![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Vergaser-Spezialisten: hat schon mal jemand einen 3.0LX von Mercarb auf Holley umgerüstet? Der Holley wird ja im 3.0 Volvo verbaut und soll angeblich besseren und ruhigeren Leerlauf bringen und den Verbrauch etwas senken. Seemanns-Garn oder ist da was dran?? Dank schon mal im Voraus für eure Meinungen. ![]() ![]() |
#2
|
![]()
Mensch chewbaka
![]() wo haste das denn her? ![]() Wusstest Du noch nicht dass seit diesem Jahr FAKE NEWS verboten sind?? ![]() Gruss Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Fake News wäre Mercurys 3L mit Mercarb läuft besser als Volvos 3L mit Holley!
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mal alte Bootstest vergleichst, verbrauchen Volvos immer mehr und sind nicht schneller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde zum Vergleich zu meinem Motor gerne einmal ein Video von deinem Motor im Standgas sehen. Also wie stark er sich hin und her bewegt. Finde zu einem Automotor läuft meiner im Standgas sehr unruhig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motor aus den 70igern hat nicht die Laufruhe eines heutigen Automotors der teilweise mit Aktivdämpfern ruhig gehalten wird. Die 3L Eisenschweine sind robuste Industriemaschinen sonst nix.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn es mal was zum testen gibt,
wäre ich nicht abgeneigt mal einen Holley Vergaser zutesten neugierig bin ich ja schon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na dann schau dir mal einen 67er Mustang im Leerlauf an.
Das 3L Eisenschwein hat noch nicht mal ansatzweise das Wort Laufkultur verdient. Selbst mein alter Suzuki DT 8 zweitakter lief besser als dieser Albtraum ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
nu übertreibe mal nicht,
sobald der 3.0 L warm ist läuft der für einen 4 Zylinder ganz ordentlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Also von den ganzen 4 Zylinder Motoren finde ich läuft der 3,0L Chevy egal ob Mercruiser oder Volvo hart und ruckelig wie ein Lämmerschwanz für mich ist das ein Angstmotor der nun mal überhaupt keine Laufkultur besitzt da läuft selbst so ein oller Volvo B20 Motor mit nem Ventilspiel Ein sowie Auslass 0,5-0,55 sauberer und ruhiger wie dieser 3,0L Angstmotor,selbst mein oller 4Zyl. Seitengesteuerter Albin hat dagegen ne ordentliche Laufkultur und wackelt nicht so rum als wenn er aus dem Boot raus will. Gruß Jörg
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich schildere nur meine Praxiserfahrung und möchte die Leute vor einem Fehlkauf bewahren.
![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nu ja, mein vorheriger 3,7er lief im Leerlauf auch um Welten besser als der jetzige 3.0l
Angstmotor beschreibt´s recht nett...erst ab 1200rpm läuft m.M.n. halbwegs rund. Aber es ging ja drum ob wirklich jemand einen Unterschied zwischen Mercarb und Holley hat. Gefühlt ist in den Youtube-Videos kein eklatanter Unterschied zw. Volvo und Mercruiser zu sehen/hören, läuft immer gleich gut/schlecht... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Volvo läuft ruhiger....und nein nicht subjektiv! Scheiß auf die Abgasnorm und gib der EST 5° mehr und der läuft gleich viel ruhiger als wie bei den 0 oder-1° weil da bröckelt er nur dahin.
LG Michael
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, erst mal Staubklopfen hier...
Ich hab das jetzt tatsächlich ausprobiert, da ich günstig einen Holley vom 3.0L Volvo in fast neuwertigen Zustand ergattern konnte. Der Krümmer war sowieso dran mit Tausch, dem hab ich nicht mehr vertraut, da immer recht viel Rost mit kam beim entwässern...hatte da ein ungutes Gefühl...insofern bot sich das an, den Vergaser zu testen... So ist aus dem Mercarb jetzt ein Holley geworden, dazu waren aber ein paar kleine Hürden zu nehmen, jedoch nichts, was nicht lösbar war: - Adapter Mercarb/Rochester auf 2BBL Holley (gibt´s fertig, hab den nur lackiert, da der nicht eloxiert war) - Anpassung Benzinleitung (kompletter Austausch ab Benzinpumpe, ich hab eine 8er Cunifer-Leitung genommen, war leichter zu biegen) - Anpassungen Vergaserhebel auf den Gaszug (Hebel gekürzt und Adapterblech verbaut) - anderer Flammschutz mit 130er Flansch (wurde ein gebrauchter vom V6/V8) Gestern war dann die Stunde der Wahrheit, irgendwann musste der jetzt mal laufen. Also Spülohren drauf und den Merc aus dem Winterschlaf geholt.... Was soll ich sagen, läuft wunderbar, sprang nach kurzem Orgeln spontan an und lief direkt rund. Standgas bei ~800 rpm. Leerlauf ist subjektv besser, nimmt Gas perfekt ohne Leistungseinbrüche o.ä. Wird sich dann auf dem Wasser zeigen, wie´s letztendlich wird... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercuryvergaser mercarb 1364-4929 4 | Präger | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.03.2019 11:47 |
Mercarb 2bbl | DS1 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.07.2017 12:57 |
Benzinleitung Rochester/Mercarb | Dalmeny | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.06.2017 00:32 |
Probleme beim Mercarb Vergaser | dolphin | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 28.10.2011 14:41 |
Chokeeinstellung Mercarb 5,0 V8 | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 29.08.2011 13:09 |