![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier mit meiner Frage in der richtigen Abteilung bin. Dennoch hier meine Frage. Ich hatte im letzten Winter meinen Z- Antrieb bis aufs Aluminium angeschliffen, neu grundiert und dann mit schwarzem Speziallack für Z- Antriebe 2 schichtig besprüht. Der Z sah danach wieder wie neu aus. Als ich das Boot jetzt aus dem Wasser geholt habe, musste ich feststelle, das der schwarze Lack fast vollständig weg war. Die Grundierung war noch zu sehen. Aber auch nicht an allen Stellen. Alle Opferanoden wurden damals vor dem Lackieren erneuert. Weiß von Euch jemand was da die Ursache sein kann ? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann. ![]() Gruß Baluga |
#2
|
||||
|
||||
![]()
War bei mir genau das gleiche. Hatte Marine Motor Paint genommen. War echt nicht das was ich erwartet hab. Dieses Jahr versuche ich mal das von International, Trilux PROP-O-DREV. Mal sehen ob das klappt
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da hat sich wohl der Lack mit der Grundierung nicht vertragen.
Wurde denn die empfohlene Grundierung verwendet? Oder es war auf der Grundierung feucht und der Lack hat nicht gehalten. Hilft wohl nur abschleifen, entfetten und neu lackieren. @Sylvio wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht um Antifouling sondern um den Lack.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Marine Motor Paint von Osculati verwendet hast, scheint das wohl Standard zu sein, dass die Farbschicht nur eine Saison hält. Die Erfahrung durfte ich auch bei meinem Honda AB machen.
Ich nehme im Frühjahr Prop-O-Drev/Trilux.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekam die Empfehlung hier aus dem Forum nur EP2K Lacke für Unterwasserteil zu verwenden da diese Druckdicht sind.
Lasse für nächste Saison meinen Mercury Aussenborder neu Lackieren ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, habe öfter AB‘s und Antriebe lackiert. Wenn bis auf das Alu geschliffen wurde, muss passiviert werden und spezieller Alu-Primer drauf. Darauf ein Haftvermittler für die Farbe. Dann mindestens 3x die entsprechende Farbe und 3x Top Coat oder der dazugehörige Klarlack. Also mindestens 7 Schichten oder 2K machen. Hat bisher gehalten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis.
Das mit dem passivieren scheint mir logisch zu sein. Habe jetzt einen Profi mit der Lackierung beauftragt. Werde das Thema mit ihm auch noch einmal besprechen. Jedenfalls Danke für den Hinweis. Gruß Baluga ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser-Antrieb Lackierung | Sealineralle | Restaurationen | 1 | 04.12.2014 17:41 |
Mercruiser-Antrieb Lackierung | Sealineralle | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 03.12.2014 21:18 |
Anoden und Z-Antrieb Lackierung | Charliechen | Technik-Talk | 5 | 19.06.2012 06:04 |
Lackierung Z-Antrieb | bernd136 | Restaurationen | 3 | 12.08.2009 15:44 |
Lackierung | Dirk | Technik-Talk | 13 | 25.09.2002 07:58 |