![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ja das Wetter spielt verrückt irgendwie
schön mit Bild zu sehen https://www.ndr.de/nachrichten/schle...ndhose292.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja das Wetter spielt überall verückt.
Sturzflutartigen Regen hatten wir in der Eifel zwei mal in den letzen Jahren mit Katastophalen folgen. Sowas gab es früher nicht. https://news-trier.de/bildergalerie-...bitburg-pruem/
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In "Mini" haben wir das am Bodensee eigentlich oft:
2021 Friedrichshafen https://www.wetter.at/wetter/welt-we...htet/486620871 2020 Schweiz https://www.20min.ch/video/windhose-...e-982989778852 2017: https://www.youtube.com/watch?v=kINP3PQqpbU 2003: Hat´s unseren Hafen erwischt. Mein Boot hat sich tapfer am Steg gehalten, nur der Steg ist auf Wanderschaft gegangen, bis ihn der nächste aufgehalten hat (bzw. die Boote sich gegenseitig aufgehalten haben. Ich hatte Glück, es gab längere Boote um unseres rum ![]() ![]() https://www.yacht.de/aktuell/panoram...ssbronn-gohren |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch früher gab es solche Ereignisse schon. Nur hatte da kaum einer ne Kamera griffbereit. Heute hat die dank Smartphone jeder. War ist natürlich das wärmere Luft mehr Wasser speichern kann und durch höhere Temperaturunterschiede das ganze etwas heftiger ausfällt. Wobei es diesen Sommer ja eher weniger Problem mit zu warmer Luft gab.
Gut das nichts passiert ist. Windgeschwindigkeiten von 180 -250 km/h können dir als Segler schon das Leben schwer machen. Gruß Chris
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sei vorsichtig, wir sind wieder an der Schwelle zur Politik. Und was die Tagesschau nicht bringt ist verboten.
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
"Tornado" (vielleicht) in Großheide:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zei...-notunterkunft
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...etter3682.html
__________________
Gruß Ralf
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erst mit dem Klimawandel kommt es trotz der Schutzeinrichtungen zu diesen Katastrophen. Aber nicht beirren lassen lieb Freunde von das Klima hat sich schon immer gewandelt 1!!!11 Und Autos sind in Ostfriesland auch schon immer durch die Gegend geflogen. @Fränkie Die Wassertemperatur vom Bodensee ist im Sommer wie hoch und die der Nordsee? Geändert von ferenc (17.08.2021 um 14:40 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich meine wir reden hier über Hochwasser, laut Anfangsthrööt aber nicht in der Form wir Ihr es meint
![]() und es war die Ostsee höhe Stollergrund bei Kiel / Damp
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du eigentlich kein Boot mehr?
__________________
Gruß Bully |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bin mal selbst in eine Wasserhose geraten- in der Dom.Rep. Auf einem geliehenen Katamaran.
Nicht viel passiert- nur Handtücher, Badehose, Bikini etc. Sind “entflogen”. Das Peinliche war nur, dass wir splitternackt zum Hafen zurückgekommen sind. Die Gesichter könnt ihr euch vorstellen…
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Passend zum Thema gerade Wetter vor 8:
geglätetes 30 jähriges Temp-mittel und Anzahl beobachteter Tornados. Keine Korrelation feststellbar. Scheinbar wollen auch die Klimawandelsimulanten höchster akademischer Qualifikation da nix zu sagen. Echt schade ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Gewässer, dass verdammt viel puffern kann, bewusst völlig unreguliert (obwohl es bei nur einem Abfluss easy möglich wäre) in den Zu- (Alpenrhein etc.) und Abflüssen (Rhein am Ende). Schaut mal auf die Jahreszahlen. Es ist ruhiger geworden in jüngster Zeit ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Friederike Otto forscht diesbezüglich und wird weltweit dafür gefeiert. Ihre Attributionsforschung ist wegweisend, ihr Buch "Wütendes Wetter: Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme" sehr lesenswert. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sucht die gute Frau auch nach den Schuldigen für das Ende der letzten Eiszeit?
