![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Glastron SSV 144 hat einen Mercury Bigfoot 50PS der eine Leistungssteigerung auf 60PS erfahren hat. Besteht die Möglichkeit diesen Motor weitere Power zu entlocken oder sollte ich mich lieber gleich nach einem anderen umschauen? ich dachte so an einen Bereich von 75-90PS. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
tuning beim 4 Takter funktioniert in aller Regel nicht, bei einem größeren Motor achte auch auf das Gewicht, so kleine Boote haben enge Grenzen, was an Gewicht am Spiegel möglich ist ohne die Fahreigenschaften zu verschlechtern,
ein Bigfoot ist eh eine schlechte Wahl an einem kleinen Gleiter, um schneller zu werden brauchst du da mehr Steigung und nicht mehr Durchmesser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
kannst du mir das mit der Steigung erklären?
ich konnte jetzt schon einige Fahrten machen und muss sagen das der Motor eine sehr gute Beschleunigung hat aber er könnte etwas mehr Endgeschwindigkeit vertragen. Auch finde ich das er etwas laut ist im Gegensatz zu anderen Außenbordern was ich so beobachten konnte. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
d.h. man kann einen anderen Probeller montieren der mehr Endgeschwindigkeit bringt durch den Winkel der Blätter?
oder sollte der Bigfoot durch einen "normalen" ersetzt werden? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
sag doch mal was der Motor für eine Höchstdrehzahl bringt unter Vollgas...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
bin mir nicht ganz sicher ob der Messer bis 6000 oder 7000 geht. auf jedenfall bis zum Anschlag.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei 7000 U/min würde schon der Begrenzer greifen. Ich würde mal 1 oder 2 Zoll Steigungen größer nehmen als jetzt drauf sind.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
ja ich habe auch das Gefühl das es einfach nicht weitergeht (Begrenzer).
in wie weit die Steigungen bemerkbar? kann man das in Zahlen (so ca. ) wiedergeben? steht die Steigung auf dem montierten Probeller drauf? Boah ich hab halt keine Ahnung sorry ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Seite zwischen den Flügeln steht die Teilenummer vom Prop. Durchmesser und Steigung stehen vorn oder hinten auf dem Prop. Kommt drauf an wie alt der ist. mit 1 Zoll Steigung ändert sich die Drehzahl um ca. 200 U/min nach oben oder unten je nachdem ob der Prop größer oder kleiner wird.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
kann man sagen wie sich das auf die Geschwindigkeit auswirkt? spürbar oder reden wir hier von nur ein paar kmh?
wäre sonst am überlegen den Motor gegen einen 75/90Ps zu tauschen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bislang bekommst Du die Leistung überhaupt nicht ins Wasser, bevor ich über einen anderen Motor nachdenken würde, würde ich erst mal sehen, wie weit ich mit dem vorhandenen komme.
Wenn Du hier Rat für einen anderen Propeller willst, müssen wir die derzeitige Maximaldrehzahl, die derzeitige maximale Geschwindigkeit und den Drehzahlbereich des Motors bei WOT wissen. Damit kann man eine erste Empfehlung machen. Es wird aber ohnehin "nur" einige km/h bringen. Ein neuer Motor mit 75 PS wird aber auch "nur" einige km/h bringen. Mit 90 PS wirst du etwas mehr erreichen, aber auch "nur" 10-15 km/h. Gruß Götz Geändert von goec2468 (13.06.2023 um 21:47 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hintergrund
Zu#1: Die Mercury 50/60PS EFI "big foot" habeneine andere Getriebeübersetzung als der Standard-Antrieb und sind für Verdränger/schwere Boote ausgelegt. Die Motoren sind für einen Gleiter nicht vorgesehen und auch nicht ideal. Auch nach der Leistungserhöhung auf 60PS, was bei den Motoren recht einfach war, sind sie n.m.M. für das genannte Boot wegen der Getriebeauslegung nicht ideal. Weitere Leistungserhöhungen sind mit "Hausmitteln" eher nicht möglich. Ein 75er oder baugleicher 90er passt da besser. Aber das Gewicht . . . ![]() Habe den 60er EFI mit normalem Getriebe gute 3 Jahre gefahren. War der leiseste, und beste Motor am Sportboot den ich hatte. Ist schon etwas her . . . ![]() Grüße aus OWL Jürgen
