![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsfreunde,
mein erstes Boot will im Hafen (Ostsee) fachgerecht und wetterfest festgemacht werden. Ich habe eine Box mit 9 m länge und 2,30 breite. Mein Halbkajüter misst 5 Meter. Ich habe mich jetzt für Liros "Handy-Elastic" aus Polyamid entschieden (8mm sollen nach Tabelle bei 5m Bootslänge reichen). Am Bug habe ich zentral nur eine Klampe - da würde ich zwei Leinen nach vorne zum Steg drauf legen. Geht klar oder? Könnt ihr mir zu Leinen-Längen Ratschläge geben (2 x 10? + 2x 5m?)? Und sollten die Leinen mit konfektioniertem Auge sein? Oder würdet ihr es mit einem Palsteg an den Dalben festmachen? Dann hat der Hafenmeister empfohlen mit Gewichten (über Umschlagrollen) bei den Heckleinen zu arbeiten, damit das Boot immer weit genug von der Steg-Kante entfernt liegt. Das würde ich ggf. nachrüsten. Habt ihr hierzu Meinungen? Ich bedanke mich für eure Ratschläge und wünsche euch eine tolle Saison! Liebe Grüße Marius Geändert von Loulatsch (11.04.2021 um 20:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Liros Handy Elastic machst du schon mal nichts verkehrt
Ich habe 4 Festmacher in ca. Doppelter Bootslänge an Bord gehabt bei einer 18“ also 10m in 10mm Damit bin ich überall zurecht bekommen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Mittelklampen
![]() Liegst Du im Tidengewässer ![]() Gebe uns noch ein paar Infos, dann man Dir besser helfen ![]() Über Mittelklampen kann man recht gut eine Spring legen um den Abstand zum Steg zu waren.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot liegt in der Ostsee (Marina Wendtorf). Ich habe Mittelklampen, aber die sind sehr klein und eignen sich glaube ich max. für Fender!?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn dir die Mittelklampen zu klein sind würde ich die tauschen,
Mittelklampen sind wichtig besonders beim schleusen oder beim anlegen, da mit kann man schnell mal eben anlegen und dann später in Ruhe Bug und Heckklampe belegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine einfache Skizze (Steg, Box, Boot, mit Klampenposition) wäre hilfreich.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bleiben die Leinen am Steg (so wie bei mir) ?
Wenn ja : nur so lang wie nötig, aber ; sry; 8mm halten zwar, aber in der Hand sind sie zu dünn. Vorne ist ok, 2 Leinen zum Steg. Achtern müsse bei der Boxlänge die Leinen über Kreuz, sonst gibt es seitlich keinen Halt. Ob ein 5m Boot Springklampen braucht? Fürs Schleusen sicher, sonst ? => Im Päckchen sind sie auch gut. Grüße, Reinhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Das mit den Umlenkrollen ist genial. Habe ich vor 2 Jahren mal inLaboe gehabt. Das Boot kann man weit genug vom Steg festmachen und wenn man drauf gehen möchte zieht man es einfach heran. Als Festmacher würde ich dir mindestens 10 mm, besser sind noch 12mm Leinen empfehlen. Die liegen einfach besser in der Hand Martin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn es deine eigene Box ist dann würde ich an den Dalben genau auf dein Boot abgestimmte Leinen festmachen die du (eventuell mit einem Bootshaken) nur greifen und um die Klampe legen musst. Vorne genau so. Kannst ruhig mit einem Palstek arbeiten. Bei nem 5 Meter Boot werden keine so großen Kräfte wirken dass du auch die volle Bruchlast der Leine angewiesen bist.
Ob du mit Gewichten arbeitest dürfte eine Geschmacksfrage sein. Letztendlich darf das Boot unter keinen Umständen am Steg scheuern. Bei einer Halbkajüte mit Verdeck wäre es aber wahrscheinlich besser mit dem Heck zum Steg hin anzulegen weil du dann erst man hinten das Verdeck aufmachen und leichter alles einladen kannst. Gruß Chris |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auf Nachfrage habe ich nun mal eine Skizze gemacht. So sieht die Situation aus. Die Box ist meine Heimat-Box für die gesamte Saison. Freu mich über weitere Hilfe/Tipps
![]() Welche Leinenlängen und Festmachmethode würdet ihr wählen? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt machste die achterlichen Leinen noch über Kreuz und alles ist gut.
