![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Abgassammler demontiert habe, habe ich in diesem Zusammenhang die Auslässe angeschaut. An 3 von 4 Auslässen haben sich weiße Ablagerungen gebildet. Der Auslaß vom 4. Zylinder sieht normal schwarz aus. Hat einer von Euch eine Idee womit das zusammen hängen könnte? Ich habe dazu die Fotos hochgeladen. Vorab Danke für die Antworten! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rostige Ventile und Kalk,
ja woran kann das liegen ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sieht aus, als wenn der Motor sehr mager läuft. Bei den 4-Zyl.-Motoren mit nur 1 Vergaser werden die Zylinder wegen unterschiedlich langer Ansaugwege auch etwas ungleichmäßig gefüttert. Wenn es dann eh grenzwertig ist . . . ![]() Ist nur meine Theorie. Immer vorausgesetzt, daß Zündung und Kühlung einwandfrei funktionieren. Geändert von sporty (15.10.2022 um 14:51 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja 2 Vergaser, die je 2 Zylinder versorgen. Daher sind die Ansaugwege gleich lang. Auslass 1&2 sehen identisch aus (weiß). Auslass 3&4 unterscheiden sich, 3 also mit weißen Ablagerungen, 4 schwarz. @Jogie: was meinst du konkret? Zylinderkopfdichtung platt?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eine Doppelvergaseranlage ist läuft der Vergaser für die ersten beiden Zylinder zu mager.
Jogie meinte wohl das der Auspuffkrümmer durchgerostet sein könnte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...denke auch, das der Motor Wasser in den Brennraum bekommt
Geht vermutlich so weit, bis es einem Wasserschlag bekommt und damit einen radikalen Motordefekt zu Folge hat
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo George,
was mich etwas stutzig macht sind die rostigen Ventilschäfte. wie sehen denn die Zündkerzen aus?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Kerzenbild war an sich i.o. Kompression lag auf allen Pötten so zwischen 10,2- 10,5 bar, also auch nix auffällig. Ich Stelle mal die Bilder vom Sammler rein. Der sah zwar nicht mehr neu aus, aber auch nicht katastrophal.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Anbei die Bilder
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist natürlich ob es Rost ist, oder einfach braune Ablagerungen ?
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Braune Ablagerungen hab ich noch nie bei den Motoren gesehen die ich auf hatte. Wo das Wasser oder die Feuchtigkeit herkommt sehr ich von hier leider nicht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ventilschäfte sehen scheixxe aus, irgendwo kriegt der Feuchtigkeit her
![]() Gegen die Kopfdichtung spricht die akzeptable Kompression ![]() Erste kleine Durchrostungen vom Abgaskrümmer könnten die Ursache sein, aber u.U. auch Kurzstreckenbetrieb, so dass der Motor nie ganz warm wird ![]() Wie alt ist der Krümmer ? Tante Edith: Wenn Du den Ventildeckel abnimmst, ist da Ölschlamm, -emulsion zu sehen ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Boot, eine Draco 2100 SC vor ca. 3 Monaten gekauft. Es hatte zum damaligen Zeitpunkt ca. 500bst runter. Der Vorbesitzer hat das Boot ca. 5 Jahre besessen. In diesem Zeitraum ist er, wie er mir glaubhaft versichert hat, nur 2x tanken gewesen, was für einen ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb spricht. Wie alt der Krümmer ist kann ich nicht sagen. Da der Motor von 87 ist, gehe ich davon aus, dass es der zweite ist. Der Ventildeckel und das Öl sieht sauber aus, also keine Schmiere im Deckel oder so. Daher schließe ich die Zylinderkopfdichtung auch weitestgehend aus.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
wenn das Boot 5 Jahre im Wasser lag, und sehr wenig gefahren wurde ist der Rost an den Ventilschäften nachvollziehbar.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
weiße Ablagerungen auf Kolben | peak | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 21.03.2019 11:17 |
Ablagerungen am AB | Hagrid | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 08.06.2012 09:47 |
Ablagerungen am AB | Wolfgang62 | Restaurationen | 6 | 19.12.2010 20:23 |
Ablagerungen am Flammenfänger | MrHoo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.05.2009 21:19 |
Ablagerungen am Unterschiff (Kalk??) | huelse | Restaurationen | 15 | 20.03.2009 18:44 |