boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2022, 22:56
MarkusWB MarkusWB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: Wittenberg
Beiträge: 5
Boot: Glastron unbekannt
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Johnson 50PS kein Standgas

Hallo,

wir haben uns letze Woche ein gebrauchtes erstes Boot gekauft.

Johnson 50PS 2-Takt Bj 1995
2-Zylinder

BJ50 TLEOD

Das Boot stand eine Weile. Bei der Probefahrt ist es 2-3 mal ausgegangen, nachdem wir bei Vollgas das Gas zurückgenommen hatten. Ging danach wieder an.

Als wir es dann zu Hause hatten, sind wir ca. 2 Stunden auf der Elbe gefahren. Hat alles anfangs super geklappt, gut angesprungen und unter Volllast lief der Motor auch.

Dann plötzlich beim fahren, ging der Motor langsam aus und nicht wieder an. Nur mit dem Warmlauf-Gashebel konnte ich ihn am Leben halten, Gang einlegen ging dann aber nicht wegen der Verriegelung der Schaltbox.

Wir haben dann den Gang eingelegt und hinten am vergaser mit der Hand am Gasschieber ? Gas gegeben um nach Hause zu kommen.

Sobald man Gas zurück nimmt, quasi im Standgas, geht der Motor sofort aus. Anfangs lief alles gut.

Woran könnte das liegen ? Leerlaufdüse dachte ich, aber haben die vergaser eine richtige leerlaufdüse ?
Ich habe bisher nur an Motorrädern geschraubt und wollte nicht auf gut Glück die vergaser auseinandernehmen.

Vielen Dank erstmal !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2022, 06:12
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde auch auf deinen Verdacht tippen; Leerlaufdüse. Schau mal bei www.boats.net, da findest du Explosionszeichungen. Normal sind die Düsen gut zu erreichen. Beim 50-er weiß ich es nicht genau, aber bei meinem 120-er habe ich die schon auf dem Meer rausgeschraubt und durchgeblasen.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2022, 07:43
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo MarcusWB !

Unbedingt zuerst die Kompression Prüfen , bevor hier weiter geschraubt wird ,

Das hier ist der Motor https://www.boats.net/catalog/johnso...j50teleod-1995

sind die richtigen Zündkerzen drin ??

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2022, 10:35
MarkusWB MarkusWB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: Wittenberg
Beiträge: 5
Boot: Glastron unbekannt
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antworten.

Könnte das auf der explosionszeichnung Nr. 9
(0325019 *ORIFICE, Intermediate No. 56)
Die Leerlaufdüse sein ?

Zündkerzen sind drin BR7HS, Original sollen ja Champion QL78YC rein, sind die denn ein passender Ersatz für die Champion ?

Ich kann ein Kompressionsgeraet ausleihen. Wie messe ich dann ? Zündkerzen raus, gerät einschrauben und starten ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3CC08512-95CC-4D02-81FC-033C05793620.png
Hits:	24
Größe:	19,8 KB
ID:	972557  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.10.2022, 16:16
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusWB Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten.

Könnte das auf der explosionszeichnung Nr. 9
(0325019 *ORIFICE, Intermediate No. 56)
Die Leerlaufdüse sein ?

Zündkerzen sind drin BR7HS, Original sollen ja Champion QL78YC rein, sind die denn ein passender Ersatz für die Champion ?

Ich kann ein Kompressionsgeraet ausleihen. Wie messe ich dann ? Zündkerzen raus, gerät einschrauben und starten ?

Hey !!

Die Vergaser haben eine Feste ( nicht einstellbare ) Leerlaufdüse , Nr. 18 ist die Leerlauf-Luft- Nadel , hier kann man das Leerlauf / Luft Gemisch fetter oder Magerer machen , nur mit den Champion QL78YC läuft der Motor vernünftig , alles andere ist Mist.

Kompression messen , Kerzen raus , Vollgas , und die Zündung abklemmen ,sonst geht die CDI Kaputt ,oder die Kerzen in die Stecker ,und mit Masse verbinden ,damit die CDI ihren Zündfunken auch los wird.

Leerlauf Probleme ist meist die Dichtung Nr. 7 und 11 , wenn Nr. 7 gerissen ist , zieht der Motor hier Falschluft , und Läuft zu Mager, Kolbenfresser droht .

Tipp : gehe auf Youtube und gebe : johnson 50 hp outboard idle adjustment ein.

MFG Uli

Geändert von Schattenparcker (24.10.2022 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.10.2022, 16:32
MarkusWB MarkusWB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: Wittenberg
Beiträge: 5
Boot: Glastron unbekannt
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die Infos ! Ich werde berichten über unser Vorhaben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2022, 20:09
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi Markus
Glückwunsch zum Boot und willkommen im "bf".
Bei deinem Problem tippe ich auf Schmutz und/oder Ablagerungen im Tank
der dann den Vergaser erreicht hat.
Die Problemlösung wäre den Tank und den Vergaser gründlich zu reinigen.
Den Vergaser auch per Ultraschall.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2022, 18:51
MarkusWB MarkusWB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: Wittenberg
Beiträge: 5
Boot: Glastron unbekannt
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also heute haben wir mal die vergaser zerlegt... die sehen beide sehr sauber aus. Die Düsen sind durchgängig. Alle Bohrungen etc. Sind durchgängig, auch die kleinen. Dichtungen sehen auch ok aus. Wir werden den vergaser Ultraschall reinigen und neue Düsen und Dichtungen einsetzen.

Ich denke aber nicht, dass es daran liegt...

