![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen liebe Bootsfreunde,
an meinem Heimatsteg finde ich statt Klampen oder Pollern nur eingelassene Ringe zum Festmachen vor. Diese sind überdies kantig, so dass die durchgezogenen Festmacherleinen bereits leichte Schäden aufweisen. Wäre es sinnvoll, auf Leinen mit Karabiner umzustellen, denen die Ringe nichts anhaben können? Problem ist natürlich, dass man die nicht von Bord aus lösen kann. Andererseits wären sie beim Einfahren in die Box bereits vorbereitet und es müsste nur noch das lose Ende auf der Klampe an Bord belegt werden. Hat jemand Erfahrung oder Tipps dazu? Vielen Dank!
__________________
Ralf aus Erfurt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache am Steg meine Festmacherleinen fest und hänge die dann immer nur in die Klampe ein. Am Bug habe ich auch einen Ring an Land, ist noch nie was passiert
__________________
LG Peter ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Karabiner nicht sondern Schäkel!
Dann macht das ganze Sinn, allerdings würde ich einen Gartenschlau überziehen gegen klappern!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
(Garten)schlauch der Länge nach aufschneiden, über den Ring ziehen, falls notwendig mit 2 Kabelbindern fixieren. In den meisten Baumärkten findet man die Schläuche als Meterware.
Gruß Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann musst du größere nehmen.
Gruss Manfred
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Manfred |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme auch Karabiner. Gleicher Anleger, einhaken-fertig. Bei meiner Nußschale hält das.
Habe aber auch noch andere Leinen an Bord.
__________________
Gruß Heiko
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Bruchlast. Selbst bei Windstärke 9 bekomme ich zumindest kurzfristig mein 6 Tonnen Stahlsegelboot alleine per Hand kurzfristig vom Steg weg gedrückt oder heran gezogen. Denke so hoch ist die Belastung gar nicht. Ausnahme wäre vielleicht wenn das Boot direkt am Fahrwasser liegt und ständig in die Leinen ruckt, dann wird bei Stahl vielleicht irgendwann eine Materialmüdigkeit einsetzen.
Gruß Chris
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was hängt denn am anderen Ende des Karabiners. 4m 500 kg Boot oder was anderes? Windlast, Strömung, Bewegung? Karabiner sind als Dauerlösung bei mehr Gewicht ungeeignet. Schäkel wenn sie die Bruchlast erfüllen können.
Alternativ Schlauchummantelung deines Taus und oder von dem Metallring.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind keine Berufsschiffer. Erlaubt ist, was hilft. Der Zweck heiligt die Mittel. Ausnahme: Silikon am Boot.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Die Sache mit den Karabinern wollte ich auch machen. An meinem Liegeplatz waren verzinkte Stahl Augenschrauben, ich denke M12 und da hätten meine Stahl-Bergekarabiner, das sind im Prinzip und vom Aussehen her asgewachsene Bergsteigerkarabiner mit erhöhter Bruchlast und Einzelprüfung gut gepasst. kN? Zumindest hätte man aus meinem 6m GFK-Segler mit besagtem Karabiner nacheinander alle Klampen rausreissen können ohne dass er Schaden genommen hätte. Aber unser Hafenmeister hat sein Veto eingelegt. Durfte ich nicht wg scheuern, Materialpaarung usw. Das hätte ich bei Alukarabinern (eloxiert oder nicht) auf Stahlösen auch verstanden, obwohl sich auch die Binnen nicht in wenigen Wochen durchscheuern. Ich denke der wollte nur dem vorbeugen, daß jemand die Karabiner klaut und mein Boot frei im Hafenbecken rumtreibt... Gruß, der Stefan |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wir verwenden seit mehreren Jahren 4 Schraubkarabiner mit 12er Leinen (2 weitere Leinen sind mit einem der Dalben verbunden) für ein 6m, 1,5T Boot. Auch nach mehreren Stürmen sehen diese noch gut aus. Bin aber froh, dass Diebstahl bei uns im Hafen kein Thema ist, ansonsten würde ich auch eher Schäkel verwenden, welche nur mit der Zange lösbar sind.
__________________
Gruß, Chris |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wie immer gibt es verschiedene Meinungen, aber eigentlich bin ich eher davon überzeugt, nicht mit Karabinern zu arbeiten. Klar, hätte gleich sagen sollen, dass mein Boot ein Stahlverdränger mit ca. 7 t ist. Nochmals danke an alle.
__________________
Ralf aus Erfurt |
#15
|
|||
|
|||
![]()
12t, 12m, 4 Karabiner.
