![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
sind bei den 2013er Mercruiser 5,7 MPI Magnum Motoren bereits werkseitig Iridium Zündkerzen (ITR4A15) verbaut? Weiss das jemand? Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Motornummer:2A049510
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Werksseitig sind das meistens Kerzen von AC
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nein, bei meinem 350 MAG MPI Baujahr 2002 waren werksseitig Platin Kerzen (AC 41-932) verbaut. Fahre jetzt aber schon eine Weile mit Iridium Kerzen (AC 41-993). Grüße Tobias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke
ok...welche sind besser und warun? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob die besser sind bezweifle ich, hab schon Motoren gerade wegen dieser Kerzen sterben gesehen. LG Michael
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Wärmewert 4 glaube ich gerne, dass da auch mal ein Motor stirbt.
Welcher Teufel Mercruiser geritten hat bei diesen Motoren einen Wärmewert 4 einzubauen ?? Die alten Motoren hatten immer 6 und für Iridiumkerzen wäre das sowieso kein Problem. Wer nur auf Kanälen rumtuckert, warum nicht, aber wer auch mal Vollgas fährt, der sollte keinen 4er Wärmewert fahren. Ich würde entweder die ITR6F-13 Ioder die ITR5H13 nehmen, wenn es unbedingt NGK sein muss. Bei mir sind die Denso IT20TT drin, das entspricht einem Wärmewert 6 bei NGK. Gruß Götz
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die hab ich auch in meinem 5.0 MPI drin. Waren auch ab Wetk so verbaut. Sollte ich da dann auch wechseln. Fahre schon ab und an mal Vollast.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nicht mit einem Wärmewert 4 fahren, auch nicht mit dem 5.0.
Der wird Dir nicht gleich morgen um die Ohren fliegen mit den 4er Kerzen und die meisten Motoren leben ja auch damit, aber wenn mehrere kritische Dinge zusammen kommen, kann es eben auch schief gehen. Ein zu hoher Wärmewert kann zu Zündaussetztern führen, ein zu niedriger zum Motortod. Darum irre ich lieber auf der zu hohen, als auf der zu niedrigen Seite. Aber wie immer, jeder entscheidet selbst. Gruß Götz
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich selber fahr auch schon über 400 Stunden mit diesem Kerzentyp. Aber andere Meinungen dazu sind doch ganz interessant.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich höre mir gerne auch andere Meinungen an.
Selbst der 4,3 L TKS würde mal mit itr4a15 vom Werk ausgeliefert.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier hab ich was interessantes gefunden.
Zitat: Bedauerlicherweise gibt es bis heute noch keine einheitliche Normung der Zündkerzenhersteller für die Kennzeichnung der Wärmewerte. Bosch signalisiert zum Beispiel mit ansteigender Zahl auch einen ansteigenden Wärmewert. Bei Champion und NGK fällt dagegen der Wärmewert mit ansteigender Numerierung. Quelle. https://www.motorradonline.de/ratgeb...ze-waermewert/ Wie ist das jetzt 20 Jahre Später. Gilt das immer noch
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() Geändert von Wassersportler (07.06.2023 um 18:52 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Raus gefallene Ventilsitze und kaputte Zündkerzen gibt's bei jedem Motortyp und bei jeder Kerzensorte.
Nach 32 Jahren hab ich vieles, wenn auch noch nicht alles gesehen. Den Tod von einem Motor an einer Zündkerzen Sorte fest zu machen halte ich für mehr als übertrieben. Mein Motor fährt seit 4 Jahren nur 3 Wochen im Urlaub, nur auf der Adria und dort auch schon mal wenn's in die Kornarten geht ne Stunde am Stück mit ordentlich Gas. Es gibt keine Auffälligkeiten bezüglich der von mir verwendeten Zündkerzen. ITR4A15.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich nun entschlossen bei dem Original Kerzentyp ab Werk zu bleiben.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eine Zündkerze mit zu niedrigem Wärmewert (zu "heiß") kann sehr wohl zum Motortod führen.
Michael, wenn die ITR4A15 zum Motortod führen liegt das am Wärmewert, aber nicht daran, dass es sich um Iridiumkerzen handelt. Seit mindestens 15 Jahren schraube ich in alles was eine Zündkerze hat Iridiumkerzen (inkl. den Rasenmäher), aber eben immer den richtigen Wärmewert und im Zweifelsfall lieber etwas zu kalt als zu heiß). Nochmals: Jeder macht was er will, aber hinterher nicht jammern, wenn es schiefgeht. ![]() Gruß Götz
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, jeder macht was er für richtig hält und auch eine weg gebrannte BR6FS oder BPR6EFS hab ich schon gesehen inklusive Loch im Kolben. Das liegt aber nie allein am Wärmewrtt der Kerze.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Okay...und was ist nun der Unterschied zwischen der 41-993 und der ITR4A15, außer der Hersteller? Warum weicht Meercruiser von der 993 ab und empfiehlt nun die 4A15?
Muss man als 993 Fahrer nun umswitchen? Bei mir sind diese gerade neu im Zuge einer Inspektion eingesetzt worden...ITR4A15 habe ich aber auch neue hier liegen... Gruss Roland |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Würdet Ihr die 41-993 drin lassen?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Solange sie arbeiten und das nicht mehr als 5 Saisons, würde ich die drin lassen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Okay…sind ja noch neu…
Dann stell ich die ITR4A mal zum Verkauf ein. Gruß Roland |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das eigentliche Problem ist wohl folgendes.
Bricht die Iridiumspitze ist die Zylinderwand kaputt. Bei einer "normalen" Kerze ist nur die weiche Kupferelektrode weg.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Kupferelektrode zwischen Kolben und Zylinderwand kommt, geht das dann ohne Schaden ab ??
![]() Die Frage aber ist in beiden Fällen, wie oft passiert es, dass einfach die Elektrode abfällt ? Bei jedem 100.000stem Motor ? Jedem millionsten? Jedem milliardsten ? Jedem .... Schäden durch eine zu heiße Zündkerze sind dagegen durchaus wahrscheinlich, wenn man beim Wärmewert deutlich daneben liegt und/oder andere Negativfaktoren gleichzeitig auftreten (z.B. Motor wird zu heiß (z.B. weil das Thermostat klemmt), Gemisch zu mager, Zündzeitpunkt falsch, ....). Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser MCM 502 Magnum MPI | Morgenstern | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.09.2016 15:50 |
Welche Zündkerzen Mercruiser 350 Magnum | Hallman | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 05.05.2015 19:08 |
Mercruiser Magnum 350 MPI | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.04.2011 18:23 |
Mercruiser 5.7 Magnum MPI ? | Annika | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 03.10.2008 15:11 |
Mercruiser 350 MPI Magnum | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.08.2008 11:56 |