![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootstechnikfreunde,
ich plane einen AWN-OceanTEC-Füllstandsensor in unseren Schwarzwasser/Fäkalientank einzubauen. Der vorhandene Moeller Marine Tank hat oben (links auf dem 1.Bild) so einen Verschluss der aussieht wie ein Waschbeckenabfluß der aber mit einer Gummimembran verschlossen ist. Vielleicht kennt jemand dieses Teil. Kann man diesen Verschluss einfach entfernen (und wie, ohne daß was davon in den Tank fällt) und dort stattdessen den Füllstandsensor einbauen ? Oder hat dieser Verschluss vielleicht eine andere Aufgabe ? Gruß, Klaus |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo GrunAIR,
eine Belüftung zusätzlich zur Entlüftung die, im Hintergrund links, bereits vorhanden ist ? Gruß, Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ja das vermute ich auch.. beim Abpumpen über eine Fäkalienabsauganlage kann es durchaus sein das die Belüftung zu klein dimensioniert ist und hier dafür eine Abhilfe zur Sicherheit eingebaut wurde...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Technisch gesehen wäre eine Entlüftung schön, die in der Geschwindigkeit, wie Volumen reingebracht wird, Luft raus lässt und am besten noch geruchsneutral. Wird dann alles abgesaugt sollte Luft in größerem Volumen nachströmen können, darf auch ungefiltert sein. Also für jeden Weg ein eigenes System. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
ich wundere mich auch etwas bzgl. dem Montageplatz der Pumpe. Sie ist auf dem Tank und über ein T-Stück am Absaugrohr angeflanscht. Da kann die Pumpe doch nie den Tank restlos leersaugen und es bleibt immer etwas im Rohr zurück was wieder in den Tank zurück läuft. Dadurch leert sich wahrscheinlich die Pumpe auch wieder nach dem Pumpvorgang, aber vielleicht ist das ja auch so gewollt und für die Zerhackerpumpe besser...? ![]() Gruß, Klaus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Füllstand/Geber Schwarzwassertank fehlt | Rolfb | Technik-Talk | 5 | 11.01.2022 14:36 |
Pershing 40 - Schwarzwassertank / Blackwatertank nachrüsten | kaupadgai | Restaurationen | 10 | 11.12.2019 23:28 |
Erfahrungen Osculati Schwarzwassertank mit integriertem Zerhacker? | excess | Allgemeines zum Boot | 7 | 06.03.2016 18:38 |
Haben alle Charter Segelboote in Kroatien keinen angeschlossenen Schwarzwassertank? | hp2sport | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 30.06.2015 07:24 |
Niveaugeber für Schwarzwassertank | hansjoerg | Technik-Talk | 2 | 18.01.2007 18:35 |