![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wer kann mir eventuell helfen. Aus dem Nichts heraus bekomme ich circa 2 Minuten nach Fahrtbeginn eine Fehlermeldung dass der kritische Wasserdruck erreicht ist.
Der Hinweis kam vom Smartcraft mit dem entsprechenden Signalton. Auch nach einem Neustart kam der Fehler sofort wieder. Die Leistung wurde auf Schleichfahrt reduziert. Zum Sachstand: im letzten Jahr wurde die Impellerpumpe erneuert. Fahrgebiet nur Süßwasser. Betriebsstunden seitdem circa 100. Auch kein Sand oder Ähnliches angesaugt. Befinde mich eigentlich immer in tieferen Gewässern. Ich habe eben einen Probelauf durchgeführt und die Ansaugung überprüft. Ist Klar Unterdruck zu verspüren, d.h. der Motor oder die Pumpe zieht in jedem Falle Wasser. Während der Schleichfahrt sind die Anzeigen für Temperatur unter 80° und der Öl Druck vollkommen normal. Habe gelesen, dass der Druck der Impellerpumpe anscheinend überwacht wird. Frage: kann ein defekter Sensors vorliegen!? Wenn ja – wo sitzt dieses verfluchtes Ding und liefert er ein analoges Signal oder einfach nur ein Schließer oder ein Öffner? Hat jemand eventuell noch eine andere Idee? Dank im Voraus und viele Grüße Olli. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich können die Instrumente denn Wasserdruck präzise anzeigen. Wäre schön wenn du mal den Wert des Drucks schreibst, der kann nämlich auch zu hoch sein.
Damit wäre die Frage ob der Sensor nur ein Schließer ist auch beantwortet. Der Geber sitzt auf dem Ölkühler für die Servolenkung über der Glocke von der Schwungscheibe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Über das Calibration1 Menü kannst Du auswählen, dass Dir auch der Wasserdruck angezeigt wird.
Um da reinzukommen lange die linke und mittlere Taste gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden kommt "Quick Cal" oder so, weiter gedrückt halten, bis "Calibration 1" kommt. Dann loslassen und durchs Menü blättern bis die Anzeige für Wasserdruck kommt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Woww. Danke erst einmal. Werde versuchen im Menue den Punkt zu finden. Aber wo ist denn der Kühler für die Sevolenkung? Der Wärmetauscher ist vorne quer. Das ist klar.
Greets |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das der Punkt. Zeigt komischerweise nur mit eingeschalteter Zündung schon diesen Wert an. Sofern ich den Motor laufen lasse schwankt er zwischen 1,9 und 2,4 bar.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sind das psi oder bar?
Wo der Ölkühler ist hatte ich dir schon geschrieben... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ahhh, sorry. Hatte ich überlesen. War noch auf dem Wasser und hatte alle Hände voll zu tun in den Hafen zu kommen. Der Druck fiel nach dem nächsten Start sofort auf null bar ab. Während der Fahrt schwankt er dann immer zwischen null und 0,4 bar. Das aber nicht kontinuierlich oder gleichmäßig, sondern sprunghaft. Sofern sich für mehrere Sekunden kein Druck mehr gezeigt hat, ging der Motor wieder auf Störung. Bei zehn Versuchen konnte ich einmal Fahrt aufnehmen und das war’s dann.
Insofern tippe ich tatsächlich auch auf den Sensor. Bestelle mir einen neuen und hoffe dann in zwei Wochen am Lago wieder Ruhe zu haben. Danke für die Hilfe. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist der Sensor. Hatte ich an meinem 4.3mpi auch schon. Bestell dir sofort 2 Sensoren, die gehen gerne mal in den Himmel.
Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein Sensor reicht, da gibt es kein Mengenrabatt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewindegröße Volvo Low Pressure Benzinpumpe | gerald11 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.08.2018 20:13 |
Top Emergency Water Discharges || Dam Water Releases | medom | Kein Boot | 0 | 04.11.2017 01:55 |
Engine boost pressure - was sagt der Wert ? | sailor541119 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.10.2017 18:59 |
4,3 L MPI- Fuel Pressure Sensor | fma | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.06.2015 07:26 |
Gibt es Ersatz für den Switch-Pressure | Fishbone | Technik-Talk | 4 | 18.12.2008 17:34 |