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Theorie ist das von Dir Geschriebene mit der Getriebeübersetzung und der Propellergröße bei so kleinen Booten auch richtig. Praktisch sieht es hierbei jedoch so aus, dass das Propellerangebot für 4,25 Zoll Hub (bigfoot) deutlich besser ist als für das Standardgetriebe, was die geringere ins Wasser gebrachte Drehzahl des bigfoot mehr als ausgleicht und beim Setup ganz andere Möglichkeiten mit vertretbarem Aufwand schafft. (75/90er haben übrigens das gleiche Getriebe (2,33:1) wie der 50/60er bigfoot dieser Serie, wiegen aber 55kg mehr) Sollte jemand dafür Interesse haben, schreibe ich gern mehr dazu.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Motor macht eine enorme Beschleunigung und ich habe nach kürzester Zeit bereits Endgeschwindigkeit erreicht und man fährt quasi sofort am Begrenzer bzw. in der maximalen Drehzahl. 'Ich denke eben auch das der Motor die Power nicht ganz ins Wasser bringt bzw. sein Potential "obenrum" nicht ausschöpfen kann. Wie gesagt die Beschleunigung ist genial aber dann wirds hinten raus eben mau. Der Bigfoot Motor war halt am Boot und ob es hier eine "bessere" Variante gibt mag ich nicht zu beurteilen, allerdings wollte ich erstmal versuchen mit dem was ich habe das maximale herauszuholen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wenn er in begrenzer fährt hat die schraube zu wenig steigung.
Ohne genaue Drehzahl wird das aber nix, besorg dir nen digitalen dzm und check das. https://www.amazon.de/Runleader-Dreh...s%2C115&sr=8-3 (PaidLink)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Bigfoot-Motor ist sehr ok für das Boot und mit etwas handwerklichem und finanziellem Aufwand lässt sich da etwas Feines draus machen. Du mußt nur schreibe, ob Du bereit für etwas Aufwand bist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erst Mal nur die Schraube optimieren... Ich denke dann kommen schon ganz andere Daten raus ...
Wenn. Er jetzt in den begrrzer geht ist die Schraube definitiv falsch
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Schreib halt mal die Drehzahl und den aktuellen Prop.
Habe auch noch Props, aber welche ich nicht nutze wegen Fehlkauf |
#20
|
|||
|
|||
![]()
ich werde heute mal ans Boot gehen und die Daten aufschreiben und nochmal ne Testfahrt machen.
Videos kann man nicht posten oder? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Videos auf YouTube hochladen und dann hier verlinken
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
noch ne kleine Zwischenfrage:
neigen die Bigfoots dazu "laut" zu sein? ich meine nicht unter Vollast sondern im Standgas. Baujahr ist ca. 2000. Gibt es Möglichkeiten hier nachträglich etwas zu dämmen? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wenn es ein 50/60PS 4-Zyl. EFI ist, sind diese Motoren seeehr leise. ![]() Fast nicht zu hören. Kernig werden die im oberen Drehzahlbereich 5000-6000, wo dann auch Schluß ist. Da ist dann sonores Brummen angesagt. Aber nie zu laut. Sehr angenehmer Motor. ![]() btw.. Dein Beitrag aus #15 bestätigt das bisher geschriebene: Super Beschleunigung= hohe Kraft bei niedriger Geschwindigkeit. Aber oben raus, bei höherer Geschwindigkeit, geht ihm "die Puste aus". Heißt: Motor und Prop drehen schon mit max. Drehzahl. Da kommt nichts mehr. Geändert von sporty (14.06.2023 um 15:52 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Dann stimmt aber was nicht, da ich es als sehr laut empfinde. :/
Ich versuche heute mal ein paar Aufnahmen von allem relevanten zu machen.- |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Kann gut sein das es der 2takter ist dann ja, die sind recht laut.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe ! Mercury 25 PS Bigfoot | bibro | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 22.06.2024 14:27 |
Mercury 60Ps Bj 99 Bigfoot 2t pufft im Leerlauf / unruhiger Lauf | Saja | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.09.2016 19:40 |
Hilfe ! Mercury 25 PS Bigfoot | bibro | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.11.2007 12:21 |
Bigfoot getriebe für Mercury, wo?????? | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.02.2006 13:51 | |
Leistungssteigerung 40=>60PS | idinger_t | Allgemeines zum Boot | 11 | 04.05.2005 11:50 |