Hält schon weit über 10 Jahre. Die Leinen sind elastisch. Der Winkel ist niemals 0Grad. Was bedeutet das ein möglicher Ruck immer auch durch eine Bootsbewegung gedämpft wird. Ich mache mir eher Gedanken um die Ösen, bzw den Steg. Der ist aber auch nicht starr, sondern gibt nach. Ösen an Spundwand mag noch eine andere Nummer sein. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja die Binnenschiffer ![]() Ein Binnenschiff wird so gut angetüttelt, das ein Seedampfer voll Speed vorbei rauschen kann. in diesem Sinn, Gruß Manfred aus Niedersachsen, wo bei mir zu Hause keine Seedampfer vorbei rauschen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Von meinen 4 Festmachern in einer Box mit Seitensteg habe ich 3 mit Schäkeln an den Steg-Ösen befestigt. Nur der vierte am frei stehenden Poller hat einen Karabiner. Das ist zum Start / Ende der Saison einfach bequemer.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Risiko bei Karabinern ist:
Geringe Bruchlast Krafteinleitung nur in Längsrichtung seitliche Kräfte hält er nur sehr eingeschränkt aus wenn er nicht richtig geschlossen ist führt dies zum Aufbiegen usw. es gibt im Netz da einige Beispiele. Wenn dann Schäkel, generell kann jeder sein Boot festmachen wie er mag. Wenn es dann halt ungewollt auf grosse Reise geht, kann man ja hinterher schwimmen ![]()
__________________
LG Peter ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nicht die schlechteste Entscheidung
__________________
LG Peter ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Boot (1,8 t) mit Schraubkarabinern aus dem Kletterbedarf festgemacht. Da verkantet nichts und geht nichts auf. Wenn mit Schwell im Hafen zu rechnen ist, müssen ohnehin Ruckdämpfer die Lastspitzen abfangen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Rundöse in der Kaimauer, Schäkel, Leine mit Metallkausche. So hält das bei mir auch schon mehrere Jahre.
Und den Schäkel natürlich so einsetzten das der Bolzen von oben eingeschraubt wird. ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#22
|
|||
|
|||
![]()
man weiss ja jetzt nicht, wie kantig deine Ringe sind.
Jedenfalls - wenn man die Leine so in den Ringknotet, dass sie fest mit dem Ring verbunden ist, scheuert das auch viel weniger. Ich habe zB. eine normale verzinkte Ringmutter am Heimatplatz. Da ist seit etlichen Jahren die Leine reingeknotet. Weiss jetzt nicht mehr mit was für einem Steck. Jedenfalls bewegt hat sich da nix im Ring drin und geschwächt wurde die Leine auch nicht. Ebensowenig ist sie gespleisst und mit einem Egelstahlkausch versehen. Geht natürlich auch noch alles wunderbar dazu. Muss aber nicht immer nötig sein. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
...nur mal ein Beispiel aus der realen Welt. Keine Werkstoffkunde, sondern richtig klare Fakten.
Bei uns lag am Main ein Stahlboot von 11 Tonnen. Ordentlich fest gemacht mit vier 16er Leinen. Dann kam ein Berufler, den weder die an dieser Stelle fahrende Fähre noch die Steganlage zu Überlegungen zum Wasserschlag überzeugen konnten. Er ist einfach nur zügig durchgeknallt. Ergebnis: Bei besagtem Stahlboot sind zwei Leinen gerissen. Diverse Boote brauchten eine Rumpfsanierung. Ein Sportboot mit ca. 2 Tonnen lernte fliegen und flog seitlich in ein tolles nagelneues Hausboot. Zum Glück haben wir das Abenteuer auf Video und die Schäden im höheren sechsstelligen Bereich konnten gedeckt werden. Ergo, wenn die Karabiner, Schäkel, Klampen, etc. halten, kann immer noch die Leine reissen, wenn der "Richtige" sein Kunststück zeigt. Also mach das wirklich irgendwie. Hauptsache, Du vertraust der Methode. Ansonsten kannst nur Du beurteilen, wie das an Deinem Liegeplatz so ausschaut. Ahoi Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Festmacherleinen | Berndix | Allgemeines zum Boot | 23 | 17.09.2020 09:54 |
Klüsen für Festmacherleinen | Alice1der | Restaurationen | 4 | 15.07.2016 16:35 |
Länge der Festmacherleinen | Pianist | Allgemeines zum Boot | 14 | 21.10.2013 14:42 |
Festmacherleinen scheuern | Tagsmas | Allgemeines zum Boot | 32 | 16.07.2012 19:22 |
Stärke Festmacherleinen | Thomas_B | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 21.03.2009 10:26 |