![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
Dies ist mein erster Beitrag hier. Habe mich schon vorab auf die Suche nach einer Antwort für meine Frage gemacht, aber nicht fündig geworden. Vielleicht könnt ihr Experten mir weiter helfen! Ich bewältige gerade den SBF See und habe ein zwei Fragen zur Navigation. 1. Wozu dient die Skala des Kursdreieckes was ich Rot Umkreist habe? Die Teilstriche sind nicht in 1 Grad Abständen und weißt jeweils eine große Markierung bei 45 und 90 Grad. 2. Wie sieht es nach dem Sportbootführerschein oder allgemein als Seefahrer aus. Benutz ihr regelmäßig noch das Navigationsbesteck oder funktioniert alles per GPS und ich kann das Besteck nach der Prüfung weg schmeißen? Eine Pflicht es Besteck mitzuführen besteht, so glaube ich, nicht. Reicht ein Set für 25€ was für die Prüfung des SBF See benutzt wird überhaupt aus, um auf Bord zurecht zu kommen oder braucht man ein neues Set? Vielen Dank für Eure Einschätzung, hoffe man trifft sich mal im Sommer in Ostfriesland ;) Einen schönen Abend noch LG Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du weißt aber schon, dass ein Vollkreis 360° hat?
Wenn nicht, empfehle ich zum Bewältigen eine Schule aufsuchen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Dreiecke hatten so eine Beschriftung nicht. Für die Übungsaufgaben und die Prüfung braucht man die jedenfalls nicht.
Ob das eine Strich Einteilung ist? So wie in den alten Piratenfilmen. Steuermann, drei Strich Steuerbord! ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Für die SBF See-Prüfung reicht das Kursdreieck aus, allerdings braucht du zwingend noch ein Anlegedreieck und einen Zirkel.
Ob du das hinterher noch nutzen wirst, das kannst du nur selbst sagen, wenn Dreiecke dabei hast, dann musst du auch jeweils aktuelle Karten mitführen. Um in der Nähe der Küste zu navigieren, bei der auch ein Ausfall der Bordelektrik nicht zur kompletten Orientierungslosigkeit führen würde, brauchst du es eher nicht. Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Scheinen wohl Strich und halbe zu sein:
https://www.grosse-seefahrt.de/lexikon/Strich/
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
edjm.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang.
1. Die Kompassanzeige ist für den groben Überblick, dass du dich nicht in den Himmelsrichtungen vertust. Ungeübte in der Benutzung des Kompasses kommen da schnell durcheinander und haben so einen Überblick. In unserer Bootsschule damals hat der Kursleiter den Schülern empfohlen in den Karten einen Kompass einzuzeichnen und die Plausibilität der eingezeichneten Kurse zu überprüfen. 2. Ein Navigationsbesteck besteht aus einem Stechzirkel, Kursdreieck, Anlegedreieck und einem Bleistift + Radiergummi. Das kannst du, je nach Boot und Fahrt mitnehmen oder es auch lassen. Ich habe meins behalten, da ich den Platz habe. GPS ist schön und gut, aber wenn mal was ausfällt und du auf See bist, bist du vielleicht froh es parat zu haben. Viel Erfolg für deine Prüfung. Gruß, Udo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich würde es nicht wegschmeißen. Ich brauche es hoffentlich nie. Trotzdem ist es an Bord. Das ist wie mit dem Feuerlöscher. Selbst wenn meine mehrfach redundante und aus getrennten Systeme bestehende Navi auseinanderfliegen sollte, könnte ich damit noch rudimentär navigieren. Es fällt mir zunehmend schwerer, da ich nicht genug übe. Aber gerade in den Wintermonaten schon mal eine schöne Beschäftigung an manch vernieselten Abend. Es schadet nicht, also heb Dir das auf. Gruß Kapitaenwalli |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolfgang
Weiß gerade nicht wieso da Angaben der Himmelsrichtungen auf dem Kursdreieck aufgedruckt sind. Da fehlen glatt 180 Grad Richtung Süden. ![]() Aber egal. Ein normales Geo-Dreieck reicht genau so. Ein Lineal für Parallelverschiebung und ein Zirkel macht schon Sinn bei Buten-Navigation. Binnen kannst Du mit dem Geo-Dreieck praktisch alles erreichen. Oder mit einer Navi-Software auf dem Tablet/Smartphone. Macht aber auch immer wieder Spaß, und übt speziell in den Wintermonaten, mit Geo-Dreieck, Zirkel und Lineal die Kurse und Strecken für den nächsten Sommertörn auszuarbeiten. ![]() btw.: Im allgemeinen fahren wir auch mit der Navi-Software. Aber: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Deshalb ist die Karte immer dabei.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und ja es macht wirklich Spaß
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Einfach schade die Antwort
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andreas
Ja stimmt. Bei einer Fahrt mit einer AIDA haben wir den Kommandanten in ein Navi-Gespräch "verwickeln" können. Er sagte dann: Wir fahren zur Sicherheit mit Karten, so wie ihr auch. Ist vorgeschrieben.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolfgang,
das mit dem Sehen in Ostfriesland hat Potenzial. Lernst Du für Dich / online, oder besuchst Du einen Lehrgang?
__________________
Alex
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Antwort zu 1.)
