![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im Frühjahr hatte ich meinen leicht beschädigten Propeller zur Reparatur nach geschickt. Dieser kam dann zwar repariert zurück, war aber nicht mehr weiß, sondern schwarz lackiert. Auf Nachfrage wurde mir dann erklärt, dass die Farbe doch wohl egal sei und die meisten Propeller eh schwarz wären. Kann man so sehen, muss man aber nicht. Nach weiteren Emails erklärte sich die Werkstatt bereit, den Propeller umzulackieren. Ich habe ihn dann (auf eigene Kosten, aber egal) zurückgeschickt und wenig später in weiß zurückbekommen. Nach 3 Wochen im Süßwasser der Havel und Müritz ist die Farbe rissig und blättert ab. Auf Nachfrage erklärte mir die Werkstatt dann, dass dieses normal sei, wenn nicht gepulvert. Von gepulvert war vorher nie die Rede. Weiter: "Entsteht durch Reibung im Wasser. Salzwasser mehr, Süßwasser weniger.Schließlich sei die Wuchtung wichtig und die wäre gegeben." Irgendwie fällt mir dazu wirklich nichts mehr ein.
Gerne hätte ich hierzu einmal Eure Meinung gehört. Gruß Werner ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde du überreagierst. Wenn das im Auftrag nicht vorher festgelegt wurde ist das doch völlig banane.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich sieht das nicht nach Reibung, sondern nach schlechter Vorbehandlung aus. Fettfinger, schlecht angeschliffen, was auch immer.
Zur Farbgebung an sich: mir wäre es Chonshita, ob der schwarz oder weiss ist. Nur nicht Regenbogenfarben ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sehe das auch eher schmerzfrei, im Wasser tut der Prop was er soll ob in schwarz oder weiß sieht kein 🐷
Wenn die Optik sooooo wichtig ist, würde ich auf Edelstahl umsteigen oder selber Lackieren mit 2K Lack ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Prop zum Goldschmied senden und Vergolden lassen.
![]() Hatte die Werkstatt denn ein Auftrag zum Lackieren?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die schönen bunten Streifen auf meinen Reifen waren auch nach ein paar Kilometern weg :-(
Nix taugt mehr
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
OK, ich bin anscheinend auch so kleinlich
![]() ![]() ![]() Aber ich finde schon, dass wenn ich einen weissen Propeller zum Reparieren schicke den auch weiss zurückbekommen sollte . Als nächstes lackieren die dann das Boot um. Zumindest nachfragen hätten sie können find ich. Lackierung geht aber eh immer ab v.a durch Kavitation. Allerdings ist das bei dir nicht (nur) der Fall, da diese Stellen aussen an den Blättern sind und nicht innen Ich lackiere meinen (schwarzen) Prop auch eher zum Spass jedes Jahr nach - will einfach dass es im Frühjahr gut aussieht. Im Herbst ist dann wieder die Farbe an den üblichen Stellen ab - also eigentlich egal , aber trotzdem... ![]()
__________________
LG aus Wien Christoph |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal bin ich wirklich erstaunt, wie manche Leute ohne fremde Hilfe ihre Boote fahren können, bzw ohne fremde Hilfe durchs Leben kommen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal gibt es Kunden , wenn man es vorher gewusst hätte würde man ggf auf ein Auftrag verzichten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte Dir den Grund erklärt, warum die meisten Propeller schwarz sind:
Da schwarze Farbe viel Licht absorbiert, ist der dunkle Propeller für Kleinlebewesen nicht so attraktiv, deswegen setzt sich auch weniger geschwindigkeitshemmender Belag ab ![]() Außerdem ist schwarz nicht nur die stabilste Farbe, sondern auch noch die billigste. ![]() Der Preisunterschied dringt natürlich nicht bis zum Baumarkt durch.....
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
ich kann dich verstehen Wenn ich ein Auto nach einem Unfall richten lasse und es ist anschließend weiß wobei es zuvor schwarz war wäre ich auch nicht damit einverstanden Auch wenn sich der reparierte Schaden z.B. im Motorraum befinden würde ich bezahle Geld und dafür möchte ich eine anständige Arbeit abgeliefert bekommen Es gibt hier halt viele User die erst ihre Aussage überdenken würden wenn sie selber betroffen sind ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was Werner der 3. wohl gemacht hätte wenn der Propeller unlackiert zurück gekommen wäre?
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ganz versteh ich ja nicht warum ihr plötzlich so tolerant gegenüber einer Werkstatt seid, da gab es schon über ganz andere Dinge Diskussionen über größere Nichtigkeiten.
Eine Farbänderung ist etwas Gravierendes, auf was hinauf darf eine Werkstatt die Farbe meines Eigentums ohne Rücksprache oder zumindest Hinweis beim Auftrag ändern? Egal ob man den Prop jetzt sieht im Betrieb oder nicht, was ihm egal ist entscheidet doch wohl der zahlende Kunde! Und spätestens die Umlackierung war dann Pfusch - da wäre es wohl sinnvoller gewesen, dem Kunden preiislich entgegenzukommen und festzustellen, dass die Farbe schlicht nicht halten wird und es anscheinend ein Missverständnis gab. Würd mich ja auch interessieren, ob die schwarze Lackierung gehalten hätte...
