boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2020, 19:37
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Volvo Penta SX Antrieb / Problem mit Hydraulik

Moin, moin,
ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Boot gekauft und habe mit dem Steuerbord Hydraulik Probleme. Ich habe zum Test den Motor in die Backbord Hydraulik eingebaut und da funktioniert er...
Bei der Schaltung liegt eine Spannung von ca. 12,5V an, also daran kann es auch nicht liegen...
Mit gehen irgendwie die Ideen aus und Hoffe hier auf Hilfe.

Scheinbar kann ich hier das Video mit dem hohen Geräusch, was die Pumpe macht nicht hochladen

Falls hier jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte oder eine Idee hat, mit Nachricht an mich - ich schicke gerne das Video.

Vielen Dank im Voraus,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2020, 20:05
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.444
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.419 Danke in 1.205 Beiträgen
Standard

Hallo Michael
Wennst mal genauer beschreibst was das Problem ist kann Dir hier vielleicht jemand helfen, auch Fotos wären da gut. Eine genaue Fehlerbeschreibung hilft enorm!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.12.2020, 20:54
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Chris,

klar, sehr gerne. Ich habe das Problem mit der hydraulischen Trimmpumpe der Steuerbordmaschine (Foto anbei).
Das Problem ist, dass diese nur ein hohes Geräusch von sich gibt, aber scheinbar nicht genug Kraft hat die Hydraulik zu bewegen. Ich hatte den Motor von der Hydraulik mal in die Backbord Einheit eingebaut und da lief er - als der Motor scheint nicht das Problem zu sein.
Es kommen beim Motos auch 12,5V an, also das dürft eigentlich auch nicht das Problem sein.
Mit dem Schraubendreher konnte ich auch ganz einfach die Pumpe drehen (wo die Kraft vom Motor zur Pumpe übertragen wird), die scheint also auch nicht fest zu sitzen.
Ich hatte den Motor von der Hydraulik auch ohne Einbau an die Pumpe laufen lassen (also ohne jeglichen Widerstand) und da war auch das Problem...

Falls du eine Idee hast, wäre ich dir super Dankbar - habe schon das ganze Wochenende nach möglichen Ursachen gesucht, aber nichts gefunde.

Hinweis: was mich ein wenig gewundert hat bzw. mir zuvor nicht aufgefallen ist, ist das der Drehzahlmesser ein wenig "zittert" bei Betätigung der Trimmeinheit

Danke
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2639.jpg
Hits:	50
Größe:	45,1 KB
ID:	904899  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2020, 20:31
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.444
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.419 Danke in 1.205 Beiträgen
Standard

Genug Öl drinnen, Luft in den Leitungen....
Magnetventile ok - schalten die auch bei externer Spannung.
Mehr ist da nicht...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.12.2020, 20:45
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ja, es ist genug Öl drauf. Das Problem scheint zu sein, dass am Motor nicht genug "Leistung" ankommt, damit er seine Leistung zum Drehen bekommt. Die Batterien sind voll...

Meine Vermutung ist, dass wenn der Motor Leistung zieht, dass dann nicht genug Strom vorhanden ist...

Ich weiß aber nicht, wie ich das wirklich messen kann. Scheinbar ist die Spannung nicht das Problem.

Kann ich irgendwie den Leistungsdurchfluss messen um mögliche Ursachen zu identifizieren?

Ich habe mal ein Video zu meinem Problem bereitgestellt: https://www.transfernow.net/BLznfH122020

Danke
Michael

Geändert von bremen77 (14.12.2020 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.12.2020, 20:47
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

soll ich dir mal das Video schicken, damit du ein besseres Verständnis für mein Problem bekommst?

Hier noch ein Video zu meinem Problem https://www.transfernow.net/BLznfH122020

Geändert von bremen77 (14.12.2020 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2020, 22:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde mal die dicken Kontakte der Relais überbrücken,
so kannst du zuverlässig testen ob genug Strom durch geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2020, 22:52
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wie mache ich das am besten?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2020, 23:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

da müssen an jeder Pumpe 2 große Relais sein eins für rauf eins für runter, an den dicken Kontakten ist ein Kontakt am Pluspol angeschlossen, der andere geht jeweils zur Pumpe,
wenn man die beiden Kontakte mit einer Zange oder einem dicken Kabel kurz verbindet muß die Pumpe dann richtig anlaufen,
blau ist rauf grün ist runter, wenn die Pumpe mit Brücke läuft sind die Relais an der Verschleißgrenze und sollten ausgetauscht werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2020, 18:18
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.444
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.419 Danke in 1.205 Beiträgen
Standard

das ist schwer wenn man selber nicht dabei ist, für mich hört es sich an als ob die Ventile nicht aufmachen und die Pumpe deswegen nicht zum Pumpen kommt...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2020, 21:45
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

