![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuzugang in diesem Forum und ich bin noch ein Greenhorn auf dem Bootsgebiet. Trotzdem möchte ich es wagen und mir ein Boot kaufen, um dann damit Fahrpraxis zu bekommen und Erfahrungen zu sammeln. Ich glaube ich könnte noch hunderte Seiten im Netz oder Bücher lesen, am Ende kann ich doch nicht beurteilen, ob das Boot vor meiner Nase o.k. ist oder eben nicht. Also habe ich überlegt, daß ich mir einen professionellen Kaufberater engagiere - aber der ist offensichtlich sehr teuer. Also bleibt mir noch dem Verkäufer und meinem Bauchgefühl zu vertrauen - aber das ist natürlich risikoreich ![]() Ich habe ein Boot gefunden welches die meisten meiner Wünsche erfüllt - GFK, Bugstrahlruder, unter 9Meter Länge, zum Wasserwandern geeignet, Dieselmotor (Volvo Penta) und der Preis ist zwar an der Grenze aber ist auch noch VB. Der Händler bietet sich selber als Kaufberater an und hat eine Bootswerkstatt. Mir raucht schon der Schädel und ich habe das Gefühl je länger ich drüber nachdenke, desto verwirrender wird das Thema. Am liebsten würde ich es mir mal ansehen aber es steht ca. 900 Km entfernt und ist das dann sinnvoll bei meinem nicht vorhandenem Kenntnisstand? Vielleicht habt ihr dazu die eine oder andere gute Idee? Verwirrte aber freundliche Grüße Theresia |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theresia
herzlich willkommen im Boote-Forum ![]() Damit Dir geholfen werden kann werden schon einige Angaben benötigt, wie z.B: - Marke und Modell vom Boot - Jahrgang vom Boot - Marke (Volvo Penta) und Modell vom Motor - Marke und Modell vom Antrieb - Betriebsstunden - Region wo das Boot zurzeit liegt (vielleicht wohnt ein Forenmitglied in der Nähe und könnte für Dich das Boot begutachten und fotografieren) P.S. Du hast zwei gleiche Threads eröffnet. Bitte lösche den anderen Thread das stiftet nur Verwirrung.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theresia:
GFK, 9m, Wasserwandern, Dieselmotor. Hört sich für mich nach Verdränger (kann nicht gleiten, ist also mit ca. 12- 14 kmh "langsam") an. Dazu aus meiner (!!) Sicht nur der Rat zur Wellenanlage mit Ruderblatt. Warum? Ich fahre meine derzeitigen 9m mit einem solchen Antrieb, und habe quasi keinerlei Wartungskosten : nach rund 30 Jahren 1 neues Wellenlager für 50€ und ca. 4h Arbeit. Grüße, Reinhard ....ach ja: es gibt solche Boote auch mit höheren Geschwindigkeiten (Rumpfform)! GFK Nidelv 26 z.B. rennt auch fast 30kmh
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Willkommen hier - toll dass du unter die Bootsverrückten gehen willst. Allerdings wirst du nicht sehr viele sinnvolle Antworten bekommen, wenn wir weder Bootstyp noch Baujahr,Preis , etc etc vielleicht sogar ein paar Fotos bzw Link zum Inserat haben. Meine Meinung zum ersten Bootskauf: IMMER jemanden mithaben, der sich auskennt,NIEMALS ohne ausführliche Probefahrt und nicht enttäuscht sein über verlorene 900 (bzw 1800 ![]() Was ich mir so alles schon angesehen hab für nix und wieder nix... Der Verkäufer ist auch gleich der Verkausberater - wie praktisch, dass er auch gleich eine Werkstatt hat ... Wo bist du denn her bzw wo liegt das Objekt der Begierde, die Wahrscheinlich ist hoch, dass jemand aus dem Forum in der Nähe wohnt und dir vielleicht helfen kann/will.
__________________
LG aus Wien Christoph Geändert von Sharpsolver (06.09.2022 um 06:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau, schreib doch einfach mal wo das Boot liegt. Hier ist bestimmt jemand, der da in der Nähe ist und schon mal vorchecken kann.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und was für ein Schiff es ist .
