boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2022, 10:04
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.874
Boot: Crownline 264 CR
359 Danke in 237 Beiträgen
Standard Stossdämpfer bei 3.5to Trailer?

Guten Morgen,

macht es Sinn bei einem 3.5to Trailer Stossdämpfer nachzurüsten?
Habe einen Ohlmeier 3.5to ohne Stossdämpfer, jedoch mit der Vorrichtung dafür...

Gruss Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4650.jpg
Hits:	37
Größe:	70,6 KB
ID:	973275  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2022, 11:25
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Für die 100km/h Zulassung sind sie vorgeschrieben....
Das es auch Fälle gibt, wo das übersehen wurde dürfte normal sein
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.11.2022, 11:25
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das macht dann Sinn, wenn man eine 100 Zulassung möchte.

Und die Stöße werden besser gedämpft. Die Schäge ins Zugfahrzeug werden geringer
Frage ist, ob die Achsen schon dafür vorbereitet ist.

Bei meiner müssten erst an die 4 Achsschenkel dazu Ösen angeschweißt werden, was mir zu teuer war. ( sollte rund 1000 Euro mit allem Kosten für die 100 Zulassung)
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.11.2022, 11:28
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Für die 100km/h Zulassung sind sie vorgeschrieben....
Das es auch Fälle gibt, wo das übersehen wurde dürfte normal sein
Das stimmt so nicht.
Aber, mit ist besser, das sollte klar sein.
Nur frage ich mich ob es hier überhaupt um ne 100er Zulassung geht. Denn das hängt ja vom Leergewicht des Zugfahrzeuges und noch anderen Faktoren ab.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.11.2022, 11:41
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Dann erklär doch gleich dazu wie es genau stimmen würde, und das das hier in diesem Fall eben NICHT ohne geht
Bzw nur mit entsprechend schwerem Zugfahrzeug -Leergewicht (!!) 11t ! (Leegewicht FZ x 0,3= Anhängergewicht)
Dann wird es nämlich schon wieder schwer 100km/h fahren zu dürfen.
Mit Stoßdämpern wäre der Faktor 1,1, bzw 1,2 mit Antischlingerkupplung -aber evtl ist das in diesem Fall ja wirklich nicht die Prämisse.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.11.2022, 11:57
Big Blue Big Blue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 321
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
366 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Moin,

der Faktor 0,3 gilt bei ungebremsten, bzw Anhängern ohne Stoßdämpfer,
der Faktor 1,1 gilt bei Anhängern mit Stoßdämpfern,
der Faktor 1,2 gilt bei Anhängern mit Stoßdämpfern und (!) Antischlingerkupplung.
( Quelle: Ohlmeier Trailer )

Also mit vollständiger Ausrüstung des Anhängers, muß das Zugfahrzeug ein Leergewicht (!) von 2912 kg haben, um mit einem 3500 kg Trailer 100 km/h fahren zu dürfen. Das wird selbst mit einem schweren SUV bzw. Geländewagen schwierig.

Mein Grand Cherokee hat ein eingetragenes Leergewicht von 2449 kg.
Also dürfte ich bis zu einem Anhängergewicht von 2938 kg damit 100 km/h fahren.
Hat der Anhänger ein höheres zGG, darf ich oberhalb dieser Grenze nur noch 80 km/h fahren.

Zur ursprünglichen Frage:
Stoßdämpfer sind absolut empfehlenswert. Das Gespann schaukelt sich dann nicht so leicht auf. Unabhängig davon, ob das zGG des Trailers ausgenutzt wird.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (05.11.2022 um 11:59 Uhr) Grund: Quellenhinweis
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.11.2022, 16:03
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.310
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Wo hat er denn geschrieben, das es wegen einer 100 km/h Zulassung umgerüstet werden soll?

@saro

es macht richtig viel Sinn. Du wirst sofort merken, das der Trailer viel weicher fährt. Wenn die Punkte schon da sind ist eine Umrüstung für dich selber ein Kinderspiel.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2022, 17:08
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Wer unsere Betonautobahnen kennt, also die mit den Dehnungsfugen alle 4 m, kennt das "aufgewippe" vermutlich. Stossdämpfer sind hierfür ein Segen.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.11.2022, 09:26
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.874
Boot: Crownline 264 CR
359 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Danke! Stoßdämpfer sind bestellt…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.11.2022, 07:51
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Danke! Stoßdämpfer sind bestellt…
Gute Entscheidung.

Die eigentlich Frage ist doch warum man sein geliebtes und meist bei 3.5t nicht gerade günstiges Gut - ohne Stossdämpfer auf deutschen Autobahnen oder Landstrassen bewegen möchte.

