boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2022, 10:58
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard Vergaser-/Choke-Probleme

Liebe Mitforer,

benötige mal wieder Euren Rat !

Vorab: Nach Recherche hier im Forum hätte ich besser den Vergaser noch auf dem Trockenen gereinigt, bevor ich das Boot ins Wasser gelassen habe. Dennoch wurde die Problematik, um die es geht, leider erst so richtig auf dem Wasser transparent……zumindest mir ☹

Zur Vorgeschichte:
Die Choke-Klappe zwischen Flammschutz und Vergaser ging schon bei der Einwinterung etwas schwer, wurde jedoch von mir als „Ok“ erachtet.
Bei der Einwinterung habe ich dann, neben Kühlmittelspülung etc. auch, nach Recherche im Forum, bei laufendem Motor so lange Quicksilver Storage Seal in den Vergaser gesprüht, bis der Motor (fast) abgestorben ist; d. h. ca. die halbe Dose.

Soweit so gut, beim Auswintern alles wieder retour, incl. „normaler“ Wartungsarbeiten während der Wintersaison….blablabla

Letztes Wochenende dann das Boot ins Wasser und bei der ersten Fahrt festgestellt, dass das Boot zwar ruhig und wie letztes Jahr normal läuft, aber ab ca. 1000 Umdrehungen keine Leistung mehr kommt.

Wieder im Forum recherchiert, wobei mir während der Recherche schon die nicht leichtgängige Choke-Klappe in den Sinn kam.

Also, nachgeschaut und tatsächlich, die Klappe klemmt fest, somit hat sich das Gestänge zwar beim Gas geben bewegt, aber die Klappe nicht. Diese stand, wenn man, nach der Demontage des Flammschutzes von vorne auf den Motor bzw. auf die Klappe schaut mit dem oberen Teil nach hinten und somit mit dem unteren Teil nach vorne und konnte nur mit manuellem Eingriff bewegt werden…..

Zudem wunderte mich nicht, dass sich das Teil kaum noch vor und zurück bewegen lässt, weil das Storage Seal offensichtlich seine Spuren hinterlassen hat. Klar vielleicht hätte ich das Zeug beim Einwintern tiefer in den Vergaser sprühen sollen, um die Klappe nicht zu versauen, aber danach ist man immer schlauer.

Mein Vergaseroberteil oder Choke oder wie immer man das Teil fachmännisch nennt braucht wohl eine gründliche Reinigung.

Ausbauen und Ultraschallbad wäre hier wohl das optimale. Davor schrecke ich erstmal jedoch zurück, da ich, obwohl ich mir das handwerklich durchaus zutraue, nicht weiß, was hier während des Ausbaus, Reinigung und Wiedereinbaus auf mich zukommen kann. Frage: Reicht Ausbau, Reinigen und Einbau oder muss danach der Vergaser neu eingestellt werden ? etc. etc……

Gibt es Alternativen, die mir die Klappe wieder gangbar machen ohne den Motor innen zu versauen ?

Gedanken hierzu: Bei Vergaserreiniger teilen sich die Meinungen im Forum……was ich nicht möchte, ist, nach dem Storage Seal noch ne Dose Vergaserreiniger reinsprühen, um zu merken, dass die Klappe wieder funktioniert, der Motor danach aber nicht mehr…..

Was kommt Euch so alternativ (oder nicht alternativ) in den Sinn ?

Danke und Gruss

Axel

Hier ein paar Bilder vom Motor, Klappe etc.:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1_Vergaser_Klappe.jpg
Hits:	56
Größe:	100,7 KB
ID:	954207   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2_Motor.jpg
Hits:	37
Größe:	123,0 KB
ID:	954208   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3_Motor.jpg
Hits:	35
Größe:	136,8 KB
ID:	954209  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_Choke_Gestaenge.jpg
Hits:	34
Größe:	82,7 KB
ID:	954210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5_Choke_Mechanik_ausserhalbVergaser.jpg
Hits:	37
Größe:	112,2 KB
ID:	954211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6_.jpg
Hits:	38
Größe:	57,8 KB
ID:	954212  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7_Qucksilver_StorageSeal.jpg
Hits:	29
Größe:	68,5 KB
ID:	954213  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2022, 14:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Diese Klappe ist doch nur vorne und hinten oder rechts und links beweglich aufgehängt. Auf dem ersten Bild ist links die schwarze Dose wo die Welle reingeht. Da sitzt eine Heizung drin die die Klappe öffnet. Ich tippe mal das da etwas schwergängig sein wird.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2022, 15:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

der Fehler kann entweder von dem Elektro-Choke (Bimetallfeder) oder festen Welle der Chokeklappe kommen...

Bimetallfeder abbauen 3 Schrauben, und schauen wo es klemmt.