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Und von welchem Preisrahmen reden wir. Ab einer (für jeden vermutlich etwas anderen) Grenze von ... würde ich auch nicht mehr ohne Sachverstänigen ein Boot kaufen wollen. Gruß Ulf
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
![]() Wow, ich freue mich über eure Hilfsbereitschaft - Danke! Ja klar, es braucht mehr Angaben - hier ein Link https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...6618-211-13329 Ich habe gestern mit dem Anbieter telefoniert und er erwartet für heute am Nachmittag schon einen Interessenten. Wir haben ausgemacht, daß ich dann heute nochmal anrufe und das wir dann weitere Fragen klären, falls das Boot noch zu haben ist. Was ich schon erfahren habe ist, daß der Vorbesitzer Kapitän war, 2020 das letzte Mal mit dem Boot unterwegs war - oder den Motor laufen lies, das er das Boot regelmässig hat warten lassen und das es vor ihm noch einen Besitzer gab. Der Verkäufer sagte mir, daß er das Boot auch jemandem aus seiner Familie anbieten würde, würde dann aber vorschlagen noch einen Ölwechsel, evtl. Batteriewechsel und evtl. Impellerwechsel durchzuführen. Dies plus das Boot über eine andere Firma ins Wasser zu kranen für eine Probefahrt und eine evtl. gemeinsame Überführung damit ich das Boot kennenlerne (Dauer: wahrscheinlich ein Tag) an die Eider (falls ich dort einen Platz bekomme) würde er mir für 1000€ anbieten können. Erst bin ich ein bisschen misstrauisch geworden - gleich nochmal Zusatzkosten - aber dann dachte ich, daß 1000€ für alles zusammen, vor allem mit Überführung, doch eher ein gutes Angebot wäre und der Verkäufer kam wirklich freundlich rüber. Erstmal habe ich noch einen ganzen Fragenkatalog (Baujahr Motor, Stehhöhe, Tankgröße usw.) aber ich denke eben, daß ich am Ende trotzdem nicht beurteilen kann, ob das Boot nun o.k. ist oder eben nicht ![]() Ich bin gespannt, was ihr zu dem Boot und meinen Überlegungen meint! Ich grüße euch Theresia |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz und Federball
Sorry, ich habe eure Antworten grade erst entdeckt nachdem ich den anderen geantwortet hatte ![]() Ich hatte meine erste Anfrage nicht gefunden und dachte ich hätte etwas falsch gemacht - dauert wohl etwas bis es in der Liste erscheint - und es deshalb nochmal geschrieben. Ich danke auch euch für das herzliche Willkommen und eure Hilfsbereitschaft! Federball, ich denke du meinst mit Wellenanlage und Ruderblatt das, was das Boot hat welches ich im Auge habe, oder? Kann ich das irgendwie zusammen führen? Liebe Grüße Theresia Geändert von Seewind (06.09.2022 um 12:04 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 3Std. eine Antwort geschickt, aber die ist nicht veröffentlicht. Wird die noch geprüft oder könnte sie verloren gegangen sein? Möchte ungern nochmal einen Fehler machen - hatte gestern schon zwei Threats eröffnet, weil ich den ersten auch nicht gefunden hatte. Vielleicht braucht es einfach längere Zeit, bis es veröffentlicht wird? |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jemanden mitzunehmen, ist gut. Allerdings kennt der ein neues Boot auch nicht. Und der übernimmt auch keine Haftung, wenn doch was dran ist. Wenn es ein Mechaniker ist, den Du mitnimmt, kann der eben auch am Motor schauen, ob Wasser im Öl ist oder Öl im Wasser. Kann man aber auch selber. Auch beim Antriebsöl kann man schauen, ob Wasser im Öl ist.
Vom Händler zu kaufen, ist ja schon einmal vorteilhaft. Oder tritt der Händler nur als Vermittler auf und der Verkauf erfolgt von Privat? Machen natürlich auch viele, um die Gewährleistung zu umgehen. Kann man auch verstehen. Historie anschauen. Vorbesitzer? Wieviele Stunden? Glaubhaft? Rechnungen sich zeigen lassen. Was wurde schon alles gemacht? Selber das Boot probefahren. Alles ausprobieren, alle Schalter, alle Lampen, alle Hähne, alle Instrumente und Anzeigen, etc. Bei der Probefahrt schauen, ob der Motor durchzugsstarkt ist; evtl. bei Turbolader schauen, dass der auch richtig mitgeht. Werden die Motoren warm oder heiss. Vor allem unter Volllast. Schauen, ob Wasser reinkommt oder Spuren vorhanden sind, dass da mal Wasser reinkam. In der Bilge und im Motorraum schauen, ob nach ausgiebieger Probefahrt Wasser (plus evtl. Öl, Kühlflüssigkeit, Servoöl, etc.) zu sehen ist. Auch mal mit dem Gartenschlauch Regen simulieren, ob alles in puncto Regenwasser dicht ist. Ist halt die Frage, ob ein Verkäufer das mit einem Boot alles machen lassen will. ![]() ![]() ![]() Unterschiff sich anschauen und auf Beschädigungen oder andere verdächtige Stellen prüfen. Spiegelplatte abklopfen. Ist im Wasser schwierig, funktioniert anLand besser, dafür ist aber die Probefahrt wieder schweirig. ![]() Und warum muss es unbedingt das Boot sein, das 900 KM entfernt ist. Bei einem Boot in der Nähe kann man auch noch ein zweites oder drittes Mal anlanden (... und da dann jemanden mitnehmen). Oder einmal zur Probefahrt vorbeikommen und ein zweites Mal, wenn es an Land ist. Man kann es auch irgendwo in einem Hafen, wo ein Kran steht, einmal für 100 Euro hochheben lassen, um es sich genau anzuschauen.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Fotos schauen ja ganz gut aus, wenn die auch aktuell sind . Gibt so Spezialisten, die stellen Fotos vom Jahre Schnee rein , die Realität sieht dann anders aus.