__________________
LG aus Wien Christoph Geändert von Sharpsolver (18.09.2022 um 11:52 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so ist das hier. Kommt immer drauf an wer, wie, wo und wann was fragt. Dann kommt die Windrichtung auch noch dazu.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG aus Wien Christoph |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Werner3 hat ja gefragt also bekommt er auch eine ehrliche Antwort.
Ich kann die Aufregung nicht nachvollziehen und finde sie ziemlich übertrieben. Propeller sind starken Belastungen ausgesetzt, die Kavitation nagt an den Kanten, die Blätter werden gedehnt und gestaucht. Dazu ist er oft aus Alu und deshalb ohnehin aufwendig zu lackieren, wenn es einigermaßen halten soll. Mir ist es absolut lieber, ich bekomme die Arbeit funktional einwandfrei einmal mit der Klickadose lackiert zurück, als das ich da zusätzlich ein Vermögen für zahlen muss. Wer solche Effekte an sich kennt, kann doch bitte nachfragen, ob die Arbeit dann seinen Ansprüchen genügt und die wenigsten Handwerksbetriebe werden sich weigern, diesen Mehraufwand dann auch anzubieten, so sie ihn gewährleisten können. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ein professionaller Reparaturbetrieb, so es denn einer war, sollte zumindestens schwarz (Mercury, Suzuki), Weiss (Yamaha, Tohatsu) & grau (Honda) am Start haben. Wenn ich Yamahapropeller von Gröver zurück bekomme sind die weiss "lackiert", wobei der Farbauftrag eher nach Tauchbad aussieht :-D Möglicherweise ist das aber auch nur eine Grundierung? ![]() -the mechanic-
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einwandfreie Funktion und Optik schließen einander ja nicht aus. Aber den Kunden vor vollendete Tatsachen stellen ohne Rücksprache/Vereinbarung (wenn es denn so war) mit der Begründung es wäre doch egal geht einfach nicht und hat mit Professionalität nichts zu tun.
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich war bei alledem nicht dabei und kann nicht beurteilen, was angefragt und zugesagt wurde. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen hab ich ja geschrieben " wenn es denn so war"!
Und wenn es denn so war bin ich der Meinung, dass eben nicht in Ordnung ist - meine Meinung
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
wenn ein reparierter Prop wie neu aussehen soll, gehört er chemisch entlackt (Pulverbeschichtete verwerfen sich beim Strahlen & extrem zeitaufwendig) und danach wieder gepulvert. Da es kein Industrieteil ist, sondern man an der Form leicht erkennt das da jemand einem kostspieligen Hobby frönt, wirst Du mit einer Top-Optik ca. 50 Öcken über'n Tisch schieben müssen...event. sogar cash...weil Dir jeder sagen wird: wir sind ausgebucht und haben für sowas keine Zeit! Und dann kommen noch welche an und bemängeln, daß die eine kleine Stelle eine Unebenheit hat...weil Alu-Guß einfach auch mal ausgast. Und zu guter letzt wird für privat gar nix Meer gemacht. Ciao Lutz PS: Ich hätte den in schwarz moniert & montiert und gefahren, bei dieser Art von Schadensbild hättest' den dann reklamiert (zu recht!) und bitte in weiß zurück gehabt: leben & leben lassen ![]()
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also
![]() ![]() ![]() Vorschlag zur Güte:schick einen weißen Propeller zu Gröver rein ,und du bekommst ihn neu zurück,Inklusive neue weißer Farbe,perfekt eben ![]() ![]()
__________________
Sepp |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich persönlich würde einen Alupropeller dieser Größe nie zum Reparieren weggeben, da schade um die Zeit. Versand hin und zurück, Kosten für die Reperatur, dann muss noch neuer Lack drauf. Und am Schluss bleibt immer ein ungutes Gefühl ob es vernünftig repariert ist. Was würden deine Antriebslager sagen, wenn der Propeller unwuchtig ist oder eine Schwingung entsteht weil ein Blatt durch Schweissen steifer ist als die anderen?! Was ist wenn an der Schweissnaht ein Riss entsteht?!
Ich würde lieber par Euro drauflegen (wenn das überhaupt der Fall ist...) und gleich nen neuen kaufen. Und wenn man was vernünftiges haben möchte, in den sauren Apfel beissen und einen Edelstahlpropeller kaufen. Der hält deutlich mehr aus und kann besser repariert werden. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du die Firma Gröver? Hast Du schon einmal dort einen Propeller aufarbeiten lassen?
Wenn dem so wäre wie Du befürchtest, könnte der den Laden zu machen ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WW oder WoMo, welches Boot dazu? Wie soll man sich entscheiden? | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 24 | 02.11.2012 16:28 |
Wer kennt das Model und kann was dazu sagen?? | EZF27 | Technik-Talk | 10 | 26.07.2011 16:18 |
Was kann man dazu sagen Sunseeker 27 Monterey | jock07 | Allgemeines zum Boot | 86 | 07.06.2010 22:28 |
hilfe kennt jemand styropor boote und kann mir dazu was sagen | dergraf1510 | Restaurationen | 31 | 11.12.2009 17:50 |
Wer kennt den Ort Novi Vinodolski in Kroatien und kann mir etwas dazu sagen ? | Larsinka | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 30.11.2007 21:07 |