![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin Gemeinde...
Hat jemand ein Bild vom Ölkreislauf eines V8 5.8l omc? Mein Kumpel hat das Problem das das Motoröl nicht dunkler wird, ist schon zwei Saisons drin. Ölverbrauch ganz gering. Hinzu kommt wenn Motor richtig heiss, dann muss man fünf Minuten warten bis der Motor wieder dreht. Das passiert aber nur manchmal. Ansonsten rennt der Motor problemlos ohne irgendwelche Geräusche. Wir möchten heraus finden warum anscheinend die Schmierung "falsch" läuft... Lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welches Öl ist denn drinn ?
Wie ist der Öldruck ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi.
Öldruck...gibts nix an Instrumenten, müsste ich nächstes mal irgendwie messen. Öl, das weiss keiner mehr...da seit ewigen Zeiten drin...ist ja seit je her klar, wie neu. Motor rennt ja wie sau... lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Diesel wird das Öl nach 100 Km schon schwarz. Beim Benziner nicht. In meinen alten Auto's ist das nach 2 Jahren und rund 7000 Km noch goldgelb.
Beim Boot nach einer Saison auch.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Na...da tut sich ja gar nix. In meinem Benziner Volvo PKW ist das Öl schon nach 1000km rehbraun. Hier ist das Öl aber min. zwei drei Saisons schon drin, ausserdem gibts da noch den Klemmer ab und an! lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gerade dann wenn der Motor klemmt müßte es ja schwarz oder silber sein oder ist nur die Batt. am ende?
Ok, goldgelb ist dann eventuell auch noch rehbraun. Auf jeden Fall heller als schwarz.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nee nach ca. fünf Minuten kannst ja wieder normal starten...
Die Batt. und Anlasser sind ok... lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schraub mal den Öldruckgeber raus und laß den Motor drehen. Lappen drauflegen. Da muß mit 1-3 bar das Öl rausspritzen. Gruß Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sie keine Instrumente haben ist fraglich, ob es Geber gibt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenn das von Chevys, das heiße Anlasser schon mal gerne untätig werden und erst nach etwas abkühlung wieder normal ziehen. Manchmal ein Massebandprobkem, idR aber einfach der Anlasser selber.
__________________
Ohne Worte |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sooo...
Öldruck ist in Ordnung. Beim absaugen vom Öl, ist Öl schwarz, beim Messtab einführen Öl sauber... Keine Ahnung wieso. Jetzt ham wer ein anderes Prob... Vergaser ist neu, bedüst in vers. Varianten keine Abhilfe. Beim plötzlichen gasgeben dickes Loch, pumpen und er kommt, aus mittlerem Bereich Vollgas, haben wir weniger Gasloch, aber er kommt nicht mehr auf Max Drehzahl die lag früher bei 4.400 Jetzt 3.600 und Schluss. Im Leerlauf hört er sich gequält an, und läuft nicht wirklich V8 mässig, läuft zwar rund, aber halt komisch. Kann es sein das jetzt der Verteiler mit Unterbrecher ne Macke hat? Sind neue Kontakte und Markierung steht auf zweiter Marke (früh) KW Scheibe. sers ulli ps. bin drauf und dran den Zündverteiler in Vollgasfahrt auf max. Drehzahl zu justieren...
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ein neuer oder auch anderer Vergaser muß auf den Motor eingestellt werden. Das heißt das die Beschleunigerpumpen und die Gemischschraube eingestellt werden müssen das der Motor sauber läuft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi..
das ist bekannt, und das haben wir ja...aber ohne das wir die beide Düsen auf 70inch herunter gedüst haben, konnte man keinen Leerlauf einstellem, null Reaktion. Jetzt geht wenigstens etwas. Selbst Düsennadeln für mittlerer, oder letzter Stufe hin und her getauscht, das Beschleunigerloch bleibt. Beschleunigerpumpe, erstes Loch oder zweites Loch, kein Unterschied. Der Vergaser, Rochester soll für beide 5.0 oder 5.7 sein. Mit dem alten Vergaser war das Lochproblem auch, aber nicht so heftig wie dieses Jahr. lg. Ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Dann passt der Vergaser oder dessen Düsenbestückung nicht.
Wenn ein Vergaser beim Beschleunigen Ruckelt oder ein "Loch" hat sind entweder Falschluft, Dreck, klemmender Schwimmer oder defekte Beschleunigerpumpen dran schuld. Defekte Vergaser gibt es eigentlich nicht. Einzig, wenn der Vergaser vom Gehäuse her kaputt ist. Das habe ich in meiner 46 jährigen Laufbahn aber erst 3 mal gehabt und selbst da war das ein selbstgemachtes Problem.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Der neue soll ja für den 17059286 als Austausch gültig sein. Und mit Düsen und Nadeln ham wer rumgespielt, alles nur marginal kleine Effekte. Zudem geht am neuen nur Zwei Düsen mit dazugehörigen zwei Nadeln mittlerer Bereich und zwei Nadeln Vollgas. Wir werden den Ansaugtrakt mal abdampfen um evtl. Undichtigkeiten zu finden. Danach kommt Verteiler auf Prüftisch und KW- Rad. Alles andere mit rumfummeln, macht keinen Sinn mehr. Muss ja zu finden sein, verdammt noch mal... Sers Ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Z-Antrieb Ölkreislauf | peter_1970 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.05.2018 17:52 |
Ölkreislauf Z-Antrieb | Bayernkapitän | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 06.08.2012 14:42 |
Ölkreislauf Antrieb undicht | mfk | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.05.2012 21:20 |
OMC 3,8 V6 mit OMC 800 Z-Getriebe | Ostseesparrow | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.01.2010 18:46 |
OMC 140PS als Ersatz für OMC 120PS ? | compilot | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.06.2003 20:51 |