Zitat:
Zitat von hein mk
Moin
Sachichdoch,dat geiht. Bei Schweißarbeiten die ich an meinem Boot im Wasser mache sehe ich vor allem zu, dass der FI-Schalter zuverlässig funktioniert. Bei meiner Liegeplatzwerft ist das immer der Fall, weil ein sehr großer Teil der E-Installationen (Verteilerkästen, Steckdosen) sich auf schwimmenden Anlagen (Schlengel, Dock) befindet. Zusätzliche Erdung kann man machen aber ich denke ein Metallboot im Wasser ist genügend geerdet, habe ich mit Landstrom aber noch nicht ausprobieren können weil wie gesagt der FI immer vor der Sicherung auslöst da reicht schon eine feuchte Kabelkupplung.
Gruß Hein
|
... es wurde halt auch schon viel am Rumpf geschweißt.. also geiht
Zitat:
Zitat von Neutral
... den Pott nicht aus dem Wasser zu holen und genau zu inspizieren ist absolut verantwortungslos- meine Meinung. Damit bringt man sich und andere in Gefahr.
|
Der Pott kommt ja auch ausm Wasser, dass Unterschiff braucht ja auch neuen Glanz.. und klar wird dann auch geschaut, wie dick das Blech noch ist. Nur halt nicht für die Lochschweißaction, dass mach ich aufm Wasser... Ansonsten kaum zu glauben, ist die Bilge trocken und rostfrei!
Gruß
Störtebretter