Was mir dazu einfällt: Welle / Schmierung Buchse prüfen Unterwasserschiff genau prüfen Öl/Wasser in der Bilge nach der (ausführlichen) Probefahrt Rost/Risse am Motorblock (Frostschäden?) Die 1000 Euro find ich für die geplante Aktion übrigens recht ok
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da ist doch ein Innen und ein Aussensteuerstand und somit 2 Steuerräder
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also Garantie wird es wohl nicht geben, da Verkauf im Kundenauftrag. Da bekomm ich ja immer Bauchschmerzen wenn im Kundenauftrag verkauft wird, da ich den Händler nicht kenne will ich nichts unterstellen sondern nur sagen daß es wohl keine Händlergarantie geben wird.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allesamt
![]() Vielen Dank für eure Inputs! @ Sharpsolver und Fensterbauer: Ich habe meinen Fragenkatalog mit euren Anregungen bereichert. Danke auch für die Einschätzung was die 1000€ angeht. @ Reinhard: Ja, ich mag es für den Anfang erstmal gemütlich und dachte dafür wäre ein Verdränger gut. Deine Erfahrung mit deiner Wellenanlage zeigt mir, das ich zumindest in diesem Punkt schon etwas Richtiges aus meiner Recherche gezogen habe. Z-Antriebe scheinen eher mal Probleme zu machen ![]() Ich habe es heute leider nicht mehr geschafft, den Verkäufer noch zu einer erträglichen Zeit anzurufen. Da das Boot noch online ist, werde ich es morgen probieren. Ja, wenn ich jemanden mitnehmen könnte der Ahnung hat wäre mir schon wohler - auch wenn der natürlich keine Garantien für irgendwas geben könnte - aber da ich niemanden mit diesen Fähigkeiten kenne, wird das wohl nix. Ich möchte euch aber noch etwas fragen und zwar wegen dem Trailer, der extra für das Boot gefertigt wurde. - Warum wurde das wohl gemacht? Gibt es keine passenden Trailer für das Boot oder ist es etwa günstiger selber einen anzufertigen? -Ich habe kein Nummernschild gesehen, darf man damit überhaupt auf der Straße fahren? Ich dachte wegen der Ringöse an einen Traktor? - Und gehe ich richtig in der Annahme, daß das Boot auf jeden Fall mit einem Kran vom Trailer ins Wasser und heraus gehoben werden muss? -Und das das Boot auf dem Trailer überwintert? Bis zu welcher Bootslänge würdet ihr einer Anfängerin wie mir empfehlen ein Boot mit Trailer zu slippen? Vielleicht sollte ich doch lieber in dieser Richtung noch weiter suchen? Grüße Theresia
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Trotz den 45 Jahren, welche die Tresfjord mittler weilen auf dem Buckel hat, ist der optische Zustand sehr ordentlich. Hier ein 10 Jahre alter Erfahrungsbericht und weitere Angaben zur Tresfjord: https://www.batmagasinet.no/29-aller...annsbat/637862 (Mit dem Browser übersetzen lassen und der Text lässt sich sinngemäss verstehen.) So wie es aussieht ist es mit 80kw ein Halbgleiter sowie einem Volvo Penta TAMD 31 ausgestattet. Unterschiff, Innenborder, Boden, Borddurchgänge wären meine Hauptmerkmale bei einer Begutachtung.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (06.09.2022 um 21:34 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
@ Heinz: Vielen Dank für den informativen Bericht
![]() Ich hatte auch auf die anderen Reaktionen schon geantwortet, weiß nicht warum das bei mir immer länger dauert bis es veröffentlicht wird ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Theresia,
wenn dir das Boot optisch gefällt, du mit dem Alter und der entsprechenden Ausstattung und Aufteilung zurecht kommst, technisch ein wenig versiert oder zumindest interessiert bist, kannst du mit einem älteren Boot nordischer Bauart eigentlich nichts falsch machen. Ich fahre selbst einen über vierzig Jahre alten dänischen Werftbau und bin immer wieder und immer noch begeistert von der Qualität und Ausführung. Ein altes Boot erfordert immer Arbeit und gelegentlich Investitionen, das ist einfach so. Ich sehe an diesem Angebot aber nichts, was mich abhalten würde. Motor, Maschinenraum, Instrumentierung, Unterwasserschiff sehen dem Alter entsprechend richtig gut aus. Wenn der Preis deiner Vorstellung entspricht, hinfahren, Probe fahren, ganz wichtig, auf das Bauchgefühl hören, ob du dich wohl fühlst und dann eine Entscheidung treffen. Viel Glück und alles Gute, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theresia,