Jedes Naturereignis wird heute sofort dem Klimawandel zugeschrieben, bewiesen ist dabei gar nix. Das nervt mittlerweile. Logisch spielt die Industrialisierung eine Rolle, muss aber doch nicht jedesmal neu durchgekaut werden. Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin nur recht froh, dass die Forschungsergebnisse von 1974 anscheinend falsch bzw.net wirklich richtig waren: https://www.spiegel.de/politik/katas...0-000041667249 Alles in allem sei »halt das Wetter auch nicht mehr das, was es einmal war Eisberge wandern weiter südwärts. Zu diesem Allerweltsurteil sind die professionellen Wetterbeobachter schon längst gekommen. Spätestens seit 1960 wächst bei den Meteorologen und Klimaforschern die Überzeugung, daß etwas faul ist im umfassenden System des Weltwetters: Das irdische Klima, glauben sie, sei im Begriff umzuschlagen -- Symptome dafür entdeckten die Experten nicht nur in Europa, sondern inzwischen in fast allen Weltregionen. Am Anfang standen Meßdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wanderten die Eisberge weiter südwärts und wurden, etwa im Winter 1972/73, schon auf der Höhe von Lissabon gesichtet, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor. Zugleich wuchs auf der nördlichen Halbkugel die mit Gletschern und Packeis bedeckte Fläche um rund zwölf Prozent, am Polarkreis wurden die kältesten Wintertemperaturen seit 200 Jahren gemessen. In Großbritannien und Island wurden die Folgen des Kälte-Trends bereits spürbar. Auf Island ging die Heuernte um 25 Prozent zurück, auf der Britischen Insel schrumpfte die jährliche Wachstumsperiode der Pflanzen um etwa zwei Wochen. . . halten es viele Klimaforscher für wahrscheinlich, daß der Erde eine neue Großwetter-Ära bevorsteht, daß der Trend, der den Erdbewohnern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die -- klimatisch -- besten Jahre seit langem bescherte, sich nun umkehrt. In der Zeit zwischen 1890 und 1945 hatten die Wissenschaftler eine allgemeine Erwärmung des Erdklimas registriert. Die globale jährliche Durchschnittstemperatur stieg in diesem Zeitraum um etwa 0,7 Grad -- in Polnähe wurde es sogar um mehrere Celsiusgrade wärmer. Dieser scheinbar nur geringfügige Temperaturzuwachs reichte aus, um die Eisfelder, die etwa sechs Prozent der Erdoberfläche zudecken, merklich zu verkleinern: Das Eis an der nördlichen Polkappe nahm um zehn Prozent an Ausdehnung und um 30 Prozent an Dicke ab. in den Hochgebirgen aller Kontinente zogen sich die Gletscher zurück, die Eisberge verharrten auch im Winter weiter nördlich als früher. Die Gesamtfläche fruchtbaren Ackerlands auf der Erde nahm in diesen Jahren beständig zu. In Westeuropa trug das Wetter zunehmend Merkmale des Kontinental-Klimas. Warme Sommer mit langen Hochdruckperioden und kalte, klare Winter prägten noch den Verlauf des Zweiten Weltkriegs: Hitlers Überfälle auf Polen, Frankreich und die Sowjet-Union fanden bei meist strahlendem Wetter statt, während extreme Winterkälte in Rußland den Krieg zeitweilig einfror. . . te, desto häufiger tauchte in den Fachblättern der Meteorologen die Frage auf, ob nicht womöglich in na-her Zukunft eine neue Eiszeit heraufziehe. Die Bildzeitungsschlagzeilen von damals findet man nicht mehr im Internet (natürlich), Aber es war Apokalyptisch..... Eins noch: https://www.welt.de/wissenschaft/umw...it-drohte.html Und ich lass mir meinen Optimismus einfach net nehmen (und meine Kinder gehen zum Glück auch in die Richtung und werfen mir nicht vor ihre Zukunft versaut zu haben ![]() Der Planet lebt von der Veränderung. Geändert von Fraenkie (18.08.2021 um 08:14 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Montag Mittag standen wir noch bei Marienhafe bei meiner Mam...
https://www.kreiszeitung.de/lokales/...-90925195.html Da fing es an zu regnen als wir heimgfahren sind. Sie schrieb bei ihnen - Luftlinie ca 8km- wäre es nur gut windig gewesen, also für da oben normales Sommerwetter ![]() Aber die Bilder die sie geschickt hat, zeigen was Anderes....
__________________
Ohne Worte |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserhose vor Kroatiens Küste | Zaglav-Joe | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 18.10.2014 12:33 |
Welches Auto zieht über 3500kg | Scarab I | Kleinkreuzer und Trailerboote | 25 | 24.09.2010 21:12 |
Türkei 2009 von Bucht zu Bucht | mikefin | Törnberichte | 0 | 29.11.2009 18:09 |
Krusenstern vor Eckernförder Bucht | Nils | Kein Boot | 4 | 20.08.2007 10:26 |
Schweinswale Eckernförder Bucht | Kanzler | Deutschland | 15 | 27.07.2007 16:51 |