpfschlauch darüber machen. Der kann beim Trennen zerstörungsfrei für den FME Stecker entfernt werden. Kapitaenwalli |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei mir habe ich das fertige Glomex-Kabel mit FME Steckern genommen und nur an der Funke einen FME zu PL259 Adapter. Gruß Dirk
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haben einen Funktechniker bei der Polizei, den könnte ich mal fragen 🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Schon heftig, also ich meine wenig. Manche haben auch ´ne alte Harley im Loft nur zum Anschauen, aber das interessiert mich schon, warum man/Du das machst. Vielleicht ´ne kurze Antwort und dann wieder zum Thema? ![]()
__________________
Gruss, Dirk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Dirk
Gerne, zum einen haben mein Freund und ich einen sehr Einsatzintensiven Job und zum anderen das bisschen Freizeit das wir gemeinsam haben verbringen wir meist in unserem Haus in HR und da haben wir auch noch ein Schlauchboot mit dem wir viele Stunden unterwegs sind👍 Das Konsolenboot kommt ausschließlich in Wien zum Einsatz und das auch nur an Wochenenden wenn grad mal Zeit ist und dann auch noch das Wetter passt😃✔️ Aber ich verbringe doch weit mehr Stunden am Boot in der beheizten Garage als andere am Wasser🤣🤣🤣
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei für mich die Stunden in der Garage genauso entspannend sind wie die Stunden nachher auf dem Wasser wenn dort dann alles funktioniert was ich in der Garage ausgetüftelt habe [emoji106] Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ja das gleiche Konsolenboot wie Kevin.
Allerdings ist meine 3 Jahre alt und hat 800 Std auf der Uhrm Die Antenne ist aber für mein Holzboot das ich gerade baue. Da kommt aufs Dach so ein klassischer Mastit 1,5m und da wollte ich unten einen Stecker. Der Mast muss demontierbar sein, sonnst geht's mit meiner Halle nimmer. Habe nur 2,8m hohe Rolltore.
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#24
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sat Empfang ohne Antennenkabel | dieter | Kein Boot | 4 | 29.07.2010 20:07 |
Antennenkabel | Kommander | Technik-Talk | 1 | 02.05.2010 21:37 |
UKW Funk Antennenkabel auch für TV/Radio verwendbar ? | 1.Klausi | Technik-Talk | 7 | 08.04.2006 23:05 |
DVB-T Antennenkabel / AP Navigator Antennenkabel?? | LilleMin | Technik-Talk | 20 | 25.03.2006 09:36 |
Antennenkabel durch den Mast | XJR | Technik-Talk | 6 | 25.10.2005 17:03 |