Das ist die alte Strich-Einteilung der Kompassrose. Du kennst ja die vier Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd, West, nicht wahr? Das sind auf der Rose die vier Quadranten. Die Quadranten werden halbiert, also z.B. NE (Nordost) zwischen Nord und Ost. Dann wird wieder halbiert, das sind die Zwischenrichtungen wie z.B. NNE (Nord-Nordost) und so weiter bis man auf 32 "Kompassstriche" kommt. Auf deinem Kursdreieck sind die einzelnen Striche nochmal in acht Teilstriche geteilt. That's it. Dieses Wissen ist noch von meiner Schiffsjungenschule von 1958 - das braucht aber heute kein Mensch mehr. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
zu 1: Puuh
zu 2: Nicht wegschmeißen !!! Das macht riesig Spaß und ist sehr interessant. Ich habe sogar meine Tochter infiziert, so dass wir manchmal Abends daheim zu irgendwelchen Wunschzielen navigieren. Wenn man nur den Plotter oder das Navi nutzt sterben so manche Gehirnzellen ab. Wie im Auto....
__________________
Gruß Gerd
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In unserer Boots-Bubble nehmen wir uns zwar regelmässig vor, mal wieder ein paar Navigationsaufgaben zu machen, aber wie es dann so ist ... Wenn du später auch "nur" ein kleines Boot fährst, reicht auch das einfache 08/15-Set. Schaue dir vorm Kauf aber nach Möglichkeit evtl. vorhandene Bewertungen an, es gibt billige Dreiecke, wo die aufgedruckten Gradstriche nicht korrekt sind und man damit dann die Prüfungsaufgabe nicht korrekt lösen kann. Das heißt dann "Durchgefallen"! Oft bieten auch die Yachtschulen, wo man den Schein macht (wenn man ihn in einer Yachtschule macht) solche Sets an, dann kann man in der Schulung gleich mal gucken, ob die korrekt "funktionieren". Solltest du später ein "Sportboot mit Kajüte und Übernachtungsmöglichkeit, das für Fahrten seewärts der Basislinie (Küstenmeer, küstennahe Seegewässer, Hohe See) geeignet und bestimmt ist" fahren wollen, so handelt es sich um "Großes Sportboot" gem. See-Sportbootverordnung und du musst Navigationsausrüstung mitführen. Das können zwar auch zugelassene elektrische Komponenten sein, richtige Karten und Navigationsbesteck würde *ich* bei solchen Booten durchaus nutzen. Und da würde ich schon hochwertigere Bestecke kaufen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Genau - ist die Stricheinteilung (Vollkreis = 32 Strich) braucht niemand mehr, erklärt aber woher die krummen Grad Zahlen bei den Positionslampen kommen. 112,5° = 10 Strich für die Positionsleuchten, 20 Strich für das Topplicht und 12 Strich = 135° fürs Hecklicht.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich noch die Winkel der Lampen gelernt.
Von gerade voraus bis zwei Strich achterlicher als querab. Heute einfach nur 112,5°. Die Navigation für den SBF See fand ich ganz nett, etwas praxisfern, da ohne Strömung und Wind, aber nett um zu verstehen, wie Navigation und Peilung generell funktioniert. Jürgen
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie Puuh bereits geschrieben hat ist es die Einteilung der Windrose welche 32 definierte Himmelsrichtungen hat, in diesem Fall mit einer 5 Einteilung ergibt 160 Linien. Puuh...gelernt ist gelernt ![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (09.02.2022 um 20:29 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wie liest/spricht man das?
NzO…. Nord zu Ost? SOzO… SüdOst zu Ost? Ich kenne von anno dunnemals noch die Wetterberichte von Kiel Radio. Da gab es aber nur die Angaben ohne „z“.
__________________
Gruß Mirko |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Toplicht = West-Südwest - Nord - Ost-Südost Positionsleuchte backbord = West-Südwest - Nord Positionsleuchten steuerbord = Nord - Ost-Südost Heckleuchte = Ost-Südost - Süd - West-Südwest
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
An Alle, welche hier gedankt haben:
Die innere eingekreiste Skala ergänzt bei um 180° gedrehtem Dreieck (90°-Winkel nach unten) die restlichen Grad zum Vollkreis. Es sind auch keine halben Grad oder Strich und es hat auch garnix mit der Kompasrose zu tun. Mit 2 Kurs-Dreiecken handieren ist sowieso umständlich. Da gibt es schon lange bessere Lösungen um die Richtung auf Karten zu bestimmen und einzuzeichnen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Eins fällt mir dazu noch wieder ein:
Wenn wir auf Ausguck standen - draußen in der Nock, bei Wind und Wetter; nicht etwa wie heute die verwöhnten AB's (Matrosen) im warmen Ruderhaus! - also, wer auf Ausguck stand, musste alles, was in Sicht kam, dem Wachhabenden melden. Also z.B.: "Fahrzeug zwei Strich an Steuerbord!" Dabei wurde also in Strichen gemeldet. Grund: Man kann das mit bloßem Auge viel besser einteilen, wenn man einen Quadranten (z.B. von recht voraus bis Steuerbord querab) halbiert - dann sind das vier Strich. Und wieder halbiert, dann sind das zwei Strich und noch weiter runter - ein Strich. Das macht man so mit ausgestrecktem Arm. Alte Schule! ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kursdreieck / Kursviereck | Fred | Allgemeines zum Boot | 29 | 30.03.2013 19:37 |
Erklärung marktplaats.nl | biber | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.07.2007 16:52 |
Die Beaufort Skala mit Symbolik und Erklärung | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.01.2007 10:46 |
Anfänger bittet um Erklärung.... | andy1972 | Allgemeines zum Boot | 55 | 06.01.2005 18:41 |
Begriffs-Erklärung gesucht... | Seekreuzer | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.11.2002 08:13 |