boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.06.2020, 15:39
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da fällt mir nur wieder das Wort "Selbstüberschätzung" ein.
wen meinst Du damit ?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.06.2020, 15:51
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.256
6.686 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Dich.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.06.2020, 15:54
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wie kommst Du darauf das ich mich selbst überschätze, vielleicht habe ich das Fachwissen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.06.2020, 16:15
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.256
6.686 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Echt jetzt? Hätte ich nicht gedacht und von der Ausführung deiner Arbeit scheint das auch nicht so zu sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.06.2020, 17:16
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.492
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
650 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Also wenn man schon schwarze Adern verbaut, dann macht man an jedes Ende Rot oder Blau.

Wenn man das mischt, bleibt es fusch, ganz einfach.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.06.2020, 17:21
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Fachwissen???
Was für Fachwissen beinhaltet eine Installation mit Isolierband, falscher Farbmarkierung, usw.

@herr
Genau so installieren alle Möchtegernelektriker mit YT Bildung, da noch Hinweise zu geben könnte im Schadensfall problematisch werden!!

Planst Du mit dem Boot auch mal auf Küstenfahrt zu gehen?? Bspw. nach Kroatien.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.06.2020, 17:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.447
7.315 Danke in 2.672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Also wenn man schon schwarze Adern verbaut, dann macht man an jedes Ende Rot oder Blau.

Wenn man das mischt, bleibt es fusch, ganz einfach.
Schwarze "Adern" sind durchaus industrieller Standard .
Sind diese numerativ gekennzeichnet bzw. die Klemmleiste mit Nummern versehen, gibt es einen halbwegs aktuellen Stromlaufplan, kann man mit einem Messgerät umgehen ist dies kein Problem.

Der Wunsch, dass sich elektrische Installationen über ihre Farben erklären ist ein Laienwunsch.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.06.2020, 17:57
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.492
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
650 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Wir reden von Plus & Minus, keine Steuerschränke, da haben wir Würmer von 30-50 Adern..
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.06.2020, 19:32
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Also wenn man schon schwarze Adern verbaut, dann macht man an jedes Ende Rot oder Blau.

Wenn man das mischt, bleibt es fusch, ganz einfach.
Wer verbaut denn schwarze Adern?, habe doch schon geschrieben das einzig schwarze sind die. die vom Motor (LM) kommen also die fest am Motor verbaut sind, und da ist das Plus rot markiert am Ende , sieht man ja auch im Bild.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.06.2020, 20:06
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.492
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
650 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Kuck Dir das noch mal als Serviervorschlag an, bei Deinem Bild ist auf der Plusleitung alles vertreten, was soll daran ok sein?
Wenn Dir die Meinung von vielen hier nicht gefällt, darf man nicht fragen.
Meinen Ansprüchen würde das nicht genügen, wenn für Dich ok, lasse es so.

Mein Wurm zum Motor ist auch schwarz, auch die 6mm² Ladeleitung vom Motor zur 2. Batterie ist schwarz, weil rote Leitung in der Wanne auch blöd aussieht.
Aber so bald die im Boot landet, ist das rot, mindestens am Ende, da ist kein Blau, Klebeband etc dabei. Von der 2. Batterie geht dann ein Wellrohr weg, es sieht sauber aus und schützt die Leitungen zusätzlich. Die Leitungen für die Ladeerhaltungen via Solarzelle haben ein eigenes Wellrohr, am Ende wasserdichte KFZ-Steckverbinder.

Ich bin der Meinung, wenn man den Müll vom Vorgänger erneuert, dann richtig oder so lassen.
Im übrigen ist Schrumpfschlauch die erste Wahl, aber nicht mit dem Feuerzeug sondern einer richtigen Heißluftpistole. Kritische Verbindungen kann man noch mit kleberhaltigen Schrumpfschlauch vor Feuchtigkeit schützen, der umhüllt die Adern.

Ich kann gerne morgen ein Bild liefern.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.06.2020, 20:45
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Kuck Dir das noch mal als Serviervorschlag an, bei Deinem Bild ist auf der Plusleitung alles vertreten, was soll daran ok sein?
Wenn Dir die Meinung von vielen hier nicht gefällt, darf man nicht fragen.
Meinen Ansprüchen würde das nicht genügen, wenn für Dich ok, lasse es so.