An den Relais liegt es nicht - habe die Relais von dem anderen Antrieb mal eingesetzt..
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2020, 21:46
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Da die Pumpe weder hoch noch runter geht, glaube ich nicht das es an denn Ventilen liegt ��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2020, 22:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn es nicht an den Ventilen liegt bleibt nur noch die Pumpe die nicht genug Druck erzeugt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2020, 05:36
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.551
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.570 Danke in 1.096 Beiträgen
Standard

...oder: lässt sich der Antrieb manuell heben und ist jetzt in der untersten Position?
Dann könnten auch die Überlastventile im Kolben der Trimmzylinder nicht mehr richtig dichten, das Öl fließt nur durch und es baut sich kein Druck auf zum Heben....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2020, 07:18
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Raimund,
daran liegt es leider nicht, da ich den Motor von der Hydraulik ausgebaut habe und sozusagen im Leerlauf ausprobiert habe (ohne Last) und das gleiche Problem besteht.
Irgendwie kommt nicht genug Leistung an, damit er richtig dreht...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.12.2020, 09:12
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.843
Boot: keins mehr
1.988 Danke in 1.354 Beiträgen
Standard

dann....ist wohl der Motor selbst hin.
villeicht Kohlebürsten klemmen oder Kaputt ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2020, 10:24
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein, wie zuvor bereits beschrieben, hatte ich den Motor in die Hydraulik von dem anderen Antrieb eingebaut und da lief er ohne Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2020, 11:02
Benutzerbild von Golzi
Golzi Golzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2014
Ort: Fürstenwalde/Spree
Beiträge: 60
Boot: Larson 330 Cabrio
49 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Und hast du auch mal den Motor von der funktionierenden Hydraulik in die andere eingebaut?
__________________
Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.12.2020, 12:11
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, auch das habe ich schon gemacht- läuft dort auch nicht...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2020, 13:33
Benutzerbild von Golzi
Golzi Golzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2014
Ort: Fürstenwalde/Spree
Beiträge: 60
Boot: Larson 330 Cabrio
49 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Dann würde ich als erstes mal die Masseverbindung prüfen. Wenn diese nicht mehr in Ordnung ist, bricht die Spannung zusammen bei Belastung. Am besten mal die Spannung messen, wenn der Pumpenmotor läuft.
__________________
Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.12.2020, 20:28
bremen77 bremen77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge und Hinweise- ich bin heute noch einmal in den Motorraum geklettert und habe alle Stecker / Anschlüsse kontrolliert. Unter anderem habe ich die Sicherung an der Hydraulik getauscht (obwohl Kein Widerstand) und ihr werdet es nicht glauben- die Hydraulik funktioniert wieder 😁
Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D345BA62-8DF3-47C4-AF6B-95A2276BEC55.jpg
Hits:	40
Größe:	33,1 KB
ID:	905114  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.12.2020, 20:37
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 175
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Sind manchmal die einfachsten Dinge
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.12.2020, 23:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

durch Brücken bauen wie ich empfohlen hatte, hättest du den Fehler leichter gefunden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.12.2020, 20:51
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.444
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.419 Danke in 1.205 Beiträgen
Standard

Na dann, perfekt!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Antrieb Volvo Penta 280 Hilter Royal RB620 Motoren und Antriebstechnik 9 12.05.2020 07:40
Volvo Penta DPS lenk Hydraulik Spiro Motoren und Antriebstechnik 10 26.12.2017 11:30
Problem mit Volvo Penta 290 Antrieb belair Technik-Talk 28 22.03.2016 21:02
Volvo penta sx hydraulik pumpe elvis02 Motoren und Antriebstechnik 0 11.07.2015 09:37
Problem mit Hydraulik jack plate ( Motorlift) Luckytilo Technik-Talk 21 11.12.2009 16:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.