![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
mal ne doofe Frage: Ich sitze hier gefühlt seit Stunden am Einfüllstutzen vom Wassertank (650l oder so) und halte den Schlauch vom Steg mit den Füßen fest, damit er bei dem Wasserdruck nicht rausfliegt. Gibt es einen Adapter, den man in den Einfüllstutzen eindrehen kann, und den Wasserschlauch einfach aufklippen kann? Danke und Gruß Erik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
je nach dem wie dick er Schlauch ist kann man da einen Gardener Anschluß dran machen,
wo bei es immer besser ist wenn man seinen eigenen Schlauch benutzt, damit bekommt man deutlich weniger Keime in seinen Tank wenn man den Schlauch nicht festhalten möchte, könnte man ein Stück Kupferrohr nehmen so 30 cm lang und da den Schlauch dran machen, das Rohr wird dann nicht aus den Tank raus gedrückt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Klemm doch einfach nen Lappen rein.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
oder ein Stück Holz dann muß der Schlauch aber in den Tank rein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Weiß jemand ob die Gewinde der Füllstutzen alle gleich sind? Oder ob es zumindest im großen und ganzen gleiche gibt? Dann wäre ein Drehteil mit einem Stück Rohr und einer Entlüftungsbohrung und einem Gewinde für Gardena ein einfacher Teil den man in Auftrag geben kann.
Klar macht sowas bei 100L Wassertank wenig sinn. Aber beim TE mit 650L sehe ich das als kleine pratische hilfe. ![]() ![]() Wenn man die Gewinde mal messen könnte, (Durchmesser Steigung) liese sich da über einen Dreher schnell ein kleines aber praktisches Teil drehen. ![]() Am ehesten in der Testphase aus einen UV beständigen Kunststoff. Später aus V4A oder Aluminium und eloxieren dann ist es denke ich auch wieder Trinkwassergeeignet. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen
Bei mir ist das ein zölliges Gewinde. 1" oder 1 1/4". Das funktioniert aber nur wenn der Tank eine Entlüftung hat. Ich habe einen 120 Liter Bugsack aus Gewebe der zusammenfällt. Da ist keine Entlüftung dran. Da würde das nicht funktionieren. Gruß Normen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gute Idee - der Deckel hat ein 1,5" Gewinde.
Bei einem Adapterstutzen müsste man dann allerdings auf die Sicherungskette verzichten. Gruß Volker |
#8
|
![]()
Einen passenden Deckel besorgen, Loch mit 1/4 Zollgewinde vom Klempner reinschneiden lassen, Gardenaadapter vom großen A und fertig.
Läuft bei mir. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
4-5mm Bändselzeising und mit Stoppersteken an der Sicherungskette beibinden, zusätzlich noch mit einem Zeising an der Reling sichern. Gruß Hein |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Oder für ein paar Mark einen kegeligen / konischen Gummi-Laborstopfen besorgen (oder einfach einen Holzsstopfen nehmen) und ein für den Schlauch passendes Loch reinbohren, sodass der Schlauch nicht einfach rausrutschen kann.
PS: Wieso nicht einfach den Schlauch in den Einlaufschlauch des Tanks weiter reinschieben? Oder ist da kein Platz? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mhm... Das mit der Sicherungskette hab ich ganz vergessen. Dann müsste man einen passenden Innendorn drehen mit freistellung für die Kette und einem federbelasteten Haken der ins Gewinde eingreift.
So langsam denke ich an 3D Druckteile die man dann als stp/stl im Downloadbereich zur verfügung stellen kann. Gardenagewinde wäre grob genug um es zu drucken. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den Stopfen eines Gärballons nehmen und das Loch etwas erweitern. Dann kann die Kette drinbleiben und der Schlach sollte halten.
Leicht verstaubar, zu reinigen und der Aufwand ist übersichtlich LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schlauch zwanzig cm in den Stutzen schieben, und mit einer Klammer an der Reling fixieren.
__________________
Gruß Mirko
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So machen wirs. Mit so einer Federklemme/Klemmzwinge. Gibts im Baumarkt für ein paar Mark Fuffzig. Aber da muss der Schlauch eben auch reingesteckt werden, zumindest ein Stück. Ich hatte bisher nicht gelesen, warum der Schlauch da nicht rein soll...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Doppelnippel aus PVC von 1,5 auf 3/4 Zoll und dann Gardenakuppling drauf.
z.B. https://www.boni-shop24.de/PVC-U-Dop...AG-1-1-2-x-3-4 Möchte nichtmals den eigenen Schlauch gerne in den Stutzen für Trinkwasser stecken, wenn es sich mit einfachen Mitteln vermeiden lässt.
__________________
Gruß - Georg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns passt dieser Deckel auf den Tank, Gardena Kupplung haben wir im Boot liegen und machen den dann auf den Wasserschlauch vom Hafen oder nehmen unseren eigenen Schlauch.
https://www.fritz-berger.de/artikel/...6A&xtor=SEC-98[520_Smart_Shopping_CSS_PPF_B]-GOO-[B]-[b]-S-[232950]&gclid=Cj0KCQjw0emHBhC1ARIsAL1QGNe6NnWhVCAbF2xXL_X 4Q5O2hT5VwKUzYzwlQ3FtnIEXRcVnmq2wHbsaAsSXEALw_wcB
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes prüfen ob Deine Entlüftung ausreichend ist!
4 bar Wasserdruck können sonst den Tank sprengen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das so geloest, Tip vom Stegnachbar
![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn andere Baustellen behoben sind, kümmer ich mich darum. Wasserschlauch reinstecken find ich irgendwie nicht so schön. Wer weiß, was da alles dran haftet. Danke für die Gedanken und Tipps! Gruß Erik
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eben weil der Bugsack zusammenfällt, brauchst Du keine Entlüftung. Das Wasser geht rein, der Sack dehnt sich. Luft, die raus muss, ist keine drinnen! Der Vorteil bei Wassersäcken. Nachteil, so wie gestern bei mir: wenn doch mal Luft drinnen ist (keine Ahnung warum), dann krieg die mal wieder raus. Dabei ist es dann aber auch egal, ob Du mit einem „abgedichteten“ System füllst oder nur so. Ist die Luftblase an einer Ecke, wird es schwer, die da raus zu bekommen. Gruß Rüdiger |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst nichts basteln.Ne Schlauchdüse die fest in den Stutzen passt gibts schon.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das waere bei mir z. B. nicht gegangen, ich habe so eine Art grobes Sieb direkt unterhalb des Gewindes….
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserschlauch mit Gewinde GHT 3/4" | Bottwartaucher | Werbeforum | 2 | 26.01.2006 22:22 |
Woher bekomme ich PVC-Wasserschlauch in rot & blau ? | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 14 | 17.01.2006 23:00 |
Neuer Wasserschlauch VP 290 DP | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 29.05.2005 23:44 |
volvo DP Wasserschlauch | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2004 10:16 |
Wasserschlauch für Platzmangel | charlyvoss | Werbeforum | 6 | 22.06.2002 21:50 |