![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Nur mal eine kurze Frage, ob das ein altbekanntes Problem bei diesen Antrieben (Mercruiser Bravo 2) ist oder ob es nur bei mir vorkommt: An beiden Antrieben geht ständig nach der Winterphase) die hinteren Deckel oberhalb der Gravitationsplatte kaputt. Ich meine den Deckel, der senkrecht von hinten draufkommt und mittels 3 Schrauben (2 oben links und recht; eine unten mittig in einem extra Auge) befestigt ist. Jedes Mal bricht das Auge der unteren Schraube komplett aus dem Deckel heraus. Und nicht nur bei dem selben Antrieb, sonder 2x jetzt schon am Steuerbord-Antrieb und einmal beim Backbord-Antrieb. Ist das ein (alt-)bekanntes Problem bei den Antrieben, liegt das einfach an dem Material oder der Materialermüdung oder mache ich da irgendwas falsch beim Anziehen der Schrauben oder... oder... oder... Interessiert mich einfach mal! Beste Grüße Fensterbauer
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein bekanntes Problem... da läuft irgendwo Wasser rein und das gefriert und sprengt den Deckel...
hatte ich bei meinem OMC 2x... ich glaub ich hab im Winter etwas hochgetrimmt dann läuft an der Stelle kein Wasser mehr hin das gefriert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist meist ein Problem mit Wasser und Frost.
Evtl die Dichtungen vom Schaltzug defekt. P.s. ich habe noch einen neuen Deckel da liegen.
__________________
Paddy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mach doch mal Bitte ein Foto vom Deckel.
Grüße Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das auch bei einem Kunden 2 Winter hintereinander. Es war die Hülle vom Bowdenzug nicht mehr dicht im Messingendstück vom Schaltzug eingepresst. Bowdenzug gewechselt und das Problem war Geschichte.
Es kommt also irgendwo Wasser rein und bei Frost platzt die Öse der unteren Schraube vom Deckel ab. Das Wasser verschwindet und Öl läuft aus.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
... aber es ist kein Wasser im Öl! Kann das dann trotzdem sein, dass es mit Undichtigkeit und Wasser zu tun hat!?
Gruss Fensterbauer
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So habe ich es damals verstanden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Wasser kommt da auch nicht ins Öl
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Okay, dann macht das Sinn. Ich war verwirrt, weil hier manche davon gesprochen hatten, dass es an einem undichten Bowdenzug, etc. liegen sollte, und das verläuft ja alles irgendwo innen.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Bowdenzug ist draußen auch im Wasser. Bei meinem Kunden war es die Press Stelle zwischen Hülle und Messing Endstück an der Glocke.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 5.0LX V8 bricht plötzlich unter Last ein | hmvtvr | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 05.01.2023 15:26 |
Mercruiser V8 5,7 l aus 1993 bricht unter Last ein. | Fogl | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.08.2020 19:47 |
Mercruiser 4,3LX mit Edelbrock 4bbl Drehzahl bricht zusammen | AndreasWill | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 21.06.2016 13:29 |
Problem mit mercruiser 5,0 LX Leistung bricht ein | Searay200BR | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 18.07.2015 21:21 |
Das Eis bricht bei der Pendlerpauschale | ralfschmidt | Kein Boot | 74 | 12.12.2008 06:36 |