boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2022, 17:42
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Stator Spannung 55V ?

Hallo,

ich habe das Poblem das meine Batterie nicht geladen wird und mein Drehzahmesser nicht funktioniert.
Ich vermute den Regler da auch das Drehzahlsignal herkommt.
Motor ist ein Johnson 2takt von 1984 mit 90PS.

Wenn der Motor im Leerlauf läuft habe ich an den zwei gelben Leitung vom Stator ca. 55V... ist das richtig so? Kommt mir was viel vor.

Grüße
Colonia72
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2022, 18:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Colonia72 Beitrag anzeigen
Wenn der Motor im Leerlauf läuft habe ich an den zwei gelben Leitung vom Stator ca. 55V... ist das richtig so? Kommt mir was viel vor.
kommt mir wenig vor, jedenfalls ohne Last (elektrisch) und bei hoher Drehzahl. Aussagekräftiger ist aber der Test mit Last. Eine 55W Halogenbirne bietet sich an. Oder eine 55/60W H4.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2022, 18:18
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Brennt mir die 12V H4 nicht direkt durch bei 55V ?
Oder bricht die Spannung bei Last sofort ein?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2022, 19:08
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.493
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.280 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Also vor dem Regler würde ich eine H4 Birne nicht anschließen, das wäre mir zu heikel.
Zwei oder 3 in Reihe und dann mal messen, was an Leistung geht (Spannung und Strom).

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2022, 17:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Colonia72 Beitrag anzeigen
Brennt mir die 12V H4 nicht direkt durch bei 55V ?
Oder bricht die Spannung bei Last sofort ein?
Bei Leerlaufdrehzahl kannst du froh sein, wenn sie überhaupt schon leuchtet.

Man kann aber auch die beiden Glühfäden in Reihe schalten, dann ist es annähernd 24V fest.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2022, 17:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Also vor dem Regler würde ich eine H4 Birne nicht anschließen, das wäre mir zu heikel.
Nicht vor dem Regler, direkt an die Ladespule ohne Regler.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2022, 18:25
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.645
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.876 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Nen Regler kostet 30€ (PaidLink) kauf einfach nen neuen.

Die Lima ohne Last laufen zu lassen killt sie im zweifel also solche spielereien würde ich lassen. Die möhre liefert maximal 6a da ist es kein wunder dass da bei leerlauf nicht viel rauskommt (bei mir 1,2a als bsp...)

Ich hab im Leerlauf rund 15 oder 16v wechselspannung jeweils auf einem der beiden gelben kabel allerdings mit funktionierendem regler und entsprechender last
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2022, 23:17
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.493
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.280 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Da es sich hier um eine Ladespule handelt und nicht um eine Lichtmaschine, geht ohne Regler auch nichts kaputt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.07.2022, 18:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Nen Regler kostet 30€ (PaidLink) kauf einfach nen neuen.
Wenn die Ladespule defekt ist, bringt ein neuer Regler genau gar nichts.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2022, 18:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.645
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.876 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn die Ladespule defekt ist, bringt ein neuer Regler genau gar nichts.
Wieso sollte sie das sein wenn dort 55V wechselspannung rauskommen?

vor dem regler=55V
hinter dem regler=0V

mit funktionierendem regler und angeschlossener batterie sollten dort auch nicht 55V sondern rund 15V anliegen weil die Leistung ebend auch genutzt wird. Ist der regler nun defekt liegt die Leerlaufspannung an, wie es hier auch der fall ist.

dazu zitiere ich aus einem anderen fred:
Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Nein.
Da du keine Abnehmer (Batterie) angeschlossen hast, wirst du bei laufendem Motor irgendwas zwischen 0 und 100 V~ (Dynamo-Effekt, siehe oben. Keine Verbraucher -> Spannung geht hoch. Ein Messgerät ist kein Verbraucher).

Aber wenn irgendwas deutlich mehr als 0 V~ bei laufenden Motor an den gelben Drähten messbar ist, dann funktioniert der Stator und der GR ist defekt. Das ist dann billig zu lösen.

Wenn bei den gelben nichts kommt, dann ist der Stator (Ladespule) defekt.
Da ist dann ein großes Solarpanel billiger.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2022, 16:26
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wieso sollte sie das sein wenn dort 55V wechselspannung rauskommen?
Weil
1. nur 55V rauskommen und
2. die 55V vermutlich ohne Last gemessen wurden.

Da wir aber nicht wissen, bei welcher Drehzahl und welcher Last die 55V gemessen wurden, ist die ganze Diskussion im Grunde sinnlos.

Für Leute die sich generell für E-Technik interessieren sei noch folgendes erklärt: Durch Alterung und Vibration kann es zu Kurzschlüssen zwischen benachbarten Windungen einer Spule kommen. In der Anwendung wirkt sich das so aus, dass die Batterie immer weniger geladen wird, bzw. die Spannung nicht mehr reicht um die Batterie vernünftig zu laden. Das ist besonders bitter bei Fahrzeugen, die eine Einspritzanlage über die Batterie versorgen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.07.2022, 16:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.645
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.876 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

hä das ist aber keine Lösung...

1. er schrieb im standgas also 600-800 upm
2. kein drehzahl signal und die batterie läd nicht
3. vor dem Regler liegt eine Spannung >15V an

Was ist also die Lösung? für 300€ ne neue ladespule oder für 30€ nen neuer Regler?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.07.2022, 10:36
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

1. er schrieb im standgas
Bitte mit Zitat belegen. Leerlauf ist nicht Standgas

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
3. vor dem Regler liegt eine Spannung >15V an
Bitte mit Zitat belegen, dass die 55V bei angeschlossenem Regler gemessen wurden.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.07.2022, 10:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.735 Danke in 3.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Was ist also die Lösung? für 300€ ne neue ladespule oder für 30€ nen neuer Regler?
Noch vergessen: Die Lösung ist natürlich die defekten Bauteile zu ersetzen und nicht nach dem Preis zu entscheiden
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.07.2022, 13:47
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.359
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.707 Danke in 2.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Was ist also die Lösung? für 300€ ne neue ladespule oder für 30€ nen neuer Regler?
Dazu müsste man wissen, was defekt ist.
Üblicherweise fängt man mit der Fehlersuche an einem Ende (Ladespule) und nicht in der Mitte (Regler) an. Das da 55V ohne Last anliegen, sagt zum Zustand der Ladespule fast gar nix aus.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autokauf beim Ibär....Spannung, Unterhaltung und Komik..... Giligan Kein Boot 24 09.01.2007 22:01
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? Dj-Stargate Technik-Talk 1 02.08.2006 14:31
Zuviel Spannung , zuwenig Gewinde, zu kurze Wanten lady albatros Segel Technik 14 31.07.2006 10:06
Spannung auf 9 Volt reduzieren dd13 Technik-Talk 29 21.11.2005 09:22
Antifouling per Spannung Olaf Technik-Talk 2 12.01.2005 16:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.