![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Welche Dichtmasse sollte ich für die Montage der Ansaugspinne beim Mercruiser verwenden?
Im Forum bin ich nicht wirklich dazu fündig geworden. Ich habe hier ein Fläschchen Permatex 92-8M0133898 stehen, aber das scheint nicht das richtige zu sein. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hol Dir die original Dichtung beim Merci Dealer, dann brauchst nicht mit Dichtmittel rumschmieren
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine originale Merc-Dichtung ist klar. Die alte Dichtung war jedoch mit reichlich und extrem zäher roter Dichtmasse angeklebt, jedenfalls kein Silikon.
Ich dachte schon an eine amerikanische Veriante von Epple 22 Dichtstoff. Da die Ecken der Wasserflansche vom Guss her nicht besonders plan sind, könnte die Dichtung für sich alleine vom Wasser unterlaufen werden. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei meinen Motoren ist auch diese schwarze Silicon Masse zu sehen. Das RTV ist auch im Servicemanual angeführt rtv.pdf Die Dichtungen sind so ausgeführt, das ein Übergang zum Silicon gegeben ist siehe Bild: https://www.ebay.com/itm/121084437554 (PaidLink) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinst Du, dass die Dichtung selbst mit Dichtmasse aufgeklebt war ? Das macht man nur bei solchen Dichtungen, die nicht über Pins an der Dichtung fixiert werden (im Kopf sind dafür kleine Bohrungen). Solche Dichtungen können sonst bei der Montage verrutschen und werden darum auf dem Kopf aufgeklebt. Die hier velinkten Dichtungen haben diese Pins, brauchen also keine Dichtmasse auf der Dichtung selbt. Gruß Götz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Dichtmasse gibt es bei Opel (GM)
Bezeichnung muß ich suchen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Dichtungen waren mit der roten Dichtmasse angeklebt. Ob das ab Werk so war, kann ich nicht sagen. Die ersten 20 Lebensjahre des Motors kenne ich nicht.
Die Mercruiser Dichtung Nr. 27-17145 besitzt keine Haltelaschen oder Ösen und sie verrutscht sehr leicht ohne die Dichtpaste. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Petec Motordichtmasse in der Kartusche mit Spitze.
97720 Silicondichtung.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Unter die Dichtung selber kommt keine Dichtmasse! Lediglich vorn und hinten auf den Block und noch ein wenig an den Übergängen vom Block zum Kopf. Auf dem Kopf selber NEIN! Auch nicht da wo die Wasserkanäle vom Kopf zur Ansaugspinne sind. Niemals nicht! Auf korrekten und gleichmäßigen Anzug der Ansaugspinne achten.
Diese Dichtmasse kannst Du nehmen. https://www.daparto.de/Teilenummerns...gaArHYEALw_wcB
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Meine Chevrolet crate engine hatte ab Werk die Dichtungen aufgeklebt.
Gruß Götz |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es handelte sich bei meinem nicht um einen remanufatured, sondern um einen brandneuen Motor. Gruß Götz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nach Durchsicht der Datenblätter zu den Dichtmassen verwende ich das von Elring.
Hier die Eckdaten der Silikone: Elring Dirko HT Profipress Silikon -60..250°C, 6h/mm Aushärtezeit Petec 97720 Hochtemperatur Silikon -50..260°, 5h/mm Aushärtezeit Loctite 5900 RTV (Mercruiser 92-809826) T=-24..200°C ?, 12h/mm Aushärtezeit Danke für Eure Tipps. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Man kann es auch kompliziert machen.
Ich würde die Dichtung maximal hauchdünn fetten. Gegen verrutschen, falls nötig. Der Sinn einer Dichtung ist nämlich, dass sie dichtet. Da braucht es keine "Wundermittel" mehr.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem abgebildeten Dichtsatz fehlen die Gummistreifen, die von einer Zylinderbank zur anderen gehen. Normal- auch in jeder üblichen RepAnweisung wird nur in den Ecken/Übergang der Gummistreifen/Ansaugdichtungen ein Klecks Silikon gegeben (Die Würste die es nach aussen gibt, entstehen auch nach innen! Und können dann in den Motor fallen)
Da aber grad in dem Bereich (nach meiner Erfahrung- Andere erfuhren uU anders..) oft was undicht wird, lass ich die Steifen immer weg und ziehe stattdessen da ein wohldosiertes Würstchen Klebt&Dichtet rüber (Würth zB) Anschließend Spinne auflegen, handwarm anziehen und am nächsten Tag richtig festziehen. So mach ichs seit Dekaden und hatte noch keinen an der Stelle inkontinenten Motor mehr. Andere machens anders -aber wozu diese Dichtung einfetten erschließt sich mir nicht ganz....Das Dichtet nicht (braucht es da auch nicht zusätzlich) , verrutschen kann die nicht weil durch die Schrauben in Endlage fixiert
__________________
Ohne Worte |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über die Dichtmasse mag man ja spötteln, aber warum gibt Mercruiser dann explizit in der Rep-Anleitung eine Dichtmasse an, die preislich der Dichtung gleich kommt? Bei einem anderen Hersteller, der ebenfalls mit M beginnt, hatte ich eine neue Dichtung am Ölfiltergehäuse installiert, da einwenig Öl tropfte. Und was soll ich sagen, auch mit der neuen Dichtung tropft es. Hätte ich besser gleich Dichtpaste mit verwendet. Manchmal sind die Dinge leider nicht so konstruiert, dass es ohne ginge. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Beim originalen Dichtsatz für 4,3 5,0 5,7 Liter gibt es diese Gummistreifen nicht. Da kommt eine RTV Silikon Dichtmasse rein.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja, seh grad das das um 1998 geändert wurde -danach wurde das immer mit RTV oÄ geklebt.
Aber wie gesagt- ich verwend diese Streifen sowieso nie. Für Bootsmotoren gibts ja nur original Teile, also Merc. ![]() Ich würd FelPro nehmen. Da ist bei den Sätzen die Masse mit bei. Aber ist halt Autoschrott....
__________________
Ohne Worte |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtmasse für Schrumpfverbindung | Joffix | Selbstbauer | 28 | 04.01.2016 21:57 |
Welche Dichtmasse für Kielfuge | Gödeke M | Segel Technik | 6 | 27.01.2014 21:47 |
Welche Dichtmasse resp. Kitt verwendet man? | barfuss | Restaurationen | 1 | 03.05.2011 22:31 |
Krümmerknie und Dichtmasse | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 30.05.2008 11:19 |
Dichtmasse für Fenster | sea114 | Technik-Talk | 4 | 16.04.2008 12:55 |