Klappe muss ganz leichtgängig sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2022, 20:42
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

wie gesagt ist die Klappe durch das Storage Seal versaut....die Frage ist eher, wie krieg ich die Klappe wieder gangbar ohne Ausbau oder sollte ich ausbauen und reinigen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2022, 20:43
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Axel,

der Fehler kann entweder von dem Elektro-Choke (Bimetallfeder) oder festen Welle der Chokeklappe kommen...

Bimetallfeder abbauen 3 Schrauben, und schauen wo es klemmt.

Klappe muss ganz leichtgängig sein.
Die ersten beiden Schrauben sind die auf der Platte oder ? Wenn ja, wo ist die dritte ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2022, 07:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

nein mit den 3 Schrauben sind die Schrauben an der Bimetall Dose gemeint, am besten die Stellung markieren am Gehäuse damit man später die Einstellung wieder hin bekommt
die Klappe muss öffnen wenn die Bimetall Feder warm genug ist oder wenn man Gas gibt über das Vergasergestänge
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.05.2022, 08:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

in diesem Video siehst Du welche 3 Schrauben ich und Ralfschmidt meinen: https://www.youtube.com/watch?v=UNEfAepfDHg

außerdem zeigt der Mann wie der Choke richtig eingestellt wird...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2022, 09:26
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Vielleicht bin ich ja zu doof, um´s zu kapieren.....ich möchte eigentlich, wenn überhaupt, nur den oberen Teil des Vergasers mit der Choke-Klappe demontieren, um diesen zu reinigen........in dem Video wird weder diese Demontage, noch die Demontage des gesamten Vergasers, sondern "lediglich" die Einstellung des Vergasers erklärt......
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2022, 09:34
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

hier ein Video das zeigt wie der Vergaser zerlegt wird: https://www.youtube.com/watch?v=fm9pxRFPth4&t=77s

vielleicht solltest du den Vergaser lieber von einem Spezialisten überholen lassen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.05.2022, 10:26
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Axel,

hier ein Video das zeigt wie der Vergaser zerlegt wird: https://www.youtube.com/watch?v=fm9pxRFPth4&t=77s

vielleicht solltest du den Vergaser lieber von einem Spezialisten überholen lassen.?.?
Ok, vielen Dank nochmal für´s "nachlegen".....ich weiss jetzt was zu tun ist.....

Werde wieder berichten........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.05.2022, 08:55
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

so, ich bin jetzt ein paar Schritte weiter. Nach diversen Probefahrten und verstehen der Mechanik verhält es sich so, dass die Klappe am Vergaser so weit nach hinten klappen konnte, dass diese hängengeblieben ist. Aus meiner Sicht nicht, weil etwas verschmutzt ist, sondern weil die Klappe zu weit nach hinten gehen konnte. Die aktuelle Stellungsbegrenzung der Klappe seht ihr auf Bild 1.
Frage hierzu:
Wie weit sollte die Klappe nach hinten klappen können ?
Wie schätzt ihr die aktuelle Stellungsbegrenzung der Klappe ein ?

Um die Klappe festzustellen bzw. zu justieren ist die Schraube (mit Feder) verantwortlich, oder ? Ich habe diese Schraube (wieder) so weit reingedreht (ca. 3/4 Umdrehung), dass sich die Klappe nicht wieder festsetzen kann.

Verstehe ich die Funktion der Schraube richtig ?

Zu den Probefahrten:
War die Klappe nach oben hinten festgesetzt ging der Motor beim Einlegen des Gangs aus und brachte nur bis ca. 2000 Umdrehungen Schub.
Wurde die Klappe auf dem Wasser "befreit" bzw. so eingestellt, dass sich diese nicht mehr festsetzen kann, war das Verhalten des Bootes "normal", d. h. wie in der letzen Saison, also soweit ok.

Was denkt ihr ? Was sagt Eure Erfahrung zu dem Thema ?

Danke und Gruss

Axel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8_Vergaserklappe_eingestellt.jpg
Hits:	26
Größe:	58,9 KB
ID:	955194   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9_Stellschraube.jpg
Hits:	23
Größe:	74,1 KB
ID:	955195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9a_Stellungsbegrenzer.jpg
Hits:	23
Größe:	105,7 KB
ID:	955196  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2022, 10:09
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

ich glaube dass der Choke (Bimetallfeder) falsch eingestellt ist, und der Motor im kalten Zustand zu fett läuft.

dieses Problem hatte ich auch, da die Einstellung für Boote nicht optimal ist, und die Klappe zu lange geschlossen bleibt.

ich habe meine Klappe bei 20 Grad Celsius so eingestellt dass die Klappe fast geschlossen ist.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.05.2022, 10:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

wie ich sehe fehlt beim Vergaser der Steg mit dem Stehbolzen zur Befestigung von Flammschutz und Abdeckung.