Mein Wurm zum Motor ist auch schwarz, auch die 6mm² Ladeleitung vom Motor zur 2. Batterie ist schwarz, weil rote Leitung in der Wanne auch blöd aussieht.
Aber so bald die im Boot landet, ist das rot, mindestens am Ende, da ist kein Blau, Klebeband etc dabei. Von der 2. Batterie geht dann ein Wellrohr weg, es sieht sauber aus und schützt die Leitungen zusätzlich. Die Leitungen für die Ladeerhaltungen via Solarzelle haben ein eigenes Wellrohr, am Ende wasserdichte KFZ-Steckverbinder.

Ich bin der Meinung, wenn man den Müll vom Vorgänger erneuert, dann richtig oder so lassen.
Im übrigen ist Schrumpfschlauch die erste Wahl, aber nicht mit dem Feuerzeug sondern einer richtigen Heißluftpistole. Kritische Verbindungen kann man noch mit kleberhaltigen Schrumpfschlauch vor Feuchtigkeit schützen, der umhüllt die Adern.

Ich kann gerne morgen ein Bild liefern.
Meins Du das Bild mir der VARTA Batterie ?, das ist nicht von mir.

Ich will noch mal abschließend zusammenfassen, Pfusch war das was am Anfang des Beitrags zu sehen war, unter dem Steuerstand das Bild mit den vielen blauen abgreifern ohne jegliche Sicherung an der Batterie geklemmte, das habe ich komplett entfernt und mit neuen (rot/schwarzen) Kabeln jeden Verbraucher einzeln geschaltet und abgesichert über ein Schaltpanel verdrahtet.
Da die blauen Kabel von der Starterbatterie zum Platz der Verbraucherbatterie am Bug nicht abgesichert waren habe ich da jeweils ca. 10 cm vor dem Pluspol die Kabel geschnitten und Sicherungshalter verbaut.
Um die blauen Kabel zu ersetzen müsste ich die ganze Kajüte auseinanderschrauben, da diese aber durchgehend mit rot/schwarz beschriftet sind habe ich eine Isolationsmessung durchgeführt um sicher zu gehen das die Kabel unbeschädigt sind und das ganze so gelassen, das mag optisch nicht schön aussehen ist aber technisch in Ordnung.

Wie ich schon mehrfach sagte ist das nicht mein Boot für die Ewigkeit, sobald ich mein Wunschboot gefunden habe, das kann schon morgen sein, werde ich es wieder verkaufen dann ohne das "Brett" mit dem Landanschluß und auch ohne die Batterie am Bug, dann werden die blauen Kabel wieder ohne Funktion sein wie ich es bei Kauf vorfand. Der Käufer wird dann eine saubere 1 Batterie Version mit neuem Schaltpanel erhalten.

Übrigens habe ich auch nie behauptet das mir die Meinungen anderer nicht gefallen würden, jede konstruktive Kritik ist willkommen, deshalb eröffne ich auch ein Thread, wenn sich aber einige an der Benutzung von Isolierband hochziehen verstehe ich das auch nicht, der Name sagt schon wofür es da ist und wird hauptsächlich von Fachleuten genutzt.


Gruß an alle
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.06.2020, 21:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Ja, Isolierband wird von Fachleuten genutzt.
1. Um abgeschnittene Kabelenden vor Berührung und Schmutz zu schützen.

2. Um Kabelenden vor dem Eingug in Rohre zu glätten.

Aber bei uns nie zur Herstellung neuer Installationen.

At KefL aufgrund deines Eingriffs in die Verkabelung mußt Du das vorschriftsgemäß ausführen!!
Die Leitungen hätten an der Batterie abgesichert werden können.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 50PS 4 Takt auf Vordermann bringen agypter1990 Motoren und Antriebstechnik 4 14.03.2017 14:47
Johnson 6PS auf Vordermann bringen (Feineinstellungen) Chris_hh Motoren und Antriebstechnik 5 13.10.2012 15:02
Mercury AB 3Zyl.50PS auf 60PS bringen.... karleric Motoren und Antriebstechnik 17 19.10.2007 06:38
Z-Antrieb auf Hochglanz bringen?? Flash Allgemeines zum Boot 7 05.01.2006 22:26
Unterwasserschiff auf Vordermann bringen kanalskipper Allgemeines zum Boot 8 09.05.2005 12:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.