![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
Mein Ladegerät gibt den Geist auf und ein neues muss her! Vorhanden ist: Ladegerät Victron Centaur 20 A Batterie Monitor Victron BMV 712 Smart Solarladeregler Victron Smart Solar MPPT 100/30 1x Starterbatterie Varta Professional 12 V 100 AH 3x Verbraucher Varta Professional 12 V 140 AH in Summe 420 AH Das Boot, eine Sealine S28 hat zwei Kühlschränke wovon einer mit einer 220V Vorangschaltung ausgerüstet ist, und der Zweite dauerhaft über 12 V läuft. Jetzt gibt es von Victron ja unterschiedliche Ladegeräte und ich habe keine Ahnung welches jetzt das Richtige wäre. Ich möchte es am liebsten auch in die APP über VE Network einbinden können, ist aber keine Voraussetzung. Wieder Centaur? Alternativ Phoenix oder Phoenix Smart? Ich blicke nicht mehr durch… ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() Geändert von coolibri (09.07.2022 um 08:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
20 A finde ich zu wenig für die Größe Deiner Batteriebank. Eigentlich sagt man 10 Prozent der AH an Ladeleistung.
Ich würde Dir das Victron Phoenix Smart 12/50 1+1 empfehlen. Das liefert 3A an die Starterbatterie als Erhaltungsladung und den Rest an Leistung an Deine Batteriebank.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das 20A zu wenig sind ist mir bewusst, das nächste Ladegerät wird ab 50A aufwärts haben.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht noch Victron Battery Protect. Kostet nicht viel und macht aus meiner Sicht Sinn
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Ort wo du es verbaust, würde ich eines ohne Lüfter nehmen. 50A ist schon ziemlich üppig, 30 oder 40A mit Konvektionslüftung wäre eher mein Favorit. Ich würde zu 40A Philippi greifen.
Grüsse Don |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Philippi kommt nicht in Frage, es soll bei VE bleiben.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Victron Artikelnummer PSC125051085
12V 50A 1+1 Ausgang, ca. 515 Euro. Gruß, Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den habe ich auch schon auf dem Schirm, jedoch weiß ich nicht ob der auch als automatisches Netzteil funktioniert wenn Landstrom anliegt.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frag doch einfach den Hersteller. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich zu einem anderen Thema im vergangenen Jahr versucht, die Firma verweist auf die Händler.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann frag die Händler!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das tut er.
Gruß vom Händler
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aktualisiert ihr hier die Info dann ma Ende noch ?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Ich habe das Ladegerät bei Jörg bestellt welches er mir empfohlen hat. Victron Artikelnummer PSC125051085 12V 50A 1+1 Ausgang, ca. 515 Euro.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche wasserdichte Ladegeräte: Sterling v. Victron v. Champ | Sub5 | Technik-Talk | 2 | 25.05.2015 19:19 |
Energie sparen | Giligan | Kein Boot | 11 | 19.03.2011 19:01 |
Wichtigste Messe für erneuerbare Energie? | Bomber | Kein Boot | 6 | 07.12.2009 14:16 |
Energie Klanglack | BadWolfi | Kein Boot | 12 | 22.09.2009 12:40 |
CO2 einsparung, energie sparen | Audiot_8p | Kein Boot | 10 | 16.10.2008 19:07 |