wie wird das bei dir befestigt???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2022, 13:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

ich bin später am Boot und mache dir Bilder von meinem Vergaser/Choke...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.05.2022, 17:13
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.825
Boot: keins mehr
1.973 Danke in 1.344 Beiträgen
Standard

die Chokeklappe muss (bei Warmen Motor) Senkrecht Stehen, nicht halb zu wie in Bild 1

die Schraube mit feder dort: dort wird die Klappe nur während der Warmlaufphase *festgehalten* giebst Du einmal kurz Gas dann ist die Aretierung dort frei. also die Klappe kann dann wieter Öffnen.

die Bimetallfeder ist in der Dose (Rot Kreis) der Deckel der Dose mit 3 Schrauben, kann nach Lösen der 3 Schrauben Verdreht werden....so das die Klappe später oder früher oder weiter Öffnet. also dort musst Du Einstellen...nicht an der Schraube )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1_Vergaser_Klappe.jpg
Hits:	14
Größe:	189,3 KB
ID:	955224  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.05.2022, 17:20
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.825
Boot: keins mehr
1.973 Danke in 1.344 Beiträgen
Standard

und ja mir kommt die befestigung des Flammschutzes auch seltsam vor )
sieht auf dem Bild aus als wenn der Durchmesser des Flammenschutzes unten wo er auf dem Vergaser draufsitzt viel zu klein ist...Passt das ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.05.2022, 17:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

in Bild 1 siehst du die Stellung der Klappe KALT bei ca. 25 Grad Celsius
in Bild 2 Klappe offen bei warmem Motor.

ich habe lange herum probiert und diese Stellung hat sich als die beste bewährt, da man bei 25 Grad nicht wirklich einen Choke braucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergaser (4).jpg
Hits:	22
Größe:	86,9 KB
ID:	955225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergaser (10).jpg
Hits:	16
Größe:	116,1 KB
ID:	955226  
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.05.2022, 19:55
Maik214 Maik214 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2020
Ort: Südliches Rand Berlin/ Bad Saarow
Beiträge: 257
Boot: Sea Ray Seville 18
151 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Den Vergaser aus/abbauen ist kein Hexenwerk. Es sind 4 Muttern, die Benzinleitung und und den Gaszug lösen. Auf dem einen Bild schaut es bei Dir aus das deine Standgas Schraube sehr weit rein gedreht ist. Aber es kann auch schon sein das der Gaszug nicht richtig eingestellt ist. Nimm den Vergaser ab und überhole und reinige ihm. Dann kannst alles zerlegen und sogar die Chockklappe raus nehmen. Das hab ich im letzten Jahr auch gemacht. Besorge dir ein Überholkit. Der Mercab 2BBL ist ein sehr einfacher Vergaser , schau dir die Videos an ist echt hilfreich.

Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.05.2022, 21:50
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ok,

Danke für eure Beträge und Bilder !

Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn die Klappe nie komplett schliesst, d.h. schon beim Start des kalten Motors geöffnet ist ?

Gruss

Axel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.05.2022, 22:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rittipi Beitrag anzeigen
Ok,

Danke für eure Beträge und Bilder !

Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn die Klappe nie komplett schliesst, d.h. schon beim Start des kalten Motors geöffnet ist ?

Gruss

Axel

es kann gar nichts passieren.

ich habe meine so eingestellt dass die Klappe nicht schließt, weil mein Motor dann besser anspringt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.05.2022, 22:05
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ok, dann ist doch fast alles gut

Ich hol mir das Kit und überhol meinen Vergaser und stell diesen wieder komplett neu ein, so wie im Video beschrieben…..

Danke Euch !

….wieder was dazugelernt….

Gruss

Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.05.2022, 17:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.761
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.730 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
und ja mir kommt die befestigung des Flammschutzes auch seltsam vor )
sieht auf dem Bild aus als wenn der Durchmesser des Flammenschutzes unten wo er auf dem Vergaser draufsitzt viel zu klein ist...Passt das ?
Genau das dachte ich auch, sieh Dir das mal richtig an.
Wenn die Chokeklappe nicht ganz zu geht, könnte es sein, dass der Motor bei Frosttemperaturen nicht richtig startet.
Bei den allermeisten Sportbooten ist das aber egal.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Choke Probleme am Rochester 2 Jet Vergaser Pischel Marine Motoren und Antriebstechnik 3 16.11.2012 17:18
Choke Weber Vergaser tom03 Motoren und Antriebstechnik 0 26.05.2012 08:23
Choke beim Rochester Vergaser ?? Karlsson Motoren und Antriebstechnik 15 27.03.2007 09:20
Einstellung des Automatik-Choke bei Edelbrock-Vergaser waschbär Motoren und Antriebstechnik 7 29.04.2005 12:32
Vergaser, Choke beim Mercruiser Meistereder Motoren und Antriebstechnik 6 26.04.2004 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.