Was ein Kumpel mir noch sagte; wir haben ca. 30 Liter sprit verfahren und beim fahren ging der Motor aus. Nur mit der Hand am gasgestänge ließ er sich am Leben halten. Mein Bekannter meinte, der Motor könnte ohne Öl gelaufen sein. Es ist nicht wirklich viel Öl aus dem Tank raus. Es Müsste doch aber ein warnton kommen, wenn kein Öl läuft oder ?

Wir sind echt ratlos im Moment. Mal sehen was nach dem vergaser Einbau und neuen Kerzen rauskommt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2022, 19:13
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
Viel Öl wird nicht verbraucht, Du kannst sehr lange fahren bis der Tank leer ist.

Was mich wundert, dass Du mit dem Warmlaufgashebel fahren konntest.
Ich bin jetzt auch kein AB Profi aber öffnest Du damit nicht die Drosselklappe?
Kann es vielleicht sein, dass er zu wenig Luft bekommt?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2022, 19:57
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.247
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.376 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Wenn ich das alles hier so lese und mit meinem Yamaha und den Sorgen vergleiche, sage ich: Leerlaufdüse zu.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.10.2022, 06:51
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusWB Beitrag anzeigen
Also heute haben wir mal die vergaser zerlegt... die sehen beide sehr sauber aus. Die Düsen sind durchgängig. Alle Bohrungen etc. Sind durchgängig, auch die kleinen. Dichtungen sehen auch ok aus. Wir werden den vergaser Ultraschall reinigen und neue Düsen und Dichtungen einsetzen.

Ich denke aber nicht, dass es daran liegt...

Was ein Kumpel mir noch sagte; wir haben ca. 30 Liter sprit verfahren und beim fahren ging der Motor aus. Nur mit der Hand am gasgestänge ließ er sich am Leben halten. Mein Bekannter meinte, der Motor könnte ohne Öl gelaufen sein. Es ist nicht wirklich viel Öl aus dem Tank raus. Es Müsste doch aber ein warnton kommen, wenn kein Öl läuft oder ?

Wir sind echt ratlos im Moment. Mal sehen was nach dem vergaser Einbau und neuen Kerzen rauskommt.
Moin Moin !!

Bevor weitere Experimente gemacht werden , Kompression Prüfen , wie die VRO eingestellt / Überprüft wird , findet man auf youtube

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2022, 07:41
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Moin Moin !!

Bevor weitere Experimente gemacht werden , Kompression Prüfen , wie die VRO eingestellt / Überprüft wird , findet man auf youtube

MFG Uli
Die VRO kann man nicht einstellen!

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.11.2022, 15:20
MarkusWB MarkusWB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: Wittenberg
Beiträge: 5
Boot: Glastron unbekannt
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also, aktuell sind wir leider immernoch Ratlos.

- Kompression bei kaltem Motor 8 bar auf beiden Zylindern, nach einmal Leiern lassen, hält auch den Druck
- Neue Kerzen Original Champion wie aus dem Handbuch, auf 0,8mm gestellt
- Vergaser ausgebaut, mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt
- Neue Nadelventile und neue Dichtungen eingebaut
- Vergaser wieder dran
- VRO System ausgebaut und abgeklemmt, im Tank 1:50 Gemisch wie im Handbuch steht eingefüllt
- Leerlaufgemisch-Schrauben auf 3 1/2 Umdrehungen herausgedreht wie im Handbuch steht

Die Vergaser sind augenscheinlich sehr sauber. Alle Bohrungen, Düsen und Kanäle wo Luft oder Sprit lang gehen kann sind frei. Der rote Choke Hebel steht in Richtung Primer Spule, wie im Handbuch beschrieben.

Der Motor geht kalt ohne Choke mit etwas Startspray an. Läuft im kalten auch ziemlich gut, allerdings wieder nur mit Gas geben am Warmlaufhebel. Im Standgas sofort aus.
Nach kurzer Zeit qualmt der Motor mehr und läuft unrunder. Er haut aus dem Auspuff unverbranntes Gemisch raus, wie auf dem Foto zu sehen.

Wir hatten jemanden von einer Bootswerkstatt hier, der sich mit Außenbordern auskennt, er sagte beide Zylinder zünden, Zündung ist ok eingestellt (er hat irgendwie gemessen wie viel grad das sind...?, davon hab ich keine Ahnung).
Er sagte, der Motor läuft viel zu fett. Wir sollen den Vergaser richtig im Ultraschall reinigen.

Ich finde aber keinerlei Verunreinugung oder Verstopfung ...

was kann es sonst noch sein ?

Vergaser ist jetzt Ultraschall gereinigt und ich baue den am Donnerstag ein.

Vielen Dank
Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	59F8083B-6210-4509-8B1E-0DBF643FC5DF.jpg
Hits:	13
Größe:	105,5 KB
ID:	973506  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.12.2022, 19:27
Daniel Vega Daniel Vega ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 4
Boot: Vega 405 & Glastron V197 Aventura
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

wegen des Bildes kurz: Mein Wasser sieht, wenn ich meinen Motor (1983, 50PS, ohne VRO) im Fass laufen lasse, genauso aus und das seit Jahren.
Also keine Bedenken deswegen. Ist eher gut, dann weißt Du, dass Öl reinkommt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 50ps 2-Takt Außenborder Standgas einstellen Kaptainphil Motoren und Antriebstechnik 6 22.09.2022 19:56
merkury 500 50PS 2Takt läuft nicht im standgas Spreepferdchen Motoren und Antriebstechnik 7 28.06.2021 23:42
Johnson 50PS (J50BELCUD -1987) kein Zündfunke KickStarter Motoren und Antriebstechnik 8 13.07.2016 00:15
Johnson 50ps kein Zündfunke Fletcher-Lifeguard Motoren und Antriebstechnik 7 21.06.2016 23:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.