![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Um mein Beiboot an die Boje und zurück zu betreiben nutze ich einen kleinen Elektro-Aussenborder mit einer 12V 19Ah Motorrad Gel-Batterie im Rucksack und möchte auf eine LifePo4 Batterie umrüsten da diese um einiges weniger wiegt als eine Gel Batterie. Man sagt, das ein LifePo4 Akku im Gegensatz zur Gel-Batterie nur noch die hälfte Ah benötigt um die gleiche Kapazität zu erbringen. Hier liegt aber meine Unsicherheit... Die Gel-Batterie sollte man nicht mehr als 50% seiner Kapazität entladen währenddessen die Kapazität des LifePo4 Akku bis auf Null genutzt werden kann. Kann ich jetzt um die gleiche Reichweite zu erhalten tatsächlich eine LifePo4 wählen mit halber Kapazität oder müsste diese gleichbleibend sein wie von der Gel-Batterie? Bezüglich aufladen: für den LifePo4 Akku würde ich ein spezifisches Ladegerät kaufen um diesen Zuhause laden zu können. Kann man aber den LifePo4 auch im Boot für kurze Zeit an der normalen Lima laden? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist das richtig ABER bei einer 10ah lifepo werden, bei china lifepos, nur rund 10a dauerhaft entnehmbar sein und das reicht für einen elektromotor idr nicht (12x10=120w) dementsprechend müsstest du den größer dimensionieren was den gewichtsvorteil frisst und das laden direkt an der lima geht zwar ist aber nicht so schön da ungesund bzw verkürzt die lebenszeit(die trotzdem 5-10 mal höher ist als bei gel..)
was wiegt denn der 19er gel?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte ein gutes Angebot von Voltic 20Ah Angabe 2.6kg. Meine Exide 19Ah Batterie wird mit 6.5kg angegeben. Wie du aber bereits erwähnt hast macht mir die Stromentnahme etwas Sorgen. Mein Aussenborder wird sicherlich 35-45 Ampere entnehmen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst davon ausgehen das Batterien mit BMS etwa die dauerlast abgeben können die sie selbst beinhalten.
dementsprechend wäre das eine ca 50ah lifepo und die wird auch bei etwa 5kg sein. Es geht auch ohne BMS da gibt es einige Mottoradstarter batterien aber deren leben wird bei der Anwendung doch recht kurz sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab eine 30Ah LiFePo4 für meinen 62lbs Miganeo am Schlauchi. In Anbetracht der Kapazität nutze ich den AB nur sehr kurz und selten auf höchster Leistungsstufe, meist nur Stufe 1-2. Die Batterie ist allerdings mit ca. 2,5kg ein echtes Leichtgewicht.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte an meinem kleinen WoWa den Mover mit einer 20Ah-LiFe ohne BMS aber mit Balancer, betrieben. (itecc, 160€)
60A Dauerstrom/ 200A kurzzeitig, 3,5kg Das klappte wunderbar und daher sehe diese Batterie als Energiequelle für einen E-Außenborder als durchaus geeignet an. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Parallelschaltung von LiFEpo4-Batterien | GWH | Technik-Talk | 11 | 02.09.2019 20:51 |
LiFePo4(LiFeYPO4) Batterien verbauen | welle1501 | Technik-Talk | 22 | 09.08.2017 08:04 |
LiFePO4- Batterien | fma | Technik-Talk | 12 | 26.11.2014 13:49 |
Gel-Batterien und Ladegerät | Ed | Technik-Talk | 11 | 14.02.2002 08:51 |