![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe jetzt das Forum durchsucht und bezüglich der Positionierung eines Zündschlosses direkt am Außenborder keine Themen gefunden. Daher hier meine Frage. Ich möchte das Zündschloss für meinen Außenborder direkt an das Gehäuse des Motors bauen. Gibt es hierzu bedenken, schlechte Erfahrungen, Einwände, ......? Mit ist nicht Sicher, ob die Vibrationen und Bewegungen hier zu Probleme führen??? Ich wäre über Antworten und Anregungen sehr dankbar. VG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Bewegungen und Vibrationen sind eher nicht das Problem. Such Dir ein passendes Loch am Motor aus und probier es aus. Aber warum direkt am Motor und nicht an die Pinne? ![]() -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Technisch ja nicht so das Problem. Aber wenn du eine Fernschaltung dran hast, wie willst du gleichzeitig ausschließen, dass ein Gang eingelegt ist oder der Hebel auf Vollgas steht? Technisch eigentlich alles umsetzbar. Wo soll der Schalter sitzen? An der Haube? Die wirst du auch mal abnehmen müssen. Also alles steckbar halten...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Motor schaltet das Zündschloss an oder aus zum Motorstarten. Bei älteren Zweitaktern muss das meistens öffnen. Also such dir eins, das in einer Stellung den Schlüssel verriegeln kann und zu deinem Motor passt. Wenn Motor läuft, sollte der Schlüssel nicht abziehbar sein, sonst ist der bald weg.
Und mehr als ein Schlüssel gibt klappern
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank schon Mal für die Antworten. Ich habe keine Fernschaltung und werde den Schalter versuchen entweder in die Pinne, oder in den unteren Teil des Gehäuses zu integrieren. Im Deckel wäre wohl max. ungünstig. Ich habe bis dato noch keine Webseite gefunden wo Mal vernünftige Datenblätter zu den Schaltern mitgeliefert werden. Gibt es Tipps?? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein, gibt keine Tipps. Bislang wissen wir ja noch nicht einmal, um was für einen Motor es sich handelt.
![]() Jetzt kommt bestimmt: "um einen Außenborder" ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und was das Schloss genau bewirken soll...eine Art Diebstahlschutz gg "Fremdstarten"?
__________________
Ohne Worte |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das zusätzliche Zündschloss wird direkt an der Seilzugstarterscheibe angeschlossen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein normaler EIN -AUS Schalter ist genau so gut.
Ein Zündschloss bietet an der Stelle keinen Diebstahlschutz. Motorhaube ab und man kommt direckt an die Kabel vom Zünschloss.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was von großem Vorteil ist, sollte der Motor mal geklaut werden ist das Zündschloss auch gleich mit weg. Zum Laufen bekommen die "Jungs" den Motor aber trotzdem.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich sehe das Zündschloss nicht als Diebstahlschutz, sondern als Hindernis den Motor Mal eben schnell Starten zu können. Schaltplan, da ich gerne die Schalt und Belegungsmöglichkeiten des Zündschlosses wissen will. Um z.B. mit dem Zündschloss Stellung 1, den Zündunterbrecher scharf schalten. (Ohne ein extra Relais) Der Motor ist ein Suzuki DF25 v-twin. Den Anlasser rüste ich nach, mit den wirklich notwendigen Schutzschaltern. VG |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was hat dich dazu bewogen, diesen Motor zu kaufen? Mir ist nicht ein einziger Vorteil dieses Motors bekannt. Er muss maximal günstig gewesen sein.... -the mechanic- |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich konnte den Motor günstig kaufen und als unzuverlässig ist er auch nicht verrissen worden.
Ja, ich werde den Luft-Erder direkt and den Startpunkt des Starterseils, anschließen und einen geringen Ohmschen Wiederstand durch aufträufeln von Salzwasser erreichen.......... Zündschloss,. ... Seilzugstarterscheibe.... Mal sehen was ich daraus basteln kann. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Frag mal die Motorradfahrer! ![]() Zum Thema: das Zündschloß kann man doch gut in der Motorwanne oder sonstwo in Motornähe montieren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Zündschloss immer möglichst weit weg vom Motor verbauen, falls es mal ne Durchzündung gibt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir sind hier in einem Aussenborderforum. gerne dafst Du mir die Vorteile des DF25 V-Twin versuchen dazulegen. Ich bin gespannt. -the mechanic- |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorteil von so Außenbordern ist ja, wenn sich unten die Schraube dreht, bewegt sich das Boot.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips. Da der Motor sehr günstig war und auch zuverlässig läuft lohnt sich meiner Meinung nach die Um- Aufrüstung.
Da es keinerlei Schaltpläne der Zündschlösser gibt bleibt mir nur einen auf gut Glück zu bestellen und dann durch zu messen. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MbMn würde ein „mal eben schnell starten“ durch eine „Unbefugte Person“ mit abgezogenem Quickstop ca 5 Sekunden dauern (man kann nen Set aller Möglichen Quick-Stops im Baumarkt kaufen für rund 10€) oder mit Zündschloss dann eben 15 Sekunden (mehr braucht man nicht um die haube abzumachen und das Kabel vom Zündschloss abzuziehen). Überlege es dir ob du deinen Motor wirklich auf diese Art Verschlimmbessern möchtest.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Für die Aufgabe, die dieses Schloss bei dir übernehmen soll, brauchst du kein teures und kompliziertes Zündschloss, sondern es reicht ein ganz normales einpoliges Schlüsselschloss für ein paar Euro.
Sowas hier zum Beispiel. Da braucht man auch keinen Schaltplan, sondern trennt einfach nur den Start Plus vom Anlasser Magnetschalter, oder wenn nicht vorhanden, dann die Stromzufuhr zur Switchbox. https://www.conrad.de/de/p/tru-compo...saAhKrEALw_wcB
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatische Positionierung | BigFoot0076 | Technik-Talk | 9 | 27.02.2019 11:08 |
Bräuchte Hilfe...u.a. zur Installation/Positionierung der Navigationsbeleuchtung | tjaerd03 | Technik-Talk | 16 | 22.08.2014 15:20 |
Positionierung der Langauflagen ? | MichaB. | Technik-Talk | 13 | 05.10.2013 14:13 |
Positionierung Z- Antrieb | oktobernull2 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.12.2009 07:12 |
Positionierung des Holzmasts im Mastloch | Eneas | Segel Technik | 11 | 16.05.2004 13:34 |