![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
so muss eine Kerze Aussehen ?
die ist doch Völlig Nass scheinbar Öel das ist NICHT normal. die Farbe...mmm die hat noch garkeine Farbe ist wie Neu, nur Öel drauf
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mischungsverhältnis bei 2Taktern - da hat wohl Jeder seine Meinung. Auch ich habe nur eine Meinung und kein Wissen.
Ich fahre mein Leben lang 2Takter in Mopeds. Seit einigen Jahren sagt KTM 1:80 in 250er und 300er Wettbewerbscrossern. Finde ich krank bei dieser Leistung und mische vollsynthetisch 1:50. Meine Erfahrung dazu - sifft etwas aus dem Auspuff, keine Verkokungen im Motor, läuft normal, qualmt nicht - und hält weit länger als die Motoren die 1:80 bekommen. Ich mach mal so weiter. Motor ist Motor - egal ob in Boot, Moped oder Auto
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
welches Zweitaktöl fährst du? Unbedingt eins für Außenborder verwenden. Das für Mopeds ist für höhere Temperaturen ausgelegt und verbrennt nicht richtig. Viele Grüße Markus |
#29
|
||||
![]()
Lade die Bilder mal hier hoch, nen Link anklicken zum Bilder gucken macht keiner gern...
__________________
Gruß Martin
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
das dauer schon eine ganze Weile bis sich Zündkerzen vernünftig verfärben,
wer bei einem Motor statt 1:100 eine Weile 1:50 fährt macht nichts falsch, damit kann der Motor super umgehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wars - Verbrennungs- bzw. Motortemperaturen bei 2 und 4Taktern sowie Öltemperaturen bei 4 Taktern unterscheiden sich in gar nichts. Mein 4T Mercury hat ebenfalls 80-90 °C Öltemperatur wie jedes Auto auch. Ganz schlaue Marketingfachleute streuen dann für Bootsmotoren die Mär vom KALTLÄUFER der spezielles Öl braucht. Völliger Humbug - die Motortemperatur ist dieselbe wie überall - nur die Kühlwassertemperatur eben aus o.g. und nachvollziehbaren Gründen nicht. Ist doch ganz einfach ![]() Aber ich gönns Quicksilver und Anderen - mit diesem Geschwafel technisch weniger versierten Menschen die billige Lorke für 15€ oder Mehr andrehen zu können.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank für eure Antworten !!!
Die Kerze sieht glaube ich daher so nass aus, weil der eine Zylinder nicht richtig mit läuft. Ich hoffe mal, dass es an der Zündspule liegt. Diese sind neu bestellt. Zylinder 1 und 2 habe beide etwas über 8Bar gehabt. Danke für den Tip mit dem Foto. Werde es berücksichtigen. Als Öl habe ich hier ein Normales 2Takt genommen. Finde es auch etwas zu Ölig. Werde es mal etwas mit Benzin mischen. Wusste nicht, dass es Spezielles Öl für Außenbordmotoren gibt. ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele Zündkerzenprobleme resultieren aus dem ungeeignete Öl. Und nicht zuletzt werden / wurden schon immer in AB mit fast baugleichen Motoren (ok, meist bei weniger Leistung wegen höherem Drehmomentbedarf) mit anderen Wärmewerten gefahren. Davon ab: wird ein Motor stärker gekühlt, läuft der Motor auch kühler, das hat auch erheblichen Einfluß auf die Verbrennung, kann man z.B. sehr schön an schlecht marinisierten Motoren beobachten, da wird auch nicht nur das Kühlwasser wärmer... Wie kommst du auf das schmale Brett, das sei bei 2-Taktern anders? Auch die verbrennen ja Benzin. Der kühlere Lauf bringt ja auch mit sich, dass bei (fast) allen 2-Taktern die Abgasnormen nicht mehr eingehalten werden konnten, das lag nicht nur am verbrannten Öl. Zum Thema Öltemperatur bei 4-Takt AB. Die passende Öltemperatur wird hier durch konstruktive Maßnahmen erreicht. Ingenieure können so etwas nämlich.
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (28.10.2020 um 17:42 Uhr)
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung auf welchen Text Du da antwortest. Versuch nochmal Gelesenes zu begreifen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Zum Thema "eine Kerze nass" hatte ich es vor Jahren genau so. Der Zylinder lief einwandfrei mit. Die Kerze war allerdings schwarz/feucht/rußig. Lag offensichtlich an den Strömungsverhältnissen im Ansaugbereich, da der Motor nur 1 Vergaser hat. Und auch daran, das das Kühlwasser an dem Zylinder zuerst ankam und der Zylinder daher kühler lief. So habe ich mich langsam herangearbeitet und mit Kerzen-Wärmewerten und Vergasereinstellungen experimentiert. Das Ganze endete darin, das der "kältere" Zylinder mit einer 6er Kerze und der andere mit einer 8er Kerze einwandfrei, mit gleichem Kerzenbild, über Jahre einwandfrei lief. Ist nur eine Idee, könnte bei Dir vlt. auch so sein. ![]() Ging seinerzeit um einen Johnson 6PS. Vorsicht! Wenn man sich mit 2-T Motoren nicht auskennt kann das auch mit Motorschäden enden. Geändert von sporty (28.10.2020 um 19:21 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Bootsmotor mit Kühlwassertemperaturen um 60° betrieben wird, dann liegen die Zylinderwandtemperaturen ganz erheblich unter denen eines Automotors, welcher bei neueren Modellen mit Kühlmitteltemperaturen von mehr als 100° gefahren wird. Das ist ein Punkt, welcher bei der "Konstruktion" eines Motoröls berücksichtigt werden muss, die erleichterte biologische Abbaubarkeit ein anderer. Die VI-Indizes dürfen beim Bootsmotorenöl kleiner ausfallen, von extremen Hochleistungsmotoren einmal abgesehen.
BoN
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hüte Dich vor Griechen die mit Geschenken kommen | Käptn Spärrow | Kein Boot | 6 | 07.05.2012 06:21 |
ist der Motor wirklich zu schwach??? | Style | Technik-Talk | 4 | 10.11.2007 21:11 |
Zündspule zu schwach? | drscubi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.05.2007 11:04 |
...ich könnte schon wieder schwach werden, | Dirk | Allgemeines zum Boot | 4 | 04.05.2004 18:06 |