![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bei unserem Boot wurden Solarpanels montiert, daher musste die UKW-Antenne versetzt werden. Soweit, so gut, jedoch gibt es nun diese Verbindung im Antennenkabel. Das funktioniert durchaus, jedoch kommt mir das ein wenig exponiert vor. Ich will das nicht mit Schrumpfschlauch sichern, da wir die Antenne auch schon mal legen müssen, aber es gibt doch für Verbindungen von Stromkabeln so Schutzdosen aus Kunststoff, zum Beispiel für den Garten. Kennt jemand so etwas für Antennenkabel? Grüße Matthias. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gab früher Hüllen, die zusammengeschoben einrasten. Funktioniert aber nur bei genau passendem Kabeldurchmesser. Ob es sowas jetzt noch gibt, könnte ich Montag im GH-Katalog schauen...
Schrumpfen geht ab und zu bei solchen Kabeln eh schief, da das ganze Kabel zu warm wird und der Innenleiter nicht mehr genau mittig ist - bzw. sein kann. Dann stimmt die Impedanz nicht mehr und es gibt eine "Stossstelle" welche Reflexionen erzeugt. Grundsätzlich sind diese F-Verbinder auch nicht der Brüller. Das mag für die 1. SAT-ZF gehen, bei einem Funkgerät würde ich das nicht machen. Meisstens sind Funkgeräte auf 50 Ohm angepasst. F-Stecker und Verbinder aus der Heimelektronik sind 75 Ohm. Das schafft an der Stelle eine Fehlanpassung. Wichtig bei den (scheiss) Verbindern ist auch: immer richtig schlüsselfest machen ! Ansonsten führt Oberflächenkorrosion im Mü-Bereich zu schlechter Masseverbindung. Weiterhin gibt es je nach Hersteller F-Doppelkupplungen, die von Hause aus schon aussetzen können. Nach 35 Jahren Kabelfernsehtechniker kann ich von solchem Müll ein Lied singen ! Setzt die Verbindung beim Senden kurz aus, kann im Idealfall die Endstufe im Funkgerät verrecken....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde N oder TNC Stecker/Kupplung nehmen, wenn das auf dem Foto wirklich F ist, dann ist das fusch wenn da auch Leistung rüber soll.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Bild ist bei starker Vergrößerung schon ein wenig unscharf. Es könnten VHF oder BNC Stecker mit einem Verbindungsteil sein. Für UKW wäre das kein Problem. Man könnte das mit einer Verbindung aus Stecker/Buchse etwas reduzieren, aber das wird nicht wirklich weniger. Technisch sauberer wäre das gesamte Kabel zu ersetzen, da jede Steckverbindung auch zusätzliche Dämpfung erzeugt. Sollte es F sein, müssen die Teile auf jeden Fall raus. Mach mal ein detaillierteres Bild, ggf. mit getrennter Verbindung. Gruß und bleib gesund kapitaenwalli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich schließe mich den Aussagen meiner Vorposter an. Auch mit Schrumpfschlauch bleibt das ein Provisorium und nicht einmal ein dauerhaftes. Auf längere Sicht würde ich das Kabel erneuern. Wenigstens Schrumpfschlauch 3:1 verwenden, der Durchmesserunterschied zwischen Verbinder und Kabel ist recht groß. Bernd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
die beste Lösung ist natürlich, das komplette Kabel zu ersetzen, was aber bei vielen Antennen nicht so einfach möglich ist. So bleibt nur noch, das Kabel zu verlängern. Als Verbindung würde ich N-Stecker nehmen. Diese sind wasserdicht. Bei TNCbin ich davon nicht überzeugt. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich erkenne hier 2 stinknormale F Stecker mit einer F Doppelbuchse.
Mag sein, dass das am Handy täuscht, aber BNC sieht anders aus.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Deswegen soll er ja ordentliche Bilder machen. Ich sehe das auf dem PC auch so, aber eben nicht sicher. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich bei nächster Gelegenheit,
Grüße Matthias.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du schreibst UKW Antenne daher vermute ich es ist NICHT von einem Funkgerät die rede sondern von einem Radio.
Wenn ja so reichen F Stecker, Verbinder und Schrumpfschlauch vollkommen.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der normale See und Binnenfunk ist doch UKW. Was soll er da sonst schreiben
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich geht es um Funk.
Grüße Matthias. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kabelteil draußen noch lang genug ist und du es trennbar behalten möchtest, würde ich die Verbindung so wie die Stromkabel gleich in Form einer Decksdurchführung setzen.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Würde dann sowas mit N machen, dann ist das eine saubere Lösung und gute N-Stecker sind auch wasserdicht.
https://www.mauritz.de/de/adapter-ve...ralbefestigung
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf den Bildern sehe ich F Stecker da würde bei Funk weder das Kabel noch die Impedanz passen
__________________
Liebe Grüße Willi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ah, je nachdem welche Schilder mit dem Kanal da am Wasser stehen muss ich entweder das UKW oder das VHF Gerät verwenden
![]() VHF ist einfach nur die englische Abkürzung dafür. Warum gibt es da bei uns eigentlich beide Schreibweisen auf den Schildern? Hatte da mal ein englischer Schildermacher Ausferkauf ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
UHF 2m und VHF 70cm Band, Grenze bei 300 MHz...
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Genau umgekehrt VHF 2m, UHF 70 cm
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
UHF ist nicht UKW. UKW geht nur bis 300MHz
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist irgendwie falsch herum...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Das wurde schon in #18 geklärt.. und hier spukt es, es verschwinden wieder Beiträge ... wenns glücklich macht ...
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (04.04.2021 um 16:26 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der weisse Abschnitt des Kabel ist für binnen, der schwarze für buiten. Sorry, das hatte ich vergessen.
Und bevor jemand fragt, ich habe Funkzeugnisse für beide Farben. Das mit dem neuen Bild habe ich heute vergessen, sorry. Dauert jetzt wegen des damit verbundenen Aufwandes. Dennoch danke ich allen Antwortern. Grüße Matthias. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte doppelt hält besser
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
N-Stecker mit einer sauberen Trennnstelle.
Kaufe Dir aber welche mit vergoldeten Kontakten und Teflonisolierung. Es gibt da Billigmüll aber damit hast Du dauernd Ärger.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dann kommt wohl nur Amphenol oder Wisi in frage, letztere aus den 70ern sind wirklich dicht, da sind im Gewinde O-Ringe drin. Sowas baut aber keiner mehr.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sat Empfang ohne Antennenkabel | dieter | Kein Boot | 4 | 29.07.2010 20:07 |
Antennenkabel | Kommander | Technik-Talk | 1 | 02.05.2010 21:37 |
UKW Funk Antennenkabel auch für TV/Radio verwendbar ? | 1.Klausi | Technik-Talk | 7 | 08.04.2006 23:05 |
DVB-T Antennenkabel / AP Navigator Antennenkabel?? | LilleMin | Technik-Talk | 20 | 25.03.2006 09:36 |
Antennenkabel durch den Mast | XJR | Technik-Talk | 6 | 25.10.2005 17:03 |