ja das Boot muss gekrant werden, zu schwer; das ist nur ein Hafentrailer. Nicht für längere Strecken. Du schreibst der Kaufpreis ist an der Grenze; hast Du weitere Kosten für Unterhalt, Versicherung, Liegeplatz, Betrieb schon kalkuliert? Grüße Markus
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen in die Runde und ein herzliches Dankeschön
![]() @ Markus: Ja, das habe ich schon befürchtet, daß das Boot wohl zu schwer wäre zum slippen. Was müsste ich denn für das Kranen an Kosten einplanen also was kostet ein Kranvorgang so ca.? Die anderen Kosten außer Versicherung habe ich schon berücksichtigt und das mit dem an der Grenze meinte ich so, daß da jetzt nicht noch ein größerer Betrag dazukommen sollte für evtl. Wartungsstau o.ä. Etwas kommt ja wahrscheinlich immer noch auf den angegebenen Verkaufspreis drauf z.B. für die Überführung, einen Ölwechsel o.ä. - dachte ich jedenfalls ![]() @Thomas: Vielen Dank für deine wertvolle Einschätzung! Das freut mich richtig! Momentan bin ich noch nicht so versiert aber ich habe geplant an einem Workshop teil zu nehmen, in dem wir einen Motor auseinander nehmen ![]() Habt ihr noch einen Tipp für eine gute Versicherung?
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Finde das Boot nicht schlecht. Sieht nach einem sehr gepflegten Rentnerboot aus mit dem man sich auch mal aufs Meer wagen kann.
Zwei Steuerstände ist gut, innen Dank der Glastür recht hell. Ich würde da schnell sein. Krankosten werden nicht so hoch sein. Würde mal 50 € einplanen. Hängt aber immer davon ab wo und mit wem man krant. Beim Winterlager sind die Krankosten oft mit drin. Ob ich persönlich den Trailer mit kaufen würde weiß ich nicht. Der wird immer (geringe) Stellplatzkosten verursachen und bei allen Winterlagern in den Niederlanden sind dir Böcke zum überwintern in den Kosten mit drin. Andererseits ist so ein Trailer natürlich recht flexibel und genau aufs Boot angepasst. Gruß Chris |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theresia,
die Krankosten sind natürlich von Hafen zu Hafen unterschiedlich, aber als Anhaltspunkt kann ich dir sagen, dass das Kranen für unsere Anna hier in Roermond pro Vorgang €62 kostet. Das reißt sicher kein Riesenloch in deine Finanzierung. Selbst in sehr teuren Häfen dürften die €100 sicherlich nicht überschritten werden. Den Volvo wirst du wohl in diesem Leben nicht mehr auseinander nehmen.. ![]() Lass dir alle Einrichtungen und Installationen, wie Heizung, Kühlschrank, Herd, Gasanlage, Ankerwinde, Sicherungen etc.etc.etc.... nach Möglichkeit zeigen und ggf. auch vorführen, das beugt Überraschungen vor und verhindert im Nachhinein das rätseln um die Funktionen und den Einbauort. Lass mal hören, ob es erfolgreich war, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Krankosten: kommt immer auf den Hafen drauf an und ob ein Kran vor Ort ist. Kann auch schon mal 150-250€ kosten. Aber für das Boot wird man ohnehin zumindest einen Sommerliegeplatz haben. Jedes Mal rein und rauskranen bei Benutzung ist eher weniger sinnvoll, wenn man das Boot nicht nur ein Mal im Jahr nutzt. Grüße Markus
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niewbie braucht Hilfe beim ersten Bootskauf | IKaRuS1978 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 17.03.2022 18:34 |
Beratung beim ersten Bootskauf | hamburch | Allgemeines zum Boot | 15 | 23.09.2019 08:34 |
Hilfe/Einschätzung zum ersten Bootskauf | hollimz | Allgemeines zum Boot | 18 | 08.06.2013 10:24 |
Hilfe beim ersten Plastikboot-Kauf :-) | RaoulD | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.04.2009 08:10 |