Bei unserem Strassenzustand stellt sich für mcih die Frage nicht, dafür ist mir das Boot und Trailer "zu schade" immer nur mit Stossdämpfern.

Tut mir manchmal trotzdem noch weh, hier die AB zwischen Hockenheim und Schwetzingen A6 ist ne Katastrophe
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.11.2022, 10:49
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

macht es Sinn bei einem 3.5to Trailer Stossdämpfer nachzurüsten?
Habe einen Ohlmeier 3.5to ohne Stossdämpfer, jedoch mit der Vorrichtung dafür...

Gruss Roland

Bei einer Gummifederungsachse ist ein Schwingungsdämpfer welcher

landläufig auch Stossdämpfer genannt wird nicht so wichtig wie bei anderen

Federungsarten. Eine Verbesserung ist es in der Regel aber schon. Ich hab an

meinem 3,5 to auch welche dran gehabt.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.11.2022, 17:37
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Bei einer Gummifederungsachse ist ein Schwingungsdämpfer welcher

landläufig auch Stossdämpfer genannt wird nicht so wichtig wie bei anderen

Federungsarten. Eine Verbesserung ist es in der Regel aber schon. Ich hab an

meinem 3,5 to auch welche dran gehabt.
Jetzt mal an die Trailerfahrer in Bezug auf Fahrwerke:

Ein Gummidämpfer, welcher normalerweise verbaut ist, dämpft Stöße der Fahrbahn von unten ab. Der ist sozusagen nix anderes wie eine Feder.

Ein Stoßdämpfer reduziert die Zurückschwingung von der Fahrbahn zum Eisengestell (oder Alu) und kann, je nach Bauart des Stoßdämpfers, auch das Ausfedern dämpfen oder umgedreht.
Die Gummifederachse macht da nix.

Ein Stoßdämpfer müßte eigendlich Schwingungsdämpfer heißen, denn das ist seine Aufgabe welche zur Fahrstabilität beiträgt.

Wer`s nicht glaubt, kann ja seine Privathaftpflichtversicherung anrufen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2022, 06:47
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.574
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

mein Trailer ist zwar nur ca 2500kg schwer, aber es wäre mir jetzt noch gar nie aufgefallen, dass der hinten schwingt und man das Schwingen dämpfen müsste, von Aufschwingen gar nicht zu reden. Evtl. geht es hier aber auch um sehr kleine Bewegungen?!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.11.2022, 09:58
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Ich frage mich so ganz grundsätzlich, welchen Sinn eine 100 er Zulassung so hat ...
Gilt eh nur für Autobahn und nur in Deutschland.
Und auf der Bahn klemm ich mich hinter nen LKW, die meist irgendwas wischen 86 und 92 km/h fahren - spart Nerven und Sprit ....
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.11.2022, 10:24
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Bei einer Leerfahrt macht das z.B. Sinn. Das jedes Land seine eigenen Bestimmungen hat ist auch klar, ich habe aber den größten Streckenanteil in D. Ansonsten mache ich das aber auch wie du, den schnellsten LKW aussuchen und verfolgen.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.11.2022, 13:52
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
mein Trailer ist zwar nur ca 2500kg schwer, aber es wäre mir jetzt noch gar nie aufgefallen, dass der hinten schwingt und man das Schwingen dämpfen müsste, von Aufschwingen gar nicht zu reden. Evtl. geht es hier aber auch um sehr kleine Bewegungen?!
Fahr mal mit 3.5 to in Dreieck Hockenheim auf und in Richtung Mannheim.
Nach dem Rastplatz kurz nach der Auffahrt wirst du feststellen wie das Gepann - vor allem der Trailer aufgrund der Boden Platten - Abstände/Wellen keine Ahnung sich aufschaukelt wie verrückt.

Da geht noch nicht mal 80 wirklich.
Ist aber auch die einzige Stelle die ich direkt kenne, weil ich an dieser leider öfter mit Boot vorbeikomme.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie warm dürfen Radlager bei 3,5to werden? Sāmpēra Kleinkreuzer und Trailerboote 19 30.04.2018 04:36
Golf V Kombi - verstärkte Stossdämpfer für Trailerbetrieb sinnvoll? MAESTRAL Technik-Talk 22 02.02.2015 17:49
Reifendruck beim 3,5to Trailer Rolfi Allgemeines zum Boot 24 10.07.2013 04:14
Welches Zugfahrzeug für auflaufgebremsten Trailer >3,5to Robert-B Technik-Talk 1 01.05.2012 22:39
3,5to Trailer und BMW X5 3.0 Diesel bell407 Kleinkreuzer und Trailerboote 32 20.07.2007 14:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.