boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2022, 13:51
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Weiße Ablagerungen an 3 von 4 Auslässen AQ171

Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Abgassammler demontiert habe, habe ich in diesem Zusammenhang die Auslässe angeschaut. An 3 von 4 Auslässen haben sich weiße Ablagerungen gebildet. Der Auslaß vom 4. Zylinder sieht normal schwarz aus.
Hat einer von Euch eine Idee womit das zusammen hängen könnte?
Ich habe dazu die Fotos hochgeladen.
Vorab Danke für die Antworten!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132502.jpg
Hits:	33
Größe:	126,4 KB
ID:	971938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132747.jpg
Hits:	38
Größe:	115,8 KB
ID:	971939   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132753.jpg
Hits:	40
Größe:	122,6 KB
ID:	971940  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132459.jpg
Hits:	30
Größe:	131,3 KB
ID:	971941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132447.jpg
Hits:	27
Größe:	162,0 KB
ID:	971942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_132737.jpg
Hits:	26
Größe:	128,1 KB
ID:	971943  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2022, 14:18
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.875
Boot: QS 470 50PS AB
5.367 Danke in 2.990 Beiträgen
Standard

Rostige Ventile und Kalk,
ja woran kann das liegen ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2022, 14:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.906
4.940 Danke in 2.937 Beiträgen
Standard

Hi
Sieht aus, als wenn der Motor sehr mager läuft.
Bei den 4-Zyl.-Motoren mit nur 1 Vergaser werden die Zylinder wegen unterschiedlich langer Ansaugwege auch etwas ungleichmäßig gefüttert.
Wenn es dann eh grenzwertig ist . . .
Ist nur meine Theorie.

Immer vorausgesetzt, daß Zündung und Kühlung einwandfrei funktionieren.

Geändert von sporty (15.10.2022 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2022, 14:54
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe ja 2 Vergaser, die je 2 Zylinder versorgen. Daher sind die Ansaugwege gleich lang. Auslass 1&2 sehen identisch aus (weiß). Auslass 3&4 unterscheiden sich, 3 also mit weißen Ablagerungen, 4 schwarz. @Jogie: was meinst du konkret? Zylinderkopfdichtung platt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2022, 15:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.740
7.459 Danke in 4.560 Beiträgen
Standard

Wenn es eine Doppelvergaseranlage ist läuft der Vergaser für die ersten beiden Zylinder zu mager.
Jogie meinte wohl das der Auspuffkrümmer durchgerostet sein könnte.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.10.2022, 15:47
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

...denke auch, das der Motor Wasser in den Brennraum bekommt
Geht vermutlich so weit, bis es einem Wasserschlag bekommt und damit einen radikalen Motordefekt zu Folge hat
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2022, 15:52
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.529
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.990 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Hallo George,

was mich etwas stutzig macht sind die rostigen Ventilschäfte.

wie sehen denn die Zündkerzen aus?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.10.2022, 16:10
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das Kerzenbild war an sich i.o. Kompression lag auf allen Pötten so zwischen 10,2- 10,5 bar, also auch nix auffällig. Ich Stelle mal die Bilder vom Sammler rein. Der sah zwar nicht mehr neu aus, aber auch nicht katastrophal.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.10.2022, 16:17
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Anbei die Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_125331.jpg
Hits:	30
Größe:	135,9 KB
ID:	971953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_125341.jpg
Hits:	26
Größe:	138,1 KB
ID:	971954   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_125347.jpg
Hits:	25
Größe:	139,8 KB
ID:	971955  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_125351.jpg
Hits:	23
Größe:	153,4 KB
ID:	971956   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_125949.jpg
Hits:	22
Größe:	139,6 KB
ID:	971957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221015_131425.jpg
Hits:	23
Größe:	135,9 KB
ID:	971958  

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2022, 17:53
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Die Frage ist natürlich ob es Rost ist, oder einfach braune Ablagerungen ��?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.10.2022, 18:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.875
Boot: QS 470 50PS AB
5.367 Danke in 2.990 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von george1701 Beitrag anzeigen
Die Frage ist natürlich ob es Rost ist, oder einfach braune Ablagerungen ��?
Das ist Rost, so sehe ich das auf den Bildern.

Braune Ablagerungen hab ich noch nie bei den Motoren gesehen die ich auf hatte.

Wo das Wasser oder die Feuchtigkeit herkommt sehr ich von hier leider nicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.10.2022, 19:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.228 Danke in 12.451 Beiträgen
Standard

Ventilschäfte sehen scheixxe aus, irgendwo kriegt der Feuchtigkeit her

Gegen die Kopfdichtung spricht die akzeptable Kompression

Erste kleine Durchrostungen vom Abgaskrümmer könnten die Ursache sein, aber u.U. auch Kurzstreckenbetrieb, so dass der Motor nie ganz warm wird

Wie alt ist der Krümmer ?

Tante Edith: Wenn Du den Ventildeckel abnimmst, ist da Ölschlamm, -emulsion zu sehen ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.10.2022, 22:20
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 210
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe das Boot, eine Draco 2100 SC vor ca. 3 Monaten gekauft. Es hatte zum damaligen Zeitpunkt ca. 500bst runter. Der Vorbesitzer hat das Boot ca. 5 Jahre besessen. In diesem Zeitraum ist er, wie er mir glaubhaft versichert hat, nur 2x tanken gewesen, was für einen ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb spricht. Wie alt der Krümmer ist kann ich nicht sagen. Da der Motor von 87 ist, gehe ich davon aus, dass es der zweite ist. Der Ventildeckel und das Öl sieht sauber aus, also keine Schmiere im Deckel oder so. Daher schließe ich die Zylinderkopfdichtung auch weitestgehend aus.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2022, 08:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.529
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.990 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

wenn das Boot 5 Jahre im Wasser lag, und sehr wenig gefahren wurde ist der Rost an den Ventilschäften nachvollziehbar.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
weiße Ablagerungen auf Kolben peak Motoren und Antriebstechnik 10 21.03.2019 11:17
Ablagerungen am AB Hagrid Motoren und Antriebstechnik 33 08.06.2012 09:47
Ablagerungen am AB Wolfgang62 Restaurationen 6 19.12.2010 20:23
Ablagerungen am Flammenfänger MrHoo Motoren und Antriebstechnik 4 13.05.2009 21:19
Ablagerungen am Unterschiff (Kalk??) huelse Restaurationen 15 20.03.2009 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.