![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schrauber,
ich habe bei einem meiner KAD 43 das Problem, das er bei Volllast heiß wird. Ich gehe davon aus, dass der Wärmetauscher gereinigt werden muss. Bei meiner Suche hierzu bin ich auch auf viele Informationen und Videos zur Reinigung vom Ladeluftkühler gestoßen. Meine Frage: Wann muss man eigentlich einen Ladeluftkühler reinigen? ![]() Welche Anzeichen bekommt man. ![]() Wäre schön, wenn jemand ein paar Infos für mich hat. ![]() Mit wassersportlichem Gruß, Pinky
__________________
Pinky Cranchi Zaffiro 34 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi habe die Tamd 61. Lt Manual soll man die WT alle ca 2000h reinigen. Auch die Kühler für die Ladeluft sollte man reinigen. Sie sind im Kreislauf un können den durchfluss behindern. Ich habe neulich bei einer ähnlichen Maschine den Ladeluftkühler gereinigt. Trotz Luftfilter kam da eine viel ölhaltiger Dreck runter. Die Lamellen waren fast zu.
PS wo liegts Du? Emmerich?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist jetzt nicht für Gretas Ohren!!!!!
Wenn du die Lamellen mit Druckluft ausblasen noch nicht frei bekommst, weil zu wenig Druck oder Volumen, geht das sehr gut mit einer Kohlensäureflasche und dem passenden Hochdruckschlauch dazu. So reinige ich die eingebauten Verflüssiger der Theken bei den Gastronomen. Die haben nämlich eher selten einen Kompressor im Keller. Aber Vorsicht, das ist kein Spielzeug mehr, das sind 50bar !!!!!! Gruß Frank
__________________
Das wird schon. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beim Kad ist es vollkommen normal das der bei Volllast heiss wird. Und nach einigen Minuten musst du etwas vom Gas gehen. Das wird auch nicht besser mit sauberem Ladeluftkühler. Allerdings ist der meist eh nicht das Problem sondern der ganz normale Kühler ist es.
Entkalken, Anleitungen findest du im Netz hilft aber nie so das du einen Vollgasfesten Motor bekommst. Am wohlsten fühlt sich ein KAD zwischen 3000-3500 Umdrehungen. Grüsse Don
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alle KAD sind ausnahmslos vollastfest. Frage ist wie warm wird der Motor? Man darf nicht vergessen das Die Volvo Diesel in Verdrängerfahrt viel zu kalt sind. Bei Vollast hast du mehr Ausschlag an der Anzeige aber heiß fahren des Motors von z.b. 120°C. Die Anzeigen sind nicht beruhigt wie es seit vielen Jahren bei Auto gang und gebe ist dh. diese Zeigen immer 90 Grad an egal ob 75° oder 105°C daher kann die vermutung kommen die Motoren werden heiß. Sollten die Motoren tatsächlich auf die 120°C zu laufen, dann solltest du einige Dinge prüfen: - interner Kühlkreislauf nach Anleitung befüllen und entlüften (Nicht wie beim Auto einfach oben im Ausgleichbehälter nachfüllen) - Wärmetauscher (interne/Seewasserkreislauf reinigen) - Seewasserfilter, Seeventile, Wassereinlauf auf Durchgängigkeit prüfen - Seewasserpumpe und Wasserpumpe des internen Kreislaufs prüfen - Die Saugschläuche der Seewasserpumpe bei voller Drehzahl beobachten diese können sich zusammenziehen und den Durchfluss massiv behindern Viele Grüße Christian
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bis wieviel Grad ist denn deiner Meinung nach alles im grünen Bereich? Ich habe einen TAMD31A, der laut Handbuch im Bereich 75-90° laufen soll. Sobald die Anzeige auf die 100 zuwandert, werde ich immer etwas nervös...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bohrung im Ladeluftkühler Volvo Penta TAMD 31p | supergfoxoo | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.02.2014 04:35 |
Hilfe - weisses Pulver aus Ladeluftkühler | felix | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 03.05.2013 12:52 |
VOLVO AQAD41, braucht man den Ladeluftkühler ? | bastibo | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 22.01.2013 09:32 |
ProCharger Ladeluftkühler | derausdemnorden | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.06.2011 11:10 |
Ladeluftkühler+Kompressor für Volvo GXi-Motor gesucht... | SeaQuake2000 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 15.09.2005 11:11 |