![]() Ansonsten würde ich die Tipps vom Hafenmeister immer sehr ernst nehmen. Der kennt seinen Hafen und die Verhältnisse dort. Haste mal im Hafen geguckt wie die anderen Sportskameraden das so mit ihren Booten machen? Da dies deine Heimatbox ist, macht man die Leinen mit einem Schäkel am Dalben bzw. am Steg fest (scheuert dann nicht) und bindet einen Ruckdämpfer ein. Die Leinen bleiben am Liegplatz zurück und gehen nicht auf Fahrt.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
wir sind jedes Jahr in Dänemark zum Angeln. Dort sind alle Boote an den hinteren Klampen über eine Umlenkrolle festgemacht, daran hängt ein 5 Liter Kanister mit Beton. Sobald vorne die Leine entspannt wird, zieht sich das Boot dann nach hinten. MfG Björn |
#13
|
||||
|
||||
![]()
....das mag bei leichten Booten klappen, aber bei 1to lacht das Boot über 1 Betonklotz wenn 1 Welle / Wind das Boot gegen den Steg schiebt : da muss was hin, das ultimativ den Einschlag verhindert.
Grüße, Reinhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da bei einem 5 m Boot vor allem keine Wissenschaft draus machen. Hatte ja selbst ne RYDS mit ca. 5,5 m. Wenn ich da mit 12 mm Festmachern angekommen wäre, dann hätten sich alle kaputt gelacht. Und die Klampen hätte ich damit nie ordentlich belegen können. Im schlechtesten Fall muss da nämlich auf eine Klampe noch eine Fenderleine und eine Spring mit drauf. Und das alles über Kreuz?
Und wo ist beim schleusen das Problem. Ne Mittelklampe habe ich da nie vermisst. Man fährt zu ner Stange /Leiter und legt da ne Leine drum die man locker in der Hand hält, nimmt nen Schleusenhaken oder hält sich gleich mit der Hand fest (die dann allerdings schmutzig wird). Und wenn mal wirklich alles komplette schief läuft, dann setzt man im Notfall mal kurz den Motor ein (musste ich aber noch nie). Wobei an der Ostsee die Schleusen mit mehreren Metern Hub auch eher die Ausnahme sein dürften. Gruß Chris
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Unser 470er Konsolenboot hängt auch mit 0,8er Leinen perfekt am Steg, eine Leine am Heck die andere vorne am Bug jeweils mit Ruckdämpfer.
Hält seit zwei Jahren ohne Probleme.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche nach einem Erstkauf und Neueinstieg in die Bootswelt auch noch Beratung.
Ich bin totaler Anfänger, habe gerade erst meinen Führerschein gemacht und habe aktuell 4 mitgekaufte Festmacherleinen an Bord. 2 x 7 m mit Auge, einmal 6 m mit Auge ( alle Leinen so eher 10-12 mm ), 1 x 5 m mit Auge und eher dünn, so um 8-10 mm. Ich müsste die noch nachmessen, vielleicht haben die erstgenannten 12. Gekauft habe ich noch 2 kurze Festmacherleinen 16 mm mit 124-170 cm bei Zug mit Dämpfung und je 2 Augen. Beim Boot handelt es sich um eine Beneteau Antares 8 OB, 8,23 lang, 2,79 breit und Gewicht mit Motor, Ausrüstung etc. geschätzt so zwischen 2,6-3 Tonnen. Es sind 6 ordentliche Klampen vorhanden. Am Liegeplatz ( Binnen in Berlin) habe ich 4 sehr stabile Festmacherleinen die aber an den Dalben verbleiben. Mir geht es um das, was ich auf Fahrt mitnehmen sollte. Ich habe zum Beispiel keine Schleppleine oder weitere Leinen bspw. für eine zusätzliche Sicherung am Ufer beim Ankern und weiß auch nicht, ob die vorhandenen Festmacherleinen hinsichtlich Zahl und Länge ausreichend sind. Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Auch hinsichtlich Fendern. Vorhanden sind 4 Langfender a 19 cm, ein dicker Kugelfender mind. 49 cm , 3 Majoni Fender für Badeplattform bspw. und ein langes Fenderkissen für Steuerbord anlegen. ;) Was brauche ich noch zum Überleben? Lieben Dank vorab. Geändert von Bepamo (13.04.2021 um 19:02 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bier!
![]() Fender erscheinen mir ausreichend. Wir fahren vier Langfender, aber etwas dicker, und zwei Kugelfender, diese aber etwas dünner. An Leinen für unterwegs haben haben wir vier 6m Leinen (dm weiss ich jetzt nicht) als Arbeitsleinen, für das Festmachen in fremden Häfen zwei 8m und zwei 12m Leinen in 14mm. Boot ist 8,60m lang und 3,05m breit bei ca. 3,5t. Bis jetzt sind wir mit den Leinen immer klar gekommen.
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Festmacherleinen | Berndix | Allgemeines zum Boot | 23 | 17.09.2020 09:54 |
Klüsen für Festmacherleinen | Alice1der | Restaurationen | 4 | 15.07.2016 16:35 |
Länge der Festmacherleinen | Pianist | Allgemeines zum Boot | 14 | 21.10.2013 14:42 |
Festmacherleinen scheuern | Tagsmas | Allgemeines zum Boot | 32 | 16.07.2012 19:22 |
Stärke Festmacherleinen | Thomas_B | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 21.